Beiträge: 1.362
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
69
Liebe Diagnose-Interessierte der Isolde Richter HPP-Gemeinde!
Ich habe in der Mediathek von ARTE heute Morgen einen wunderbaren Film geschaut, der mich doch neben dem, dass es ein gut besetzter und an sich schön zu schauender Film ist, ins Diagnoseland einer zukünftigen HPP "schickte". Vielleicht ist es einfach nur eine gute Geschichte …, vielleicht auch eine Schizophrenie mit einem wunderschönen Wahn, den Wahn gab es in der Kindheit der Protagonistin schon … doch mehr will ich nicht verraten > erst schauen und dann, wenn du magst, mit mir rätseln. Oder gibt es nix zu rätseln, weil es einfach nur eine Sommergeschichte ist, die im Wintergedächtnis einer Frau stattfand nachdem ihre beste Freundin tödlich verunglückte?
http://www.arte.tv/guide/de/043394-000/f...autoplay=1
www.arte.tv
Herzlich, Rautigunde
"Wenn ich einen Schritt zurück mache, dann um Anlauf zu nehmen." (Fundstück)
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
2
Hallo zusammen,
ich habe zwei Sachen, das erste ist eine Frage an die Wiederholer oder an Savina bzgl. Medikamentenkunde. Ich büffel da zwischendrin immer mal wieder dran rum und wollte wissen, wie wichtig sind die Namen der Präparate ? Ist es weitgehend ausreichend, wenn man die Namen der Wirkstoffe kennt und kann man ggf. den Prüfer im Ernstfall fragen, was da für ein Wirkstoff drin ist, falls eine solche Frage kommt? Oder müssen wir die Produktnamen auch kennen (Puhhhh !!!)
Und dann habe ich heute bei uns in der Badischen Zeitung ein Interview gelesen, was mich sehr beeindruckt hat. Es geht um die Spätfolgen des Weltkrieges für die Psyche. Das ist alles noch nicht erledigt, selbst wenn die sog. Kriegsgeneration mal nicht mehr lebt - ist echt spannend.
Wer will anbei der Link.
Der Zweite Weltkrieg und die späten Folgen für die Psyche http://www.badische-zeitung.de/der-zweit...die-psyche
Kindlein liebt euch, und wenn das nicht gehen will, laßt wenigstens einander gelten .
-Johann Wolfgang von Goethe -
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Liebe Rautigunde,
ehrlich gesagt, bin ich aus dem Film nicht so richtig schlau geworden.
Wollte er wirklich eine Schizophrenie zeigen? Oder einfach nur eine interessante Geschichte erzählen?
Bin gespannt, was ihr mein. ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Ich war irgendwie ratlos.
GLG Isolde
Beiträge: 1.012
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
77
Ich muss gestehen, dass ich den Film zwar gesehen hab - aber nicht immer ganz aufmerksam war und zwischendurch auch andere Dinge gemacht habe.
Aber hingesehen habe ich schon - immer mit dem Blick auf mögliche Diagnosestellung. In erster Linie habe ich bei Juliane einen Liebeswahn gesehen, weil sie mehr als erpicht darauf war, ihrem Auserkorenen nahe zu kommen und ihre Gedanken ständig darum kreisten, dass die Beiden sich ja schon kennen....von früher.
Wenn ich es richtig verstanden habe, erlebte sie den Unfall ihrer Freundin immer wieder neu (Deja vecu - Paramnesie). Der Tod ihrer Freundin war wie ein Trauma für Juliane. Und ihre Freundin hatte immer Männerprobleme - die Liebesprobleme hat sich Juliane irgendwie zueignen gemacht und hat meiner Ansicht nach daraus diesen Liebeswahn entwickelt.
Es kann aber auch sein, dass ich nicht gut genug aufgepasst hab.... Was meint ihr?
Es kommt der Moment, da ist die Angst größer, immer in der Knospe zu verweilen, als endlich in Blüte zu stehen.
Beiträge: 1.362
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
69
Liebe Isolde,
das war auch meine Frage beim Schauen des Films und dann dachte ich, so als Übung zum Symptome entdecken … und das hat Stefania ja bestens aufgegriffen, detailliert und hat mich vom Diagnosesuchen zurück zu den möglichen Symptomen gebracht – Danke! Die stehen (wenn überhaupt vorhanden) ja wohl vor der Diagnose ![Dodgy Dodgy](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/dodgy.gif) das werde ich nun immer bedenken; einen Schritt nach dem anderen. Und ja, Isolde, kann sein es ist einfach nur eine Geschichte, doch so im Lernen und Üben (voll fokussiert ![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif) ) wollte ich meine Nachdenkerei hier mitteilen.
(28.04.2014, 20:25)Stefania-Katze schrieb: … In erster Linie habe ich bei Juliane einen Liebeswahn gesehen, weil sie mehr als erpicht darauf war, ihrem Auserkorenen nahe zu kommen und ihre Gedanken ständig darum kreisten, dass die Beiden sich ja schon kennen....von früher.
Wenn ich es richtig verstanden habe, erlebte sie den Unfall ihrer Freundin immer wieder neu (Deja vecu - Paramnesie). Der Tod ihrer Freundin war wie ein Trauma für Juliane. Und ihre Freundin hatte immer Männerprobleme - die Liebesprobleme hat sich Juliane irgendwie zueignen gemacht und hat meiner Ansicht nach daraus diesen Liebeswahn entwickelt.
Es kann aber auch sein, dass ich nicht gut genug aufgepasst hab.... Was meint ihr?
Naja, ich dachte auch an Wahn, bin aber nicht sicher, ob die ganze Geschichte mit dem "Liebe auf den ersten Blick-Mann" ein Wahnsystem war, bis hin zum kurz angedeuteten "Filmriss" vor dem Abspann.
Auf Deja vecu bin ich gar nicht gekommen, obwohl ich das eine gute Benennung des Geschehens um den tödlichen Unfall der besten Freundin finde. Toll! Und die Paramnesie hat dann den Wahn ausgelöst, denn die "Begegnung" mit dem "Liebe auf den ersten Blick-Mann" findet ja direkt zum Unfallgeschehen statt …
Liebe Stefania, danke für Deinen hilfreichen Beitrag – hat mir sehr auf die Sprünge geholfen. Ob wir hier einfach rumüben oder wirklich was dran ist, ist für mich egal. Der Film bot sich gefühltermaßen als Übungsfeld an. Was Du rausgefunden hast mit "nur nebenbei hinschauen" …
Herzlich, Rautigunde
"Wenn ich einen Schritt zurück mache, dann um Anlauf zu nehmen." (Fundstück)
Beiträge: 1.012
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
77
Oh, danke für die Blümlis ![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)
Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, könnten es auch Flashbacks gewesen sein (anstelle von Deja vecu)
Es kommt der Moment, da ist die Angst größer, immer in der Knospe zu verweilen, als endlich in Blüte zu stehen.
Beiträge: 1.362
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
69
Yep – doch Flashbacks in Variationen? Die Erinnerung wurde ja "bearbeitet". Flashbacks sind (?)eher passiv, überfallen dich.
Mir ging durch den Sinn, ob denn Stimmenhören immer zur Schizophrenie gehört? Das war hier ja gar nicht dabei ...
Herzlich, Rautigunde
"Wenn ich einen Schritt zurück mache, dann um Anlauf zu nehmen." (Fundstück)
Beiträge: 1.012
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
77
Eben in dem Punkt war ich mir beim Film nicht sicher.... Hört sie die Stimmen oder sollten es Gedanken sein, die dem Zuschauer erklären, was sie gerade denkt?? Zumal es ja ihre eigene Stimme war, die man hören konnte. Zwischenzeitlich dachte ich mal an "Gedankenlautwerden", aber da war es halt für mich nicht klar, ob nur wir die Stimmen hören oder sie auch....
Es kommt der Moment, da ist die Angst größer, immer in der Knospe zu verweilen, als endlich in Blüte zu stehen.
|