Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
09.05.2013, 06:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2022, 13:28 von Isolde Richter.)
Liebe Mitschüler
wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich eine der wenigen Ausnahmen die die bösen IfK mag. Ich würde euch gerne helfen diese bösen IfK etwas freundlicher zu sehen und euch auch die Angst vor dem Thema zu nehmen.
Ich schildere euch mal was mir geholfen hat und vielleicht nutzt dem Ein oder Anderen dies auch.
1. NICHT zu spät mit dem Thema anzufangen, ruhig schon von Anfang an mal in die Schulungen reinhören oder sich mal eine anschauen....versucht sie lebendig werden zu lassen, schaut euch gerade bei den Kinderkrankheiten dazu Bilder an (z.B. bei Google oder im Atlas)
2. blendet zu Beginn sowas wie die Namen der Erreger und die Inkubationszeiten aus, die machen euch nur kirre und ihr werdet gefrustet, wenn ihr sie schon wieder nicht behalten habt...soll heissen drüberlesen und gut ist (die prägen sich schon ein, ganz bestimmt)
3. macht euch Lernkarten, aber erstmal nur mit zwei oder drei Schlagworten, von z.B. nur die Krankheit, hinten nur zwei Leitsymptome, die euch sofort an die Krankheit erinnern, jeder von uns weiss doch z.B. das bei Masern ein Exanthem auftritt, ergo habt ihr schon eines, das ihr wisst = Erfolgserlebnis + z.B. zweiphasisches Fieber = Voila => erstes Ziel errreicht
4. belohnt euch selber, bestraft euch nicht !!! bleibt positiv beim Lernen und auch den IfKs gegenüber, sie können nix dafür das sie soviele sind aber man kann sie nach und nach lernen und auch immer mit dem passenden Organsystem z.B., baut sie mit ein, lasst sie nicht aussen vor
5. ihr lernt alle brav nach Skript, geht ab und an mal davon weg und sucht euch z.B. nachdem ihr das Verdauungsskript durch habt, alles Ifks raus, die z.B. Durchfall als Symptom haben
6. bastelt sie euch immer mal anders zusammen, mal ein paar mit Durchfall, ok die haben wir ja jetzt schon, dann können wir ja gleich mal gucken was haben die noch gemeinsam und schwupps stellen wir fest das sie fast alle (keine Regel ohne Ausnahme) sehr kurze Inkubationszeiten haben...toll schon wieder eine Verknüpfung, die uns hilft nix auswendig lernen zu müssen, sondern es herzuleiten
7. baut euch eine Struktur, an der ihr euch in der Prüfung entlang hangeln könnt, übt sie früh genug....ist wie Autofahren: ich brauch mich dann nicht mehr aufs lenken zu konzentrieren sondern auf das was drum rum ist...ergo im Kopf läuft ab: Definition, Erreger, Ink-Zeit, Übertragung, Symptome, Komplikation, usw. und ihr könnt euch darauf konzentrieren was da nun hin passt bei der entsprechenden Krankheit
8. macht nicht zu viele auf einmal, lieber eine und dafür schaut euch diese etwas genauer an, was macht sie für Symptome und warum und was kommen dadurch für Komplikationen. Überlegt ob ihr versteht warum dies so ist und wenn nicht, dann schaut im entsprechenden Organsystem nach. Also erarbeitet sie euch, nicht nur drüber lesen und versuchen auswendig zu lernen.....das wird nicht klappen auf Dauer und frustriert.
9. wenn ihr merkt das ihr eure Karten könnt, baut weitere Info mit ein, weitet jede Krankheit ein bisschen aus, so das ihr zu allen mind. eine Definition im Kopf habt, möglichst mit ein, zwei, drei Schlagworten dazu, die euch weiter führen....baut euch die selber, jeder verknüpft ein bisschen anders
10. später bastelt euch andere Karten, wie z.B. vorn drauf mit Prodromi und hinten drauf alle die ihr dazu findet oder nach Symptom, was macht alles Husten....also DD, die braucht ihr auch für die Prüfung = ganz wichtig, nicht zu spät mit dem Verknüpfen anfangen
So das waren mal 10 Vorschläge, die mir z.B. sehr geholfen haben. Ich habe immer versucht dem Berg positiv gegenüber zu stehen, die Krankheiten lebendig werden zu lassen und eine nach der anderen zu erarbeiten, dann zusammenfügen und irgendwann dadurch den Berg zu erobern, weil die Etappen einfach stolz gemacht haben. Habt Spass beim Lernen, belohnt euch selber und gebt nicht auf.
Wenn ich helfen kann, sagt Bescheid.
LG Gini
PS: Oh ein bisschen lang geworden, aber ich wollt sie euch ein bisschen schmackhaft machen, die sind garnicht soooo böse.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Klasse Gini,
lieben Dank für diese tollen Tips!
Dann werde ich mal beginnen, das für mich umzusetzen...
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 2.547
Themen: 112
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
569
Danke Gini! Man merkt deine Sucht, lach!
Viele liebe Gruesse, Macala
Glückliche Patentante von nadinebe
Beiträge: 210
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
45
Liebe Gini,
vielen Dank, für die tollen Tips. Mit einem Schmunzeln denke ich an eine gaaaaaanz tolle IfKH-LG zurück
LG
Sabine
Patenkind von Gini
Patentante von Kikoo0603
Beiträge: 7.191
Themen: 667
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1.026
Liebe Gini,
danke für deine wirklich sehr hilfreichen und praktischen Tipps.
Besonders gefällt mir:
" 2. blendet zu Beginn sowas wie die Namen der Erreger und die Inkubationszeiten aus, die machen euch nur kirre und ihr werdet gefrustet, wenn ihr sie schon wieder nicht behalten habt...soll heissen drüberlesen und gut ist (die prägen sich schon ein, ganz bestimmt)
3. macht euch Lernkarten, aber erstmal nur mit zwei oder drei Schlagworten, von z.B. nur die Krankheit, hinten nur zwei Leitsymptome, die euch sofort an die Krankheit erinnern, jeder von uns weiss doch z.B. das bei Masern ein Exanthem auftritt, ergo habt ihr schon eines, das ihr wisst = Erfolgserlebnis + z.B. zweiphasisches Fieber = Voila => erstes Ziel errreicht"
Das werde ich beherzigen, Tipp 1 hab ich leider verpasst..... ......aber ich bin fest entschlossen, den Berg zu erklimmen (für mich als Bergwanderin eine sehr schöne Assoziation - danke ). Ich glaube, die eine oder andere Etappe hab ich schon. *freu*
Mir hilft übringens sehr, wenn ich im Auto die Audio CDs von Isolde höre. Ihre Stimme, die mich ja schon 2 Jahre begleitet, hat etwas beruhigendes und macht mir Mut. Und ich merke mir vieles einfach besser, wenn ich es höre, als wenn ich es lese.
Nun hab ich noch die Schnura DVDs zu den Infektionskrankheiten........visuell auch sehr ansprechend............fehlen nur noch die eigenen Lernkarten, die ich nun auch angehe.
Liebe Grüße
hoffnungsvolle Sonja
Beiträge: 2.438
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
310
(09.05.2013, 06:40)Gini schrieb: 1. NICHT zu spät mit dem Thema anzufangen, ruhig schon von Anfang an mal in die Schulungen reinhören oder sich mal eine anschauen....versucht sie lebendig werden zu lassen, schaut euch gerade bei den Kinderkrankheiten dazu Bilder an (z.B. bei Google oder im Atlas) Danke Gini!
hm...
vielleicht lass ich den Bewegungsapparat erstmal liegen und fange lieber mit den IfKh an
- liche Grüße
Andrea
Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht?
Khalil Gibran
Patin von Tatjana S und Gabi-D.
Beiträge: 2.750
Themen: 28
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
188
Danke, liebe Gini,
du nimmst mir ein wenig die Angst vor dem Berg!
Herzliche Grüße
Carmen
Soviel du auch wandern magst,
du musst schließlich doch zum Selbst zurückkehren,
warum also nicht hier und jetzt im Selbst verweilen?
Ramana Maharshi
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
09.05.2013, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2013, 10:02 von Gini.)
Oh es freut mich riesig wenn es euch etwas hilft, motiviert oder euch auch die Angst nimmt. IHR BRAUCHT KEINE ANGST vor dem Thema zu haben, es beisst euch nicht....ggg. Es sind Krankheiten wie alle anderen auch die wir kennen lernen.
@Sonja: ja mir hat auch immer geholfen Themen auf unterschiedliche Weise anzugehen und der Berg ist desöfteren ein schönes Sinnbild, wenn man meint man steht vor etwas unüberwindlichem, aber erstmal oben auf ist die Aussicht einfach phänomenal...breitgrins.
@Andrea: DU es gibt viiiiele IfK die zum Bewegungsapparat passen, schau doch mal bei Borreliose oder auch bei der Syphilis nach wieso und warum....dies Zusammenfügen der Themen macht riesen Spass, bringt Abwechslung ins Lernen und bringt euch auch in die richtige Richtung für die Prüfung und die Praxis später....wir sehen dann nur einen Patienten mit Knieschmerzen vor uns, aber was hat der arme Kerl denn? Bei der Überlegung dann eben zum einen die Möglichkeit das Knie in seiner Anatomie zu lernen, zum Anderen auch uih was kann alles dran kaputt sein und wer ist so böse und verursacht das.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lernen, damit klappt es viel leichter.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 2.438
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
310
Danke für den Ansatz,
bisher habe ich mich immer von Heft zu Heft weitergearbeitet - aber vielleicht ist es jetzt an der Zeit ein bisschen hin und her zu switchen! Werde ich auf alle Fälle ma probieren!!
- liche Grüße
Andrea
Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht?
Khalil Gibran
Patin von Tatjana S und Gabi-D.
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Liebe Gini,
das ist Gold wert
Beim letztenmal habe ich die erst zum Ende gemacht und es war fatal.Der Berg war echt riesig,und ich wollte diesesmal eh eher anfangen.
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Liebe Gini,
danke dafür, dass du deine Erfahrung mit uns teilst. Das gibt wieder Motivation und ohne gehts bekanntlich nicht.
DANKE...
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Rumpelstielzchen
Unregistered
Danke liebe Gini für Deine tolle Info.
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Ihr Lieben ,
ist mir schon fast peinlich. Soooo tolle Info ist das doch gar nicht, nur mal ein Erfahrungsbericht um euch damit ein bisschen mehr Lust auf die IfKs machen zu wollen. Aber wenn letzteres dabei raus kommt und euch das Motivation gibt, dann freue ich mich sehr.
Wer noch einen Tritt in den Hintern braucht ala Motivation, das kann ich auch sehr gut im Notfall.
Gut gelaunte Feiertagsgrüsse Gini
PS: und die Auszeiten nicht vergessen
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 206
Themen: 24
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
19
Liebe Gini,
es ist echt lieb, dass du nachdem du ja alles hinter dir hast, noch an uns arme Würstchen mit dem Riesenberg denkst.
Natürlich habe auch ich die IFK`s vor mir hergeschoben aber jetzt in der Wiederholung des gesamten Stoffes empfinde ich die Erarbeitung als Abwechslung und es verknüpft sich beim Durchdenken noch vieles zu den Organsystemen.
Aber wie man es auch macht - geschenkt wird uns nichts - wir müssen nur zusehen, dass wir uns bei Laune halten und den Spaß nicht verlieren.
Ganz liebe Grüße sendet
Sandra
Beiträge: 717
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
126
Liebe Gini,
herzlichen Dank, dass Du uns Deine wertvollen Tipps weitergibst.
Es gibt uns die Möglichkeit das Lernen nochmals von Deiner Warte aus zu sehen.
Insbesondere der Tipp, die Ifks mit den Organsystemen zu verbinden, finde ich sehr hilfreich. Man verbindet und wiederholt allumfassend.....
Im Moment befinde ich mich im "Tal des Vergessens". Alles was ich je gewusst zu haben glaubte scheint wie vergessen . Oh man.... der Berg wird gerade riesengroß.... Mit Belohnung ist das dann etwas schwierig....
Da kommt Deine Aufmunterung gerade richtig!
Dank!
Herzliche Grüße
Gesi
…………………………
Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst,
ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson
Rumpelstielzchen
Unregistered
Liebe Gini,
ja manchmal könnte ich einen Tritt in den Hintern gut gebrauchen.
Beiträge: 10.956
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
814
Liebe Gini,
deine immer erlebenswerten und nie langweiligen IfK.-Schulungen habe ich einigemale erlebt und möchte Dir dafür noch meinen Dank aussprechen.Du hast es verstanden ein mir eher lästiges Thema mit Leben und Bildern zu füllen,Dankeschön dafür!
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
3
Liebe Gini,
vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps!!!!
Es ist schon bemerkenswert, dass du nach der ganzen Anspannung der letzten Zeit und dem Zustand, dass du nun permanent Sektkorken knallen lassen könntest und einfach mal dich zurücklehnen könntest, noch daran denkst, uns greenhorns Mut zu machen und deine Erfahrungen mit auf den Weg zu geben ... und das beim Thema Infektionskrankheiten...ich habe gerade den 1. Teil, superspannend und seeeehr interessant...aber leider auch sehr geeignet, mich in Verzweiflung zu stürzen. Deshalb bin ich besonders dankbar für deinen Tipp, dass ich mir doch nicht gleich alles merken sollte, bzw. selbiges versuchen. Okay, ich werde die Tipps beherzigen und schauen, ob es so besser wird. Sicher wird es das!! DANKE!!!
Liebe Grüße von Vera
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Och, ich hab ja jetzt nicht mehr den Druck, daß ich lernen muss und kann es jetzt erst so richtig geniessen. Und ganz ohne mag ich gar nicht, darum macht es mir Spass hier etwas zu helfen bzw. zu motivieren.
Ich fand meine ganze Zeit hier an der Schule nie stressig, ausser die letzten Wochen vor der Prüfung, die haben es echt in sich...aber da ist für jeden das Ziel schon soooo nahe, das man sich da durch beisst und wie gesagt der Gipfel, der ist einfach unbeschreiblich.
Lasst doch mal diese negativ Verknüpfungen im Köpfchen, der Mensch kennt kein Nein....also baut er falsche Verknüpfungen. Wir haben in der Lerngruppe geübt nicht zu sagen: oh Gott weiss ich nicht, sondern vielmehr Moment das weiss ich. Und das hat mir z.B. auch bei meinem kurzzeitigen Blackout in der Mündlichen geholfen.
Oder solche Wörter wie Verzweiflung, lästig oder tiefes Tal...weg damit, bleibt unvoreingenommen bei den Ifks.
Wie wäre es denn wenn ihr mal die Krankheiten aus §6 nehmt und diese mal auf ein Blatt schreibt und daneben nur je zwei Stichworte, ohne zu gucken oder zu googeln ;-) Dann stellen bestimmt viele von euch fest: oh ich kenn die meisten ja schon.
Diesen §6 würde ich mir sowieso ausdrucken und das Blatt ein paar Mal kopieren, so könnt ihr die Krankheiten immer wieder mit was anderem verknüpfen...ihr könnt z.B. auch mal dahinter schreiben zu welchem Organskript würde welche Krankheit passen. Arbeitet mit den Krankheiten, spielt damit, nehmt ihnen den Schrecken, denn sie sind wirklich nicht anders als z.B. die Herzinsuffizienz und die ist doch wirklich eine Nette oder nicht?
Ihr übt so auch gleich das Gesetz mit, was sicher auch einige mit Gruseln verbinden, auch da wieder: ist garnicht so schlimm, ist vieles logisch und bleibt von allein hängen, wenn ihr euch oft genug damit beschäftigt. Warum wissen wir z.B. sofort das wir über 25 sein müssen, das wir nicht polizeilich auffällig sein dürfen, das wir gesundheitlich in der Lage sein müssen usw.? Weil wir uns damit schon die ganze Zeit beschäftigen, nebenbei damit habt ihr schon einiges von der DVO im Hirn.
Uih, schon wieder solang geworden, aber ich finds so schade zu lesen wie ihr euch die Möglichkeit nehmt positiv an das Lernen zu gehen, indem ihr innerlich dagegen seid.
Motivierende Wochenendgrüsse Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Da hast du ja wieder etwas sehr motivierendes geschrieben,liebe Gini
Das ist die Sache mit dem "ich-kämpfe-mich- durch........." Kämpfen ist doof und raubt Kraft und macht keinen Spass,weil man immer damit rechnen muss,dass der "Feind" gewinnt.
Ich finde deine Strategien,grade in bezug auf die Gesetzte und Infektionskrankheiten total klasse. Sich die Themen zum Freund machen ist die Devise Und wie du schon gescchrieben hast......wenn man mit Fremden spielt und eine tolle Zeit hat,dann kann daraus auch Freundschaft werden
Ach und wenn Gini so weiter machst,dann sind alle infiziert und Gini gehört zu den ansteckenden Erregern
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
|