Ist dies eine Folge der Adrenalin-Ausschüttung oder hat es mit der Minderdurchblutung der Lunge zu tun?
![Willkommen Besucher aus dem Internet](https://elearning-richter.de/public/Bilder/adonis_memory.png)
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Schocklunge
|
19.09.2015, 16:58
Wie kommt es zu der erhöhten Kapillardurchlässigkeit bei einer Schocklunge?
Ist dies eine Folge der Adrenalin-Ausschüttung oder hat es mit der Minderdurchblutung der Lunge zu tun?
Bonnie
11.10.2015, 17:03
Die Engstellung der feinen Gefäße bewirkt ja auch das das Blut dort schlechter bzw. langsamer fliesst, dadurch haben wir dann die Minderversorgung des Gewebes, aber auch einen Verlust der Flüssigkeit ins Gewebe....es wird halt von der Flüssigkeit auch noch etwas durch die Kapillaren abgegeben ins Geweb.
Wenn Du es genauer wissen willst, google mal nach transkapillarem Verlust intravasaler Flüssigkeit, aber so tief brauchen wir nicht eintauchen. Es kommt ja auch noch zu einem anaeroben Stoffwechsel usw. das wurde aber bis dato so tief noch nie erfragt. Aber vielleicht ist ja wer topfit unterwegs und kann es uns mit eigenen Worten locker erklären, dann hätten wir wieder alle was gelernt. LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
![]()
11.10.2015, 17:25
Auf Doc check unter "Acute respiratory distress syndrome" sind die Zusammenhänge super erklärt finde ich.
http://flexikon.doccheck.com/de/Acute_re...s_syndrome Hauptseite: http://flexikon.doccheck.com LG Antje |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste