Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phytotherapie
#1
Ich interessiere mich schon lange für Kräuter!
Leider hab ich selber noch keine praktischen Erfahrungen, ich möchte aber mal nächstes Jahr auf meinem Balkon Kräuter anpflanzen und nebenher schon einiges über Kräuter lernen.
Wo ich allerdings die Phytotherapie erlerne weiß ich noch nicht! Kenzingen ist ja leider weit weg für nur ein paar Stunden, außerdem wenn ich es jetzt aus dem Kopf weiß, am Freitag abend. (Ich arbeite ja im Einzelhandel).

Also bin ich noch auf der Suche nach der für mich richtigen Ausbildung in dieser Richtung, aber ich hab ja noch Zeit!
Antworten Zitieren
#2
Hallo Daniela,
ich interessiere mich auch sehr für Heilpflanzen und Kräuter.Ich habe mir auch einige angeschaft z.B. Lavendel,Oregano,Rosmarin u.s.w..Ich habe verschiedene Lavendelsorten,die ich dieses Jahr zum ersten Mal selbst vermehrt habe.Ist schwierig,von über 50 Stecklingen sind gerademal 14 angegangen.Einige von den Pflänzchen haben sogar schon geblüht.Nächstes Jahr vermehre ich wieder einige,vielleicht gehen dann ja mehr an.

Viele Grüße
Isabell
Antworten Zitieren
#3
Das macht dann schon richtig Spaß, oder? Ich merke, wie mir so langsam die Finger jucken, und ich anfangen will. So bin ich im Moment zumindest am Lesen.

Weißt Du schon, wo Du mehr über Kräuter erlernen möchtest, Isabell?

Liebe Grüße
Daniela
Antworten Zitieren
#4
Ja Kräuter sind was tolles. Ich habe angefangen in meinem Garten in einer Ecke Wildkräuter zu pflanzen wird aber noch mehr. Bis jetzt sind da Mädesüß, Johanniskraut, Rotklee und Spitzwegerich. In einer anderen Ecke hab ich noch Schnittlauch, Borretsch und Bohnenkraut.
Diverse andere Kräuter wie versch. Lavendelsorten zum Teil selbst gezogen schon vor Jahren aus Samen, Rosmarin, Melisse, Minze, Bohnenkraut, Thymian, Oregano, Pimpinelle, Salbei, Schnittlauch, verschied. Petersiliearten und Basilikum in Kübel und Töpfen auf dem Balkon. Es wird jedes Jahr mehr.
Namaste

Andrea

Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)

Antworten Zitieren
#5
Moin ,Moin Daniela und Andrea,
ich weiß noch nicht wo ich die Ausbildung machen werde.Ich habe schon mal gegooglet,BTB ist mir zu teuer1700 Euro.Ich suche weiter.hat ja auch noch Zeit.Es gibt sicher auch günstigere.Daniela ,welches Buch über Kräuter liest Du denn gerade? Ich habe auch einige Bücher darüber.

Ich habe auch Borretsch im Garten.Sieht ja wunderschön aus mit den blauen Blüten,vermehrt sich aber wie Unkraut.Ich sehe im Frühjahr immer zu das ich möglichst viele ausrupfe.Zur Zeit habe ich 2 Pflanzen.Andrea,ist die Vermehrung von Lavendel durch Samen nicht noch schwerer als durch Stecklinge? Ich glaube man muß den Samen einige Zeit im Kühlschrank lagern.

Viele Grüße
Isabell
Antworten Zitieren
#6
Mein Mann hat mir zwei Bücher bestellt, da freu ich mich schon darauf!
"Dumonts kleines Kräuterlexikon" und "Dumonts kleines Lexikon Heilmittel"

Und im Moment lese ich "Heilpflanzen im Ayurveda", ein echt gutes Buch, aber natürlich mit Erklärungen im Ayurvedischen Bereich. Sind aber nicht nur indische Heilpflanzen enthalten sondern auch "westliche Kräuter".

Und "Kräutergarten" von Dirk Mann. Da geht es mehr um das richtige Anbauen, Ernten und Kräuterbilder. Aber für mich einfach ein guter Einstieg!

Toll Andrea! So einen Garten hätte ich auch gerne! Was machst Du denn mit dem Spitzwegerich?
Antworten Zitieren
#7
Hallo Da niela,
mit dem Spitzwegerich hab ich schon Salbe gemacht, ist gut bei Insektenstichen. Spitzwegerich überhaupt wenn dich was gestochen hat. Ein Blatt auf der Einstichstelle verreiben bis Saft kommt. Nimmt das Jucken und es schwillt nicht so an.
Namaste

Andrea

Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)

Antworten Zitieren
#8
Oh, das wäre ja was für mich!
Spitzwegerich sagt mir nur ganz schwach was im Hustensaft.
Antworten Zitieren
#9
Phytotherapie ist ja ähnlich wie die Homöopathie ein großes Gebiet. Auch deshalb weiß ich im Moment nicht so recht, wo ich das erlernen soll. Wieviel praktisches sollte hier in der Ausbildung dabei sein?

Ich denke da werde ich noch ne ganze Weile überlegen.
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: