Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
7
Hallo Steffi, ich habe noch fragen zu den spagyrischen Mischungen. Nehmen wir z b. Deine Mischung zu der Anfangsphase einer Erkältung.
Schreibe ich: bitte mischen Sir für meinen Patienten Meier folgende Essenzen aa:
Pelargonium sidoides
Hypericum perforatum
Eleutherococcus sentinosus
Thuja occidentale
Gesamtmenge 30 ml.
Muss ich die gesamtmenge aufschreiben oder ist der Apotheke klar, dass insgesamt 30 ml rauskommen sollen? Werden dann die zugefügten Drogen genau auf die 30 ml ausgerechnet oder nimmt man 7 ml und hat dann eben etwas weniger?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich auf Vorrat für Erkältungen in der Familie solche Mischungen in den Kühlschrank stellen darf, denn meistens geht es ja sehr schnell mit der Krankheit.
Sind deine grundmischungen, die du uns in den Kursen gibst, immer als spagyrische Mischungen für 3x2 Hübe zu verstehen?
Danke für deine Hilfe!
LG Bettina
P.s. Ich kann mittwochs immer nicht direkt dabei sein, höre mir aber immer mit Begeisterung die Mitschnitte an. Den nächsten Kurs habe ich schon gebucht und freue mich drauf.
Patenkind von Alex
Beiträge: 1.043
Themen: 168
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
359
03.02.2014, 09:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2014, 09:54 von Stephanie Meurer.)
Hallo Bettina,
wenn Du diese Grundmischung genauso übernehmen möchtest kannst Du auch das Pelargonium comp PZN 4646064 rezeptieren. Es ist dann über jede Apotheke bestellbar.
Falls Du eine größere Menge davon haben möchtest dann kannst Du es zu gleichen Teilen auch auf 50 oder 100ml mischen lassen. Allerdings musst Du das dann aufschreiben und eine entsprechende Apotheke haben.
Die Mittel sind ungekühlt zwei Jahre haltbar, denn es ist ja genug Alkohol enthalten. Wobei einige meiner Patienten es auch im Kühlschrank aufbewahren.
Die empfohlene Standarddosierung ist akut 8 - 10 x 2 und chronisch 3 - 5 x 2 Hub für Erwachsene. Dazu gibts im nächsten Block eine Folie mit den Dosierungen für Erwachsene und Kinder, Säuglinge.
Ich werde zu Beginn des nächsten Blocks nochmal eine Zusammenstellung über das Rezeptieren machen, da es doch mehrere Fragen dazu gibt.
Es freut mich, dass Dir der Kurs gefällt. Herzlichen Dank für Dein Feedback.
lg
Steffi
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
2
Ich habe noch Fragen zu deiner Allergie-Mischung
als Frühblüher-Allergiker fange ich im Voraus mit der Einnahme an oder erst wenn die ersten Symptome vorhanden sind?
sollte Ribes nigrum auf jeden Fall in die Mischung oder als Akutmittel extra einnehmen?
Beiträge: 1.043
Themen: 168
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
359
Als Allergiker fängst Du am Besten schon 2 - 3 Wochen vorher an mit niedriger Dosierung. Ribes nigrum nicht in die Mischung geben sondern morgens und abends einen Hub und dann bei Bedarf kann man es bis zu 8 - 10 mal täglich 2 - 3 Hub für Erwachsene geben.
Lg
Steffi