ich versuch mal etwas zu entdröseln .
Du hast völlig Recht, dass bei Krebspatienten sich sehr oft ein Lymphödem bildet. Hier liegen zwei Faktoren zugrunde:
1. Durch die Operation werden wichtige Lymphgefäße zerstört, also der Abfluss behindert......ergo Lymphstau
2. Durch starke Medikamente (Chemotherapie) kommt es zu einer dramatischen Übersäuerung durch den Zelltod (beabsichtigt, weil man die "bösen" Zellen töten möchte), hier ist es aber vorrangig die Harnsäure, die anfällt.........der Körper ist komplett überfordert (die Ausscheidungsorgane ebenfalls), Lymphstau durch Verschlackungen aufgrund der Übersäuerung.
Würden diese Patienten nun auch noch viel Sport treiben, hast du wieder Recht, es würde die Stituation verschärfen!
Aber die hochkalorischen Drinks, die du erwähnst, sind für ein Lymphödem nicht aussschlaggebend, sondern sollen den Allgemeinzustand des Patienten verbessern.
Ich hoffe, ich konnte etwas klären, aber da du morgen ja beim Säure-Basen-Seminar dabei bist, wird dir vieles im Laufe des Webinars sicher noch klarer.
Liebe Grüße
Sonja