Was sind Eure Erfahrungen?
Geht von Induktionsplatten schädliche Strahlung aus?
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Kochfeld
|
08.11.2014, 19:36
Welches Kochfeld benutzt Ihr? Glaskeramik oder Induktion?
Was sind Eure Erfahrungen? Geht von Induktionsplatten schädliche Strahlung aus?
Bonnie
09.11.2014, 08:31
Ich koche mit Gas, also mit offener Flamme. Sicherlich die beste Art zu kochen, weil schnell.
Aber es ist mir jetzt nach fast 25 Jahren zu aufwändig, immer die Düsen zu putzen.Wenn mal was überkocht, ist das eine Riesenschweinerei. Deshalb liebäugle ich mit einem Induktionsfeld, was aber schwierig ist, da mein Kochfeld 90cm groß ist ...und die Arbeitsfläche der Küche Granit. Ich habe noch kein passendes Feld für das große Loch gefunden, sonst hätte ich schon gewechselt. Induktionsfelder funktionieren elektro-magnetisch nur am Kontakt Feld-Topfboden. Deshalb brennt sich auch nichts fest beim Überkochen. Strahlungen habe ich noch nicht gehört.
Viele liebe Gruesse, Macala
Glückliche Patentante von nadinebe
09.11.2014, 09:03
Ich koche seit 3 Jahren mit Induktion - und bin immer noch schwer begeistert. Die Vorteile eines Gasherds mit dem Unterschied, dass am Boden eine gleichmäßige und keine punktuelle wärme/ Hitze ist. Wasser heiß machen - schneller als mit Wasserkocher. Etwas leicht köcheln lassen - ideal. Herd aus - und er ist aus.
Von Strahlung habe ich persönlich noch nichts gehört/ gelesen. Habe aber die letzten Jahre auch nicht nach solchen Artikeln gezielt gesucht. Ich persönlich möchte das nicht mehr missen und würde immer wieder so entscheiden.
LG
Monika
09.11.2014, 09:11
Guten Morgen Bonnie,
ich habe auch einen Gasherd wie Macala; ebenfalls einen 90ziger und ich liebe ihn, schnell und gut einstellbar. Nunja, liegt vielleicht auch daran, weil wir beide im Süden leben... Induktion kommt für mich persönlich nach dem Gasherd an zweiter Stelle, habe damit bereits gekocht und finde diese System genial. Jedoch sind nicht alle Töpfe und Pfannen induktions-kompartibel. Darüber muss man sich beim Kauf klar sein und vielleicht vorher sein Kochgeschirr überprüfen. Wir haben uns vor einiger Zeit übrigens einen Induktions-Milchwärmer und -aufschäumer gegönnt - und sind auch davon begeistert.... Herzliche Grüße und einen schönen Sonn-tag, Petra
09.11.2014, 10:23
Ich mag Induktion gar nicht. Hatte ein paar Monate damit gekocht und mich überhaupt nicht wohl gefühlt. Wir wurden auch extra darauf hingewiesen, dass man mit einem Herzschrittmacher nicht mit Induktion kochen soll.
Inzwischen habe ich einen Gasherd, auch ein 90ziger. Damit kocht es sich einfach besser. Seit kurzem habe ich auch einen neuen Holzherd. Damit koche und backe ich noch viel lieber. Das ist aber eben nicht für jeden möglich. Bei uns im Schwarzwald, in der kalten Jahreszeit das allerbeste.
Namaste
Andrea Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)
09.11.2014, 10:44
Mir geht es wie Andrea, ich mag Induktion auch nicht. Auch als Schwangere sollte man sich nicht unbedingt in der Nähe dieser Kochart aufhalten.
Ich koche auch begeistert mit Gas und den Holzherd würde ich auch bevorzugen , technisch hier leider nicht machbar. LG Andrea
Dort wo das Lachen ist, führt der Weg hin :-)
09.11.2014, 12:09
Ich koche schon seit 10 Jahren mit Induktion - fast 3 Jahre davon schwanger;-)
Ich mag Induktion - es heizt sich sehr schnell auf, ist leicht zu reinigen, nichts brennt an, und wenn der Topf vom Herd ist, kann sich keins der Kinder oder auch die Katzen, wenn sie mal wieder dem Fischgeruch nicht wiederstehen können, die Hände oder Pfötchen verbrennen. Ein Nachteil kann sein - man benötigt spezielle Kochtöpfe aber ich bereue es nict, umgerüstet zu haben
- liche Grüße
Andrea Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht? Khalil Gibran Patin von Tatjana S und Gabi-D.
09.11.2014, 12:18
Früher in D musste ich mich Elektrisch - normal kochen.
Heute darf ich mit Gas kochen. Viel besser, da man es besser regulieren kann. Nebenbei bemerkt, Profiköche kochen auf Gas. Wenn ich (später mal wieder) wählen könnte, immer nur GAS! Habe keine Problem mit Reinigung von Düsen, waren noch nie verstopft.
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße Susanne www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com
09.11.2014, 18:14
ich koche mit Glaskeramik seid 12 Jahren und komme damit bestens aus. Gas mag ich nicht und über Induktion hab ich mich noch nicht erkundigt.
Herzensgrüße
Simone
09.11.2014, 19:58
Obwohl männlich, darf ich auch was zum Kochen sagen
Kocht doch mit was ihr wollt, Hauptsache ist doch, dass das was raus kommt, nämlich die Speisen, gut schmecken, oder etwa nicht? Mal im Ernst .... diejenigen die Induktion haben, sind super zufrieden. Wir haben noch unser Glaskeramik-Kochfeld, auch alles besten. Wenn das Ding mal den Geist aufgibt, stellen wir auf Indukation um, weil die Vorteile doch sehr groß sind.
LG
Thomas Die Stimme der Vernunft ist leise, doch sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. (S.Freud)
09.11.2014, 21:33
Hahahaha, lieber Thomas....du hast recht!
Wenn mein Mann kochen würde und das, was er dann fabriziert auch noch gut schmecken würde, wäre es mir völlig wurscht, womit er das macht Da er aber leider nichts dergleichen hinbekommt, hätte ich es lieber bequem, als die ollen Düsen putzen zu müssen, festgebackenes, übergekochtes Zeug abzukratzen oder mir ständig meine besten Pullis und Blusen mit der offenen Flamme anzusengen, weil nie Zeit da ist, sich vor der Kocherei noch umzuziehen......bin nämlich nicht nur die Techniknulpe, es hapert auch schwer bei hausfraulichen Tätigkeiten. Das ist nichts für mich Aber einer muss es eben tun, sonst werden wir wohl des Hungers sterben.....und als Frau habe ich schlechte Karten. Italiener erwarten da schon was.......Tja, ich hätte vor weit mehr als 20 Jahren noch mal gut überlegen sollen
Viele liebe Gruesse, Macala
Glückliche Patentante von nadinebe
09.11.2014, 21:46
Wir haben seit 5 Jahren Induktion und seit dem kocht mein Mann freiwillig .
Es ist ruckzuck heiß und wenn ich ausschalte ist auch aus. Ich brauche den Topf nicht von der Kochstelle nehmen. Man verbrennt sich nicht die Finger, obwohl auch die Kochstelle natürlich leicht warm ist. Es ist auch sehr schnell zu säubern. Aber man braucht Töpfe mit speziellen Böden. Ich würde mich immer wieder für Induktion entscheiden!
Ganz liebe Grüße
Simone
10.11.2014, 08:44
Es wird gesagt, dass die mittelfrequenten Magnetfelder, die beim Kochen auf Induktionsherd entstehen, die Gesundheit nicht beeinträchtigen.
Ein Teil dieser Magnetfelder wird allerdings nicht durch die Pfannen aufgefangen, weshalb diese auch in der Umgebung des Induktionskochherdes auftreten können. Aus diesem Grund wird verständlicherweise solchen Menschen mit Herzschrittmacher oder implantiertem Defibrillator geraten, vor der Verwendung eines Induktionskochherdes mit ihrem Hausarzt zu sprechen. Diese Menschen sollten auf einen Abstand von 40cm zur Vorderkante achten. Das hatte ich mal in einer Studie des Schweizer Bundesamt für Gesundheit gelesen, doch habe ich die Quelle nicht mehr zur Hand, um sie hier einzustellen. Vielleicht googlest Du bei Interesse einfach mal danach? Von einer Gefährdung für Schwangere und ihr Baby habe ich noch nicht gehört/gelesen, aber es wird vom Bundesamt für Strahlenschutz generell empfohlen, einen horizontalen Abstand von 10cm zu halten ... Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Cordula
Lebe, liebe, lache, sei achtsam und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst ... man lernt nie aus.
10.11.2014, 16:03
Danke sehr für Eure Meinungen und Erfahrungen.
Ich bin überrascht, dass es so wenige Skeptiker zu geben scheinen, die ein noch nicht erforschtes gesundheitliches Risiko befürchten. In der Tat kann man hier und da lesen, dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht bekannt ist. Es gibt Grenzwerte, die offensichtlich nicht erreicht werden. Aber vielleicht ist man in 3 Jahren anderer Meinung. Und die Grenzwerte werden ja immer mal neu festgelegt und angepasst....
Bonnie
10.11.2014, 16:20
Moment Martina, kochen solltest dann du und sauber machen dein Mann.
Dann wird dann ARBEITSTEILUNG genannt. Bei uns ist das so: wir kochen beide, machen beide sauber, halten alles gemeinsam in Ordnung Hat viele Vorteile! Und aus meiner (männlichen) Sichtweise ist das auch völlig in Ordnung und fair. Gentlemanlike! Im Haushalt gibt es für keine Trennung in weibliche oder männliche Aufgaben. Halte ich für absoluten Schwachsinn. Was gemacht werden muss, wird halt gemacht. UND.. letzten Endes stammen wir doch alle von den Bonobos ab und haben uns zu Homo sapiens entwickelt
LG
Thomas Die Stimme der Vernunft ist leise, doch sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. (S.Freud)
10.11.2014, 16:57
Ach Thomas....wo hast denn du gesteckt, als ich auf der Suche nach einem Bonobo ähm...männlich entwickelten Homo sapiens war? Du bist mir glatt entgangen!
Ich habe mich zähneknirschend mit einem italienischen Homo sapiens zufrieden geben müssen Die italienischen Bonobos haben andere Qualitäten, die ich recht schätze. Kochen und putzen gehören aber nicht dazu Das Kochproblem habe ich mittlerweile gelöst, indem ich mich auf meine eigenen bonobischen Vorfahren besonnen habe: Es gibt Rohkost!
Viele liebe Gruesse, Macala
Glückliche Patentante von nadinebe
10.11.2014, 17:06
Diese Entwicklungen sind dann evolutionär bedingt, aber meist zeigen sich die Qualitäten in sehr vielen verschiedenen Dingen im Leben.
Stell dir vor alle Mädels und Jungs wären gleich, wie langweilig wär dach denn So haben wir doch alle die Wahl! Find ich super
LG
Thomas Die Stimme der Vernunft ist leise, doch sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. (S.Freud)
09.12.2014, 20:49
Koche sowohl mit Glaskeramik als auch altehergebracht mit einem normalen Herd mit E-Platten (zuhause und bei Freundin) und komme mit beidem gut klar.Allerdings ist Glaskeramik deutlich schneller.
|