herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Hallo, Andrea! Das ist eine lustige Idee, die aber echt zum Nachdenken zwingt. Ich probiere es mal
Jede Zelle unseres Koerpers braucht zum Funktionieren Sauerstoff und Nahrung. Wie kommt es da hin? Genau so , wie alle Lebensmittel in den Supermarkt gelangen. Durch ein ausgekluegeltes Netz von Autobahnen und Landstrassen. Das sind unsere Arterien und Venen. Das ( allerdings fluessige)Transportunternehmen, dass alle diese Lebensmittel an die Zellen bringt, hat mehrere verschiedene Fahrzeuge. Wobei die schwimmen und nicht fahren! Einer dieser Schwimmer ist flach und eingedellt, damit er auch in die kleinsten Sackgassen passt, und ist auf den Sauerstofftransport spezialisiert. Er zwaengt sich wirklich in die kleinsten Wege und kann sich dabei sogar verformen!Natuerlich kann er bei so viel Arbeit nicht laenger als 120 Tage leben, dann wird er verschrottet. Dafuer sorgen Milz und Leber, die seine Bestandteile noch fuer andere Aufgaben gut gebrauchen koennen.
O, sorry. Sabine war schneller! Weiter gehts also mit der Netzhaut!