es ist nicht so, dass ich in Wettstreit mit anderen Ernährungsempfehlungen treten möchte. Wie könnte ich, wo ich doch noch in der Ausbildung stecke. Im Gegenteil, mich interessieren alle Ernährungsansätze, die derzeit diskutiert werden.
Mein Beitrag soll Einblick in die aktuelle Hirnforschung geben, denn ich finde es wichtig, die Dinge von mehreren Seiten zu betrachten. Da zumindest einige von Perlmutters Empfehlungen mittlerweise wissenschaftlich akzeptiert werden (z.B. Kokosöl gegen Alzheimer), halte ich es für wichtig, diese Ansätze auch zu kennen. Dabei gebe ich gerne zu, dass mich Perlmutter überzeugt hat. Was nicht heißt, dass andere Ernährungsempfehlungen nicht ebenso richtig sein können. Alter, Krankheit, Sportler, psychische Situation, Lebenssituation, das alles sind Aspekte, die bedacht werden müssen.
Ernährungsempfehlungen für Sportler gibt Perlmutter in seinem Buch nicht. Insofern kann ich kein Zitat liefern. Er bezieht sich im Wesentlichen auf Gluten und seine Wirkung auf das Gehirn. Zudem beschreibt er die Vorgänge, die Fette, Kohlenhydrate und Zucker im Gehirn auslösen. Mit seinen Aussagen steht er übrigens nicht allein da, wie die Bücher Weizenwampe und Der Darm denkt mit zeigen.
Derzeit lese ich das Kochwirkbuch, auch hier geht es um das Thema Ernährung und die Auswirkung auf das Gehirn und ich vermute (ich habe gestern erst mit dem Buch begonnen), dass ich ähnliche Empfehlungen darin finde, wie sie Perlmutter liefert. Zum Beispiel Seite 82: "Getreide (Vollkorn), Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte meiden bzw. reduzieren wegen ihrer Antinutrienten, Faserstoffe und Kohlenhydrate."
Du siehst, der Ansatz wird vielerorts und aus verschiedener Sicht diskutiert. Wieso also nicht auch bei uns. Deshalb bitte ich die Ernährungsberater unserer Schule (auch die Nichtdozenten) sich zu äußern. Es könnte eine fruchtbare Diskussion werden.
Vielleicht hast Du ja Lust, das Buch von Dr. Perlmutter zu lesen. Möglicherweise findest Du dort Antworten. Mich jedenfalls würde es sehr interessieren, wie Du den Inhalt des Buches beurteilst.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag.