Mit dem BMI-Wert wird in Deutschland u.a. auch festgelegt, wer als Beamter beim Staat arbeiten darf und wer „nur“ im Angestelltenverhältnis.
Bisher gibt es in Deutschland und in vielen anderen Ländern keine andere offizielle und klassifizierte Gewichtseinteilung.
Ganz anders kann man natürlich als Ernährungsberater agieren. Nämlich viel genauer und exakter, trotzdem basierend auf den BMI. Er ist einfach allgemein bekannt.
In meinen Ernährungslehre - Seminaren hier an unserer HP-Schule kommen wir auch regelmäßig auf den BMI zu sprechen.
Unsere Ernährungsberater lernen hier mittels Anschauungsmaterial die Unterschiede kennen.
Besonderen Wert lege ich auf das Erkennen von rundlichen Formen und krankhaftem Übergewicht.
Als kleine Hilfe unterscheiden wir hier die verschiedenen Konstitutionstypen, beispielsweise den Pykniker und den Astheniker.
Dieses Wissen lässt sich dann in der Praxis sehr gut auf die Klienten interpretieren.
Allerdings kann es auch mal richtig schwierig, um nicht zu sagen „schwer“ werden.
Wenn beispielsweise Matthias Steiner (mehrfacher Olympiasieger im Gewichtheben) die Praxis betritt.
Herr Steiner ist 1,83 Meter groß und wog zu seiner aktiven Zeit 150 kg. Das bedeutet einen BMI von 44,8.
Gut, wer jetzt viel weiß und dieses Wissen bei Herrn Steiner umsetzen kann
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee