Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
09.01.2014, 10:49
Hallo ihr Lieben,
ich suche dringend einen Kefirpilzableger.
Meine Hündin hat eine recht heftige Demodex-Erkrankung entwickelt
und verliert täglich mehr Fell. Der Bauch und die Beine sind schon fast komplett kahl
und Kopf und Brust sind nur noch spärlich bedeckt.
Ich habe in einem Hundeforum gelesen, dass wohl gute Erfolge mit Kefir erziehlt worden sind und habe nun auch Hoffnung für uns.
Ich verabreiche ihr schon seit ein paar Wochen Immunaufbauende Präparate, aber ich bekomme es einfach nicht zum Stoppen. Die chemische Keule kommt für uns auf gar keinen Fall in Frage.
Also, wenn jemand einen Kefirpilzableger fuer mich hätte wäre ich super dankbar ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) .
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 2.547
Themen: 112
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
569
Liebe Melanie,
Ich bin leider weder THP noch habe ich einen Kefirpilz für dich. Aber:Hast du mal bei
www.naturheilkunde-bei-tiere.de geschaut? Da gibt es mehrere Tipps, auch für eine Mischung starker essentieller Öle, die im Gegensatz zur chemischen Keule wie Ectodex nicht giftig ist. Ausserdem andere Mittel zur Unterstützung. Viel Erfolg und gute Besserung für deine Fellnase!
Viele liebe Gruesse, Macala
Glückliche Patentante von nadinebe
Beiträge: 1.253
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
134
Liebe Melanie,
wie wirksam Kefir gegen den Haarverlust ist, kann ich nicht beurteilen.
Vor Ort könntest Du in Reformhäusern nachfragen, ob sie Kefirpilze haben oder bestellen können.
Ansonsten kann man sie hier bestellen.
Kefirbestellung
Hauptseite: http://www.kefirknolle.de/
LG und gute Besserung für Deine Hündin,
Conny
Hm,
ich habe mir grade mal durchgelesen, was die Canine Demodikose überhaupt ist. Ein Haarbalg-Milbenbefall, ja?
Die Immunabwehr funktioniert nur noch schlecht, und es ist die großflächige Variante.
Wie alt ist denn Deine Hündin, seit wann hat sie Anzeichen dafür gezeigt und bist Du im Kontakt zu einem Tierarzt? Welche Lösungen schlägt er vor?
Was wäre die "chemische Keule", die Du nicht anwenden magst?
Es kann sich offenbar in weiteren Stadien eine sekundäre bakterielle Infektion incl. Juckreiz usw. entwickeln.
Wie geht es Deiner Hündin denn davon ab gesundheitlich? Fressen, spielen, schmusen? Kratzt sie an den befallenen Stellen herum? Was fütterst Du?
Ich schaue gerne mit, welche Behandlungen sich als erfolgversprechend herausgestellt haben und welche weniger,
LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?
- Henry David Thoreau -
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Liebe Martina,
vielen Dank fuer den Tip. Die Seite kannte ich schon und habe im Netz leider einiges negatives zu dem Öl gefunden, es soll wohl u.a. hautreizend sein. Aber danke dass du dir die Muehe gemacht hast
Liebe Conny,
danke fuer den Tip mit der Kefirbestellung. Wenn mir hier keiner einen anbieten kann, werde ich mich an die Adresse wenden. Auf anderem Wege werde ich hier in Schweden nichts finden.
Wie alt ist denn Deine Hündin, seit wann hat sie Anzeichen dafür gezeigt und bist Du im Kontakt zu einem Tierarzt? Welche Lösungen schlägt er vor?
Was wäre die "chemische Keule", die Du nicht anwenden magst?
Meine Huendin ist 5 Monate alt, hat vor ca 2 Monaten die ersten Anzeichen gezeigt und dann einen massiven Ausbruch nach einer erheblichen Stresssituation entwickelt. Da alle Welpen im Wurf betroffen sind und bei vieren davon eine tierärztliche Diagnose gestellt wurde, haben wir uns den Weg zum Tierazt erspart. Alle vier werden mit Advocate behandelt, wöchentlich bis 14 tägig, mehrere Monate. Bei zweien ist es etwas besser geworden mit der Behandlung, bei zweien massiv schlimmer.
Da ich meinen Hund auf gar keinen Fall mit diesem Insektenvernichtungsmittel vergiften will (habe frueher schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem Zeug gemacht) bin ich von Anfang an den alternativen Weg gegangen. Luna bekommt zur Immunstabilisierung ein Vitamin- und Mineralstoffpulver, Katzenkralle, Propolis, Bluetenpollen, eine Kräutermischung, Heilerde fuer den Darm, Hagebuttenschalenpulver und Borretsch und Nachtkerzenöl. Die entzuendeten Stellen betupfe ich mit verduennterCalendula Essenz und ausserdem bekommt sie eine homöopathische Behandlung.
Es kann sich offenbar in weiteren Stadien eine sekundäre bakterielle Infektion incl. Juckreiz usw. entwickeln.
Luna hat nur bedingten Juckreiz und die Calendula Essenz tut ihr gut.
Wie geht es Deiner Hündin denn davon ab gesundheitlich? Fressen, spielen, schmusen? Kratzt sie an den befallenen Stellen herum? Was fütterst Du?
Ansonsten geht es ihr sehr gut. Sie schläft viel, aber ist ansonsten putzmunter und tobt gerne mit meiner anderen Huendin. Sie frisst wie ein Scheunendrescher. Sie wird gebarft.
Ich habe auf einigen Hundeforenseiten von dem Erfolg mit dem Kefir gelesen und will diese Möglichkeit nicht unversucht lassen. Da Demodex eine reine Immunschwäche ist, die wohl auf einen Defekt der T-Zellen beruht, erreicht man mit Chemie nur ein voruebergehendes Abtöten der Milben, aber diese können jederzeit wieder kommen. Plus dass das Immunsystem durch die Chemiekeule noch mehr in den Keller geht.
Hier noch ein interessanter Link von einer Dokumentation in Bildern einer an Demodex erkrankten Huendin aus Spanien. Sie wurde mit Homöopathie, Immunstärkenden Mitteln anderer Art und Calendula behandelt und gesundete:
http://www.tierfreunde-rheinland.de/verlauf.htm
Hauptseite: http://www.tierfreunde-rheinland.de/
Vielen Dank, dass du angeboten hast mitzuschauen ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) , vielleicht entdeckst du ja noch was, was ich nicht gefunden hab (obwohl ich schon massenweise gegoogelt habe in den letzten Wochen.
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 1.654
Themen: 33
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
368
Liebe Melanie,
schick' mir Deine Adresse, dann kommt demnächst der Kefirpilz...
Liebe Grüße
Susanne
Beiträge: 1.253
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
134
Liebe Melanie,
danke für die Infos.
Ich würde an Deiner Stelle zweigleisig fahren. Eine gute Diagnostik vom Tierarzt zwingt Dich nicht, seiner Behandlung zu folgen. Sie kann Dir aber Informatoonen liefern, die Du als Laie nicht hast. Blutbild, Erfahrungswerte. Ich würde versuchen, eine Fachtierarzt in Dermatologie zu finden.
Ich bin keine Freundin von Standardmitteln, nach den ersten Erfahrungen mit Spot-Ons (Frontline) gegen Flöhe (und einer ziemlich taumeligen Mietzi) war ich nicht begeistert und bin auf Program umgestiegen.
Ich würde versuchen, soviel Informationen und Erfahrungen wie möglich zu sammeln.
Nicht als Behandlungsempfehlung, sondern als Recherche-Tipp: schau mal nach Kolostrum. Die Selbstheilungskräfte, die mit Kolostrum aktiviert werden, sind enorm, gerade weil Deine Hündin noch jung ist.
Und zweitens: Reduziere Stressfaktoren, soweit möglich. Biete ihr eine entspannte, liebevolle Umgebeung, in der sie gesund werden kann.
Habt ihr noch andere Tiere (Gruppenstress?)? Ist sie viel allein? Beschäftigt ihr sie geistig und körperlich?
Ist Alopezie aus anderer Ursache ausgeschlossen? (Und ja, ich vertraue den Ärzten da nur bedingt). Sind die Milben definitiv die Ursache?
Was es mit Advocate auf sich hat, bringe ich am WE in Erfahrung.
LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?
- Henry David Thoreau -
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Liebe Conny,
danke nochmal fuer deine Antworten.
Den Tierarzt werde ich dann aufsuchen, wenn ich das Gefuehl habe die Situation entgleist mir. Momentan fuehle ich mich noch auf dem rechten Weg. Nur fuer "hallo sagen" und die selben Empfehlungen die den Wurfgeschwistern zur Behandlung erteilt wurden 200 Euro oder mehr hinzulegen, kann ich mir nicht mal eben so leisten fuer etwas wovon ich mir keinen Erfolg verspreche. Wenn ich es fuer notwendig halten sollte, werde ich aber natuerlich einen Tierarzt aufsuchen.
Kolostrum ist in Lunas Vitaminpulver mit drin.
Stressfaktoren haben wir soweit wie möglich schon reduziert und die anderen Tiere Hund und Katzen die mit ihr leben bereiten ihr so weit ich das beurteilen kann keinen Stress.
Luna ist nie allein und hat ausreichend Bewegung, die geistige Beschäftigung könnte manchmal etwas mehr sein. Aber dennoch ok denke ich.
Ich gehe davon aus, dass es die Milben sind, da dies bei ihren Geschwistern ja durch Hautschabtests eindeutig bestätigt wurde. Luna kratzt oder leckt sich nur sehr wenig, also kein Grund dass die Haare verschwinden.
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
|