ich lerne grundsätzlich folgendermaßen: Script und dann das entprechende Kapitel aus dem Lehrbuch. Das Ganze arbeite ich aus und schreibe es auch noch auf Karteikarten (das waren beim Herzscript allerdings viel zu viele).
Was die Herzgeräusche betrifft, da hast Du Recht. Ich habe mir ein kleines Büchlein mit CD-Rom gekauft (ist eigentlich für das Medizinstudium)mit dem Titel: Herztöne auf einen Click. Das Buch ist auf Deutsch, die CD-Rom ist auf Englisch. Aber ich denke, dass mit ´Hilfe des Buches die CD-Rom auch einen guten Dienst tut, wenn man im Englischen nicht mehr ganz so fit ist. Ich habe mich vorwiegend auf die ganz physiologischen Herztöne gestürzt (incl. 3. und 4. Herzton bzw. gespaltene Herztöne) Mittlerweile hat meine Nichte das Buch - sie studiert Medizin und fand das Buch sehr gut.
Darüberhinaus gibt es ja noch den Untersuchungskurs!!!
Und eigentlich sollten wir uns ja mit dem Herzscript auch ein Stethoskop anschaffen (habe ich aber immer noch nicht, obwohl ich jetzt beim Kreislauf bin, aber wird demnächst bestellt).
Ich denke Eines ist wichtig: der Heilpraktiker muss unterscheiden können: ist mit dem Herzen alles in Ordnung oder nicht. Liegt der Verdacht nahe, dass da etwas nicht stimmen könnte, muss er ihn zwecks Abklärung zum Kardiologen schicken.
Lerne ich Alles? Ja, da ich denke, das es wichtig ist. Allerdings heißt das nicht, dass ich mein neues Wissen im Détail abrufen kann. Vor der 1. Zwischenprüfúng werde ich eh wiederholen und irgendwann wird auch Alles wirklich sitzen.
So, jetzt habe ich dich aber zugetextet. Ich denke für Viele von uns war das Herz eine Herausforderung (für mich auch - ich habe sehr lange daran gesessen) und ich wünsche Dir, dass Du gut durchkommst. Aber vor allem: lass den Kopf nicht hängen.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und viel Sonne
Ganz liebe Grüße
Gérard
