herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Wieso erfolgt die Injektion bei Kindern in den Oberschenkel und nicht in den mittleren Gesäßmuskel?
Wieso sollten keine öligen Substanzen in den Deltamuskel injiziert werden?
Gefahren:
- Fettgewebsnekrose bei s.c. Verabreichung v.a. einer öligen Substanz.
Wieso ist diese Gefahr besonders bei öligen Substanzen gegeben? Weil die Resorption länger dauert und somit das Gewebe länger den toxischen Stoffen ausgesetzt ist?
- Muskelatrophie bei kortisonhaltigem Medikament. Wie kommt es dazu?
- S. 48 im Lehrheft steht „Grundsätzlich achtet man darauf, dass der Abstand zwischen Haut und Nadelkonus mind. 1cm beträgt.“ Muss es hier nicht Spritzenkonus heißen?
Kortison fördert die Glukoneogenese, dadurch kann es zur Muskelatrophie kommen.
Kinder haben andere Proportionen als Erwachsene, deshalb anderer Injektionsort. Außerdem ist bis zum Alter von 2 Jahren die Gesäßmuskulatur nicht ausreichend entwickelt, so daß häufig der Oberschenkel als Injektionsort empfohlen wird.
die Förderung der Glukoneogenese beutet ja das aus Aminosäuren und Fetten die Glukose neu gebastelt wird, ergo muss der Körper irgendwo diese Substanzen herholen und das führt zum Abbau von Muskelgewebe = Substanzabbauend....der Muskel athrophiert.