Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
9
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich unserer Hündin die erste Zecke für dieses Jahr entfernt. Leider war die Zecke schon vollgesaugt  - ich hatte es versäumt zu kontrollieren und mich in Sicherheit gewägt (ist ja erst Februar!).
Und nun steht das leidige Thema "Was tun zur Vorbeugung?" wieder im Raum.
Was macht ihr? Und was raten die THP?
Im letzten Jahr (unserer ersten gemeinsamen Saison) habe ich zuerst auf cdvet (mit Teebaumöl) gesetzt, im Sommer kam noch eine Bernsteinkette dazu und später ein Präparat mit Knoblauch, das unter das Fressen gemischt wurde. Genutzt hat es nichts! Außer ich würde davon ausgehen, dass sie statt der weit über 100 Zecken (die ich glücklicherweise zum großen Teil, bevor sie beißen konnten, entdeckt und abgesammelt hatte) womöglich ansonsten Hunderte von Zecken gehabt hätte.
Auf Tipps von euch freue ich mich...
 Grüße
Petra
Beiträge: 1.253
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
134
Ich weiß nicht, ob Hunde Teebaumöl vertragen, für Katzen ist das jedoch definitiv giftig:
vorsicht-vergiftung-kein-teebaumol-fur-katzen.
Hauptseite: www.tiermedizinportal.de
Knoblauch ist auch nichts für Katzen.
Spot-Ons verträgt ebenfalls nicht jede Katze, sodass ich glaube, dass regelmäßige manuelle Kontrolle am verträglichsten ist?! Vielleicht kann jemand was dazu schreiben, der Freigänger hat.
LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?
- Henry David Thoreau -
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
9
Danke Conny für deine Infos zu Katzen.
Mich interessiert sehr was die "Hundefraktion" so macht.
Wie handhabt ihr das bei euren Lieblingen? Ich möchte möglichst keine Chemie verwenden und hoffe noch auf einen Geheimtipp  .
 Grüße
Petra
Beiträge: 114
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
8
Hallo allerseits!
Ohne Werbung machen zu wollen, ich fütterte meinen Hunden letztes Jahr testweise das Knoblauch-Granulat von DOGREFORM ( www.schecker.de).
Zeckenfreie Zone.
Gutes Gelingen ...
Herzliche Grüße
Esther
Beiträge: 673
Themen: 36
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
53
Kokosoel und evtl Kokosflocken ins Futter
LG Dorina
Tue das was du tust mit Liebe und Hingabe
Beiträge: 215
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
34
Hallo Petra,
den Hund mit Kokosöl einreiben. Bierhefeflocken füttern,Bernsteinhalsband.
Liebe Grüße
Manuela
Wer nie einen Hund gehabt hat ,weiß nicht, was lieben und geliebt werden heißt! Arthur Schopenhauer
Beiträge: 302
Themen: 35
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
8
Bei uns gilt auch:
Hund mit Kokosöl einreiben, Bierhefe füttern und vor allen Dingen möglichst gründlich absuchen.
Ich glaube was 100%iges gibt es nicht man muss halt einfach experimentieren und die Augen offen halten.
Lg Steffi
Beiträge: 164
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
Wenn ich meinen Katzen mit Kokosöl kommen würde...
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
9
Euch allen vielen Dank für die Tipps mit dem Kokosöl und der Bierhefe  .
Bio-Kokosöl hatte ich sogar hier und konnte unsere Kleine gleich einölen. Und was soll ich sagen, sie liebt den Geruch! Und den Geschmack wohl auch!
Die Bierhefe besorge ich mir noch...
Ich werde in einigen Wochen mal von meinen Erfahrungen berichten...
 Grüße
Petra
Beiträge: 88
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
8
Hallo an alle Zeckengeplagten,
ich verwende bei meinem Hund Amigard Spot on (enthält Decansäure aus Kokosöl und Margosa Extrakt aus dem Neembaumöl) es gibt auch als ähnliches Produkt noch das Novermin Petvital Spot on. Zusätzlich bekommt er noch Formel Z als Vitamin B1 Lieferant (aus Bierhefe). Meine Katze lässt sich leider nichts auftragen deshalb bekommt sie nur Formel Z in einer etwas höheren Dosis.
Es hilft recht gut bei meinen Tieren und ich merke an meinem Hund sofort, wenn 3 bis 4 Wochen nach dem Auftagen die Wirkung wieder nachlässt.
Noch einen schönen Sonntag
Christina
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
9
Hallo ihr Lieben,
ich hatte ja versprochen, nach einigen Wochen, meine Erfahrungen mit euch zu teilen.
Und erfreulicherweise kann ich berichten, dass das Kokosöl bis jetzt ein voller Erfolg ist! Im Vergleich zum letzten Jahr und im Vergleich zu der Hundefreundin, mit der unsere Kleine durchs Unterholz springt, hatte sie fast keine Zecken mehr (drei, die noch liefen und eine kleine, die sich wohl gerade erst festgebissen hatte). Ich bin also ganz begeistert und danke euch nochmal für den wertvollen Tipp! 
Die Hundefreundin bekommt nun seit heute wieder die chemische Keule. 
Das Vertrauen in alternative Mittel ist offensichtlich nicht so groß, wie das Vertrauen in den TA, der mit der Angst vor möglichen Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können, warnt und die chemischen Mittel als "an sich und für den Hund im Speziellen harmlos" ansieht.
Ich freue mich aber erstmal, dass es bei uns so gut klappt.
 Grüße
Petra
Beiträge: 126
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
6
Meine Hündin trägt eine Bernsteinkette kombiniert mit EM-Pipes und ansonsten gibt es auch Kokosöl auf's Fell. Nachdem es das auch ab und an ins Futter gibt, habe ich eh immer eines zu Hause. Formel Z wurde mir auch schon mehrmals empfohlen und Petvital Verminex. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Und sollte doch eine gebissen haben, wird sie mit einem Zeckenhaken entfernt und die Stelle kurz desinfiziert. Eventuell hinterher noch Globuli um die Giftigkeit zu nehmen.
Liebe Grüße
Andrea
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
2
Hallo, Ihr Lieben,
ich sah gerade, dass Ihr Kokosöl als Zeckenmittel benutzt. Ich beschäftige mich zur Zeit sehr mit Kokosöl, auch auf anderen Gebieten, aber auch und gerade als Mittel gegen Zecken. Ich kann Euch Folgendes darüber sagen:
Bio-Kokosöl enthält zu nahezu 60 % Laurinsäure - ein Stoff, der sowohl von Zecken, aber auch von Stechmücken regelrecht gehasst wird. Die Wirkungsdauer von Kokosöl beträgt um die 6 Std, also immerhin doppelt so lange, als die Sprays, die man als Mensch benutzt. Beim Tier wird empfohlen, das Öl in den ersten 14 Tagen täglich aufzutragen. Danach kann man mit dem Eincremen immer ein paar Tage pausieren. Man soll vor allem die Gliedmaßen, den Unterbauch und den Kopf (die Ohren nicht vergessen) vor dem Gassigehen gut eincremen. Die Tiere lieben den Geruch und auch den Geschmack, so dass man sich mit dem Gassigehen beeilen muss, weil sie sonst das Öl schneller wieder abgeleckt haben, als es einziehen kann. Das Ablecken ist aber kein Problem, weil Kokosöl in vieler Hinsicht gesund ist. Es wirkt antibakteriell, antimykotisch und wird sogar mit Viren fertig, da es die Zellwände der Viren zerstört. Seit ich bei meinem Hund Kokosöl benutze, hatte er keine Zecke mehr, und das obwohl er mit Wonne durchs hohe Gras rennt jeden Tag. Diese Wirkung konnte ich beim Spot On nicht feststellen.
Falls es jemanden interessiert: Kokosöl wirkt natürlich auch beim Menschen gegen Zecken und Stechmücken und ist somit eine gute Borellioseprophylaxe, da man ja mittlerweile davon ausgeht, dass Borellien auch von Stechmücken übertragen werden können.
Ich persönlich mache mir aus Kokosöl auch meine Zahncreme (um Flourid zu meiden) Geht ganz einfach: Zu gleichen Teilen Kokosöl und Backpulver. Wer's mag, mit etwas Stevia süßen und einige Tropfen Minzöl hinzugeben. Das Ganze bei über 25 Grad mischen (dann verflüssigt sich das Öl). Die Zähne werden wunderbar sauber. Zahnfleischentzündungen verschwinden vollständig. Wer gerne wirklich weiße Zähne will, kann auch Kurkuma zugeben.Aber Achtung: Wenn das auf die Kleidung kommt kriegt ihr das nie wieder raus.
Liebe Grüße,
Petra
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Hallo,
habt Ihr eventuell einen Tipp, wo man gutes Kokosöl beziehen kann?
LG Ute
Beiträge: 2.710
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
163
Ja - das würde mich auch interessieren...???
LG Sandy
______________________________________________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Patenkind von sunny flower.
Beiträge: 83
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
6
Hallo!
Ich habe das Kokosöl von der Firma Bio Planete bei unserem Bio-Lebensmittel-Laden
gekauft. Habe für die Hunde etwas Öl in ein leeres Marmeladenglas abgefüllt.
Das restliche Kokosöl benutze ich zum kochen, braten und als Butterersatz. Und die Hunde bekommen natürlich auch was von dem Öl in ihr Futter.
LG Sandra
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
2
Hallo,
hier eine Möglichkeit, das Bio-Kokosöl online zu bestellen.
http://www.amazon.de/%C3%96lm%C3%BChle-S...B002NW7PI8
Es gibt allerdings auch noch andere Online-Firmen.
Ich hab mein letztes Kokosöl im Reformhaus gekauft. Es ist von der Firma Vitaquell, 200g für EUR 3,99 - kommt also preislich auf das Gleiche raus.
Bei dm habe ich auch schon Kokosöl gesehen. Scheint mir allerdings Glücksache zu sein, da es leider sehr schnell vergriffen ist.
Liebe Grüße,
Petra
Beiträge: 126
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
6
Ich hab mein erstes Glas in Swanie's Shop bestellt. Hab aber gesehen, dass es dort (im Moment) nicht mehr angeboten wird. Das zweite Glas habe ich jetzt in der Alnatura mitgenommen.
Liebe Grüße
Andrea
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
9
Neben Kokosöl und Bernsteinkette hilft auch ein Rhodonit im Trinkwasser.
Hier ist es beschrieben.
Wir nehme es jetzt das zweite Jahr und ich muss sagen, dass wir seitdem doch deutlich weniger Zecken haben. Es läuft mal eine auf ihr rum, aber die braucht sehr lange zum Andocken. Also hab ich genug Zeit sie abzupflücken.
Warum genau der Rhodonit wirken soll, hab ich noch nicht herausgefunden. Die Beschreibungen in den Edelsteinbüchern lassen diesen Schluss nicht unbedingt zu.
Beiträge: 302
Themen: 35
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
8
Neulich hab ich gelesen, dass Schwarkümmelöl (innerlich gegeben) helfen soll. Da gab es einen Artikel da hat ein junger Mann das bei Jugend forscht rausgefunden. Ich will es mal probieren, Schwarkümmelöl ist ja auch noch für andere Dinge gut.
Lg Steffi
|