danke für den Hörtipp. Ich habe mich königlich amüsiert. Nebenbei finde ich es tatsächlich empfehlenswert, sich den Beitrag anzuhören.
Der Autor hat eine angenehme Stimme und ist ein intelligenter Mann. Der Beitrag ist gut strukturiert und logisch aufgebaut. Daraus können wir viel lernen.
Überzeugend ist der Autor allerdings nicht, sonst wäre es ihm gelungen, auf die - ich verwende Deine treffende Beschreibung - "höhnische Sprache" und auf die Vergleiche zu verzichten, die mich noch Stunden nach dem Anhören schmunzeln lassen.
Ich müsste nochmals nachhören, damit ich Euch nichts Falsches erzähle, aber eine der witzigen Geschichten lautete so ungefähr, wenn das Verreiben eines Stoffes in der Reibeschale ein Heilmittel erzeugen könne, dann könne auch das Reiben an einer Flasche einen Flaschengeist hervorzaubern. Super, oder? Davon gibt es noch mehr, insofern also schon ein echter Hörtipp!
Ich bin Deinem Ratschlag gefolgt, Mailena, und habe bei der Redaktion angefragt, ob das ihre Sendung zum 1. April war, denn "zufällig" wurde sie ja gestern ausgestrahlt. Falls nicht, würde ich mich freuen, wenn sie auch einen Befürworter der Homöopathie zu Wort kommen ließen, damit der Hörer sich sein eigenes Bild machen kann.
Empört war ich nicht, ich finde es eher lustig. Vermutlich höre ich die Sendung noch ein zweites Mal. Es sind ein paar Gedanken drin, die mir neu waren.
Was ich allerdings nach wie vor nicht verstehe: Was verspricht sich der Autor von seiner Häme?
Danke, Mailena, für die Geschichte der homöopathischen Behandlung Deines Hundes! Ich bin gespannt, ob wir noch weitere Geschichten sammeln können. Vielleicht sollten wir im geschützten Bereich einen Thread eröffnen?
Liebe Grüße
Susanne