Also Punkt Nummer 1:
Ich kann auch nicht alle Punkte auswendig (einige habe ich auch noch nie in der Praxis angewendet) und teilweise auch Ihre Lokalisation nicht - aber wofür gibt es Karteikarten!
Mein Hauptgebiet ist die TCM - die Ohrakupunktur ist Beiwerk - die ich einsetze, wenn ich etwas nicht schnell genug mit der Körperakupunktur behandeln kann (wie zum Teil Schmerzen). Mit der TCM behandle ich die Ursache und die Konstitution des Patienten und mit der Ohrakupunktur eher akute Geschehen, wo ich möglichst schnell für einen gewissen Zeitraum eine Wirkung haben möchte oder die TCM unterstützen möchte.
Das heißt ich mache meine Anamnese und überlege mir welche Punkte in Frage kommen, die suche ich dann raus und nadele sie!
Natürlich hat man Schwerpunkte in der Praxis und die dazu passenden Ohrakupunkturpunkte kennt man dann sehr schnell!!!
Susanne hat das richtige geschrieben:
Ich suche mir jetzt erst mal die für mich spannendsten Punkte heraus und arbeite sie aus, jeweils immer in einem Bereich des Ohres. So baut sich das Wissen nach und nach aufeinander auf und man behält man die einzelnen Punkte leichter. Da bin ich ganz geduldig mit mir und entspannt.
Genauso ist es richtig!
Ich habe Euch viele Informationen aus meinem privaten Schatz rübergegeben (teilweise Infos die Du nirgendwo finden wirst) und im Laufe der Zeit - wenn Du mit der Therapie arbeitest - werden sie Gold wert sein!
Auch das hier von Susanne ist richtig:
Aber ich kann Dich sehr gut verstehen, erst recht, wenn das eine Deiner ersten Therapien ist. Dann war das gestern Abend ein kleiner Sturz von " Wolke 7". Therapiehindernisse kannst Du aber bei jeder Therapie haben. Diese zu beherrschen ist z.B. in der Homöopathie noch viel aufwendiger zu lernen.
Therapiehindernisse werden Dir in der Praxis pausenlos begegnen, wenn man sich dadurch entmutigen lässt......! Wichtig ist, die Therapiehindernisse zu erkennen und im Laufe der Zeit sich Wissen anzueignen, wie ich mit welchen Hindernissen umgehe oder womit ich sie auch behandeln kann, sonst hast Du keinen Erfolg in der Praxis!
Das Narben, Medikamente, Toxinbelastungen,... Therapiehindernisse sein können - das lernst Du bei jeder Therapie! Narbenentstörungen, der Umgang und die Wirkweise von Medikamenten auch das sie häufig blocken und wenn sie etwas blocken, blocken sie auch adäquate Reaktionen des Körpers! Wenn das der Fall sein sollte, muß ich tiefgreifendere Therapien einsetzen!!!
Wie ich oben schon geschrieben habe, das war der erste Online Kurs für Ohrakupunktur - der nächste Online - Ohrakupunkturkurs dauert länger, so dass sich der Input verteilt! So viel Input, für relativ wenig Geld! Jeden Kurs kann ich mir 10 x anschauen und das mindestens 6 Monate!
Aber nächste Woche haben wir Zeit die Therapie zu besprechen, dann wird das ein oder andere klarer, dann beantworte ich auch Deine Fragen Romina!
Also, wenn ich das richtig verstanden habe - bist Du erst am Anfang ---lass den Kopf nicht hängen!!
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"
www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/