zu Deinen beiden Fragen: es gab mal die sogenannte ATP- Mangel- Theorie. Danach ging man davon aus, dass es bei maximaler Kraftanstrengung, maximalem Training zu einem Mangelzustand an ATP kommt, weshalb dann der Körper zu einer verstärkten Proteinsynthese greift. Diese Theorie ist aber veraltet, weil sie mittlerweile widerlegt wurde.
Ein ATP- Mangel kann pathologisch zustande kommen durch mitochondriale Erkrankungen, die dazu führen, dass die Atmungskette nicht richtig funktioniert und daher nicht ausreichend ATP produziert wird. Das sind dann die sogenannten Atmungskettendefekte, die erblich bedingt sein können (immer in der mütterlichen Linie, weil die Mitochondrien von der Mutter ererbt werden).
Viele Grüße,
Christine