geloeschtaufwunsch
Unregistered
Wer hilft mir weiter bei meinem Wissensdurst?
Ist die Gallenblase entfernt, so produziert die Leber trotzdem den Gallensaft weiter und lässt ihn beständig in den Darm laufen?
Jetzt meine Frage dazu:
- Was macht der Gallensaft im Darm, wenn es keine Fette zu verdauen gibt?
- Sollte ein Mensch ohne Galle regelmäßig eine bestimmte Menge Fett über den Tag verteilt essen, damit der Gallensaft seine Arbeit hat und nicht vielleicht andere Schäden anrichtet?
LG Barbara
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Hallo Barbara ,
nach eine Entfernung der gallenblasenentfernung,sollte möglichst fettfrei gegessen werden. Außerdem kleine Portionen und auch bei Ballaststoffen sollte aufgepasst werden.
Die Gallensaftproduktion wird ja angeregt durch die Fette in der Nahrung. Wenn die nun vermieden werden,wird auch weniger Gallensaft produziert
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
geloeschtaufwunsch
Unregistered
Liebe Petra,
danke für Deine Antwort und Deine Auseinandersetzung mit meinen Fragen.
Mittlerweile habe ich auch im Lehrheft "Leber-Galle-Pankreas" das Schlüsselwort dazu gefunden:
"enterohepatischer Kreislauf" ;-))
=> im Ileum wird die Gallensäure zu 90% über das Pfortaderblut zur Leber zurück transportiert, damit die Gallensäure erneut in die Gallenflüssigkeit abgegeben werden kann.
=> das nenne ich wahre ökonomische Arbeit!!! Bestes Recycling;-)))
LG Barbara
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo,
hier kann ich aus persönlicher Erfahrung berichten. Nach einem Pferdetritt wurde mir die Gallenblase entfernt. Davon merke ich eigentlich gar nichts. Die dicken "Schweinshaxen" isst man heute ja nicht mehr so, d.h. so richtig fetttriefende Nahrung. Ich vertrage eigentlich alles sehr gut. Auch haufenweise Volkornbrot oder die große Portion Sahne auf dem Kuchen. Erbsen oder Weißkohl z.B. geht in normalen Portionen auch gut, da ich beides aber sehr gerne esse, schlage ich hier schon mal weit über das normale Maß zu und esse später gerne noch die Reste. Das merke ich dann noch einige Zeit, zwar ohne Schmerzen, aber mir wird mein Verdauungsprozess bewusst, es rumort dann ein wenig.
LG Susanne