

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Fragen zum Info-Vortrag bzw. zum Webinar
|
22.04.2016, 20:23
So, nun habe ich einfach mal ein Thema erstellt, damit Platz ist, Fragen zu stellen. Ich bemühe mich, so häufig es mir möglich ist, hier einen Blick hineinzuwerfen und Fragen zu beantworten.
![]()
Freyja
![]()
23.04.2016, 09:35
Guten Morgen Freyja,
ich fand den Vortrag super spannend. Da gibt es wohl so manches , das im Verborgenen ist und bleibt, wenn man von deren Existenz nichts weiß. Ich überlege mir nur gerade, ob es Sinn macht, den Kurs zu belegen, wenn man sich kein Dunkelfeldmikroskop anschaffen will. Ich bin erst zu Beginn meiner THP Ausbildung und wollte das auch nur für unsere Hoftiere machen. Für das Dunkelfeld hätte ich aber schon mehrere Probanden.. oder besteht die Möglichkeit, dass du zu mir auf den Hof kommst? Ich befinde mich in der Nähe von Freudenstadt und was ist deine Empfehlung für den Kurs? Liebe Grüße Marion
23.04.2016, 13:28
Hallo Freyja,
Danke nochmals für Deinen tollen Vortrag ![]() Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung: Was wären denn sinnvolle Vorkenntnisse zu Deinem Seminar? Ich bin gerade am Anfang meiner HP Ausbildung, möchte mich aber sowohl in Richtung Mensch, als auch Tier aufstellen (zumindest anfangs), um dann zu entscheiden, was mir mehr liegt. Liebe Grüße, Chrissie
23.04.2016, 22:21
(23.04.2016, 09:35)marionschn schrieb: Guten Morgen Freyja, Hallo Marion, bei mir hat das auch ganz harmlos angefangen. Ich war 'nur' bei einem Kurs 'Eiführung in die Sanum-Therapie'. Die KUrsleiterin hatte ein Dunkelfeld-Mikroskop dabei und erzählte sehr beiäufig, dass sie immer für 4 Personen einen Kurs macht. Wir waren schon zu zweit, haben uns angemeldet und geglaubt, dass wir uns in absehbarer Zeit kein Mikro leisten können. Zu der Zeit war uns nicht bekannt, dass es preisgünstige, gute Geräte gibt, dachten an mehr als 5000 Euro und waren eigentlich nur neugierig. Dann kam der Kurs - und anschließend war uns klar: Mikroskope gibt es günstiger und gut, aber kaufen geht noch nicht. Wir sparen mal darauf. Zu Hause haben wir es beide dann erzählt, haben vom Kurs berichtet und das Ergebnis war: Einige Wochen später hatten wir ein gemeinsames Mikroskop. Wir wohnen 75 km voneinander entfernt und das ist über einige Jahre sehr gut gegangen. Wir haben einfach die Wochenenden 'aufgeteilt' und unsere Termine entsprechend gelegt. Inzwischen haben wir beide ein Mikro und ich spiele mit dem Gedanken, mir ein moderneres Gerät zusätzlich anzuschaffen. Freudenstadt sind von mir aus 500 km - das ist wirklich weit weg und auch für ein Wochenende eigentlich zu weit. Ich muss ja nicht nur die Fahrtzeit rechnen, sondern auch die Zeit am Mikroskop. Empfehlung für den Kurs: Wichtig wäre, schon mal was von Erythrozyten und Granulozyten gehört zu haben, weil es dann schneller zu verstehen ist. Das Üben vom BLut nehmen kann auch ohne Mikroskop erfolgen, weil die Probe auch ohne Mikro schon dahingehend beurteilt werden kann, ob sie gut ist oder nicht. Und wenn das Gerät erst später kommt: Fragen können ja immer gestellt werden.Deshalb ist es mir ja auch so wichtig, hier ein Podium für einen Erfahrungsaustausch zu etablieren, damit Ihr daheim nicht allein mit den Anfangsproblemen sitzt. Aber wir haben seinerzeit auch nicht sofort hinterher üben können. Viel wichtiger ist, sich austauschen zu können. Aus Fehlern können immer alle lernen. Immer! ![]()
Freyja
![]()
23.04.2016, 22:34
(23.04.2016, 13:28)chrissishay schrieb: Hallo Freyja, Hallo Chrissie, auch hier gilt: Ein paar Basiskenntnisse bzgl. Blut sind schon ganz sinnvoll, damit nicht zu viele Unbekannte gleichzeitig auftreten. Wenn Du Dich in Richtung HP orientieren willst, muss auch klar sein, dass diese alternative Methode niemals Diskussionsbasis mit einem Amtsarzt sein darf - die kennen kein Dunkelfeld und aus ihrer Sicht verdreht man die Dinge. An dieser Stelle hilft nur tiefes Schweigen und sich den Rest denken. Ansonsten ist es gleichgültig, ob man das Verfahren bei Mensch oder Tier lernt. Die Übertragung von Tier auf Mensch ist leichter als umgekehrt, da Menschen kein Fell haben und erfahrungsgemäß gutem Zureden zugänglich sind. Bei Katzen oder penetranten Shettys ist das schon mal anders... Die Beurteilung geht denselben Weg und da das Verfahren für alle Säugetiere inkl. Mensch funktioniert (Hühner habe ich noch nicht ausprobiert, das müsste aber auch gehen) sind auch Therapieansätze vergleichbar. Ansonsten glt, was ich oben Marion geantwortet habe: Blut nehmen und Proben erstellen kann man wunderbar auch schon ohne Mikroskop üben, dabei auch bereits erste Diagnoseübungen machen ... was wiederum beim Tier einfacher als beim Menschen ist. Vorkenntnisse sind schön, wenn ein paar Dinge nicht unbekannt sind. Viel wichtiger ist, dass hinterher erst das richtige Lernen losgeht, nicht nur in der Praxis, auch in der Theorie. Aber da hilft Lesen bekanntlich weiter... ![]()
Freyja
![]()
24.04.2016, 21:54
Hallo Freya
mir ist noch eine Frage eingefallen. Wenn du im Dunkelfeld etwas siehst und das dann mit einer Sanum-Therapie behandelst, lernen wir das auch im Webinar oder muss man die Anwendung von Sanum Präparaten separat erlernen ? Danke für eine Antwort Marion
25.04.2016, 05:10
(24.04.2016, 21:54)marionschn schrieb: Hallo Freya Hallo Marion, es geht in erster Linie um das Dunkelfeld ... wie der Titel ja vermuten lässt. ![]() LG Freyja
Freyja
![]()
26.04.2016, 08:05
Hallo Freya,
ich wollte mir gerade noch einmal den Anfang des Info Abends über die Dunkelfeldmikroskopie anschauen, da ich den Anfang verpasst habe. Ich habe die Aufzeichnung leider nicht gefunden. Gibt es keine Aufzeichnung? Ich Interessiere mich für das Thema, kann allerdings an zwei Terminen nicht dabei sein. Ist das Problematisch? Gibt es evtl. zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Ausbildung? LG Christina
26.04.2016, 09:52
(26.04.2016, 08:05)THP TINA schrieb: Hallo Freya, Hallo Christina, Du findest die Aufzeichnung im Elearning unter Videos und Mitschnitte für alle Schüler und dann unter Videos über Ausbildungen. LG Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel! ( Konfuzius)
27.04.2016, 05:23
(26.04.2016, 08:05)THP TINA schrieb: Hallo Freya, Hallo Tina, mit ist eben auch aufgefallen, dass bei den Terminen eine im Vorfeld von mir angegebene Änderung noch nicht umgesetzt worden ist. Am 10.06. bin ich in Irland und traue der Internetverbindung nicht zu, von dort ein ungestörtes Webinar zu machen. Daher verlängert sich die Terminliste um den 08.07. Ich habe für das gesamte Webinar ein Skript, dass 'stückweise', also jeweils vor dem kommenden Termin zur Verfügung gestellt werden soll. Damit habt Ihr hinterher ein komplettes Skript. Meine 'Probeleser', sowohl Dunkelfeld-Erfahrene als auch Neulinge, haben mir zurückgemeldet, dass es verständlich und nachvollziehbar ist. Da habe ich also wenig Sorgen, dass Du nicht mitkommst. Außerdem soll es ja hinterher einen Erfahrungsaustausch über WebEx geben - da ist dann Raum für ganz viele Fragen. Die meisten Fragezeichen entstehen sowieso, wenn man anfängt zu arbeiten. Das müsste also klappen. Ob es ein Wiederholungsseminar gibt, weiß ich noch nicht. Das kommt auch darauf an, wie jetzt die Resonanz ist und vor allem, wie gut es klappt, ein Seminar, das sonst bei mir ein Seminar aus Theorie und Praxisanteil ist, als Webinar umzusetzen. Es ist einfach ein Versuch - ich verspreche aber, mir Mühe zu geben ![]() LG Freyja
Freyja
![]()
28.04.2016, 07:20
Ihr Lieben,
die Termine sind auf unserer Homepage alle aktuell eingetragen, ich kopiere sie gerade nochmal hierher: Freitag, 06.05.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 20.05.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 27.05.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 03.06.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 17.06.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 24.06.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 01.07.2016 ab 19:30 Uhr Freitag, 08.07.2016 ab 19:30 Uhr und hier auch noch der Link zur Aufzeichnung des Infoabends: https://www.youtube.com/watch?v=FPp4NoAshQ8 Unsere angemeldeten Schüler finden das Video auch im E-Learning bei "Videos für alle Schüler". ![]()
28.04.2016, 09:33
(28.04.2016, 07:20)ute-die-gute schrieb: Ihr Lieben, Ganz dickes DANKE für die Administration!!! ![]()
Freyja
![]()
28.04.2016, 18:11
Ich habe mich soeben für das Dunkelfeld- Mikroskopie Webinar angemeldet und freue mich schon sehr darauf.
![]() Ich werde an drei Abenden nicht persönlich dabei sein können, hoffe aber das ich die Aufzeichnung dann immer nacharbeiten kann. ![]() LG Christina
28.04.2016, 21:32
(28.04.2016, 18:11)THP TINA schrieb: Ich habe mich soeben für das Dunkelfeld- Mikroskopie Webinar angemeldet und freue mich schon sehr darauf. Hallo Christina, wichtig ist, dass Du mir Löcher in den Bauch fragst, wenn etwas unklar ist. Zudem gibt es ein Skript in Etappen - also für jeden Abend bzw. jedes Thema einige Seiten. Ich freue mich auch darauf! LG Freyja
Freyja
![]()
06.05.2016, 20:23
Hallo Freya,
mich würde interessieren, ab welcher Stunde wir ein eigenes Mikroskop brauchen. Oder kann ich erst am Kurs teilnehmen und mich danach um eines kümmern? Ich fand schon deine Infoveranstaltung super spannend, bin aber erst am Anfang meiner THP Ausbildung und weiß noch nicht wo es mich hinträgt.... Liebe Grüße Marion
06.05.2016, 20:49
(06.05.2016, 20:23)marionschn schrieb: Hallo Freya, Hallo Marion, Du kannst das ganze Webinar ohne eigenes Mikroskop machen. Übungen ohne Mikroskop sind z.B. Erstellen von Blutproben. Wesentlich ist es ja, die Dinge zu erkennen, die wir im Mikroskop finden. Da beliefere ich Euch mit ausreichend Bildern - und wenn Du das damit übst, ist hinterher die Arbeit am eigenen Mikro eher eine Sache der technischen Adaption. Deshalb machen wir ja auch einen Austausch hinterher, damit niemand mit Problemen allein gelassen wird. Wir haben damals auch erst einmal kein Mikro gehabt, sodern ein wenig Finanzierungsplanung vorweg geschaltet. Das geht trotzdem alles. Und: Eine Idee ist auch, sich mit einem/einer gleichgesinnten THP zusammenzurotten und das erste Mikro einfach zu teilen. Ich habe das mit einer Bekannten auch gemacht - und es hat fast 4 Jahre gedauert, bis das 2. Mikroskop dazu kam. Wichtig ist dann nur, dass die räumliche Entfernung nicht zu groß ist. LG Freyja
Freyja
![]()
18.05.2016, 17:42
Ich freu mich schon auf Freitag.
Das Skript Teil 2 ist ganz schön heftig, ich bin mal gespannt ob die ganzen Griechischen Bezeichnungen in meinen Kopf gehen ;-) LG Christina
18.05.2016, 20:45
(18.05.2016, 17:42)THP TINA schrieb: Ich freu mich schon auf Freitag. Hallo Tina, Lernen funktioniert am besten in Entspannung - lass es einfach auf Dich zukommen. Bis ich bestimmte Begriffe a) im Schädel und b) fehlerfrei auf der Zunge hatte, ist auch einiges an Wasser den Rhein hinuntergelaufen. ;-) Bis Freitag! LG Freyja
Freyja
![]()
01.06.2016, 18:57
Hallo Freyja,
ich kann am Freitag leider nicht dabei sein, was mir jetzt richtig leid tut, nachdem ich das Skript 4 durchgelesen habe. Ich finde die "Enderlein Theorie" richtig spannend, wenngleich mich die Begriffe immer noch stressen. ![]() Ich freu mich jetzt schon auf die Aufzeichnung und bin schon richtig gespannt auf das kommende. ![]() Viele Grüße und viel Spaß am Freitag Christina
01.06.2016, 22:45
(01.06.2016, 18:57)THP TINA schrieb: Hallo Freyja, Hallo Christina, angesichts der Begriffllichkeit kann man das nur mit rheinischem Gleichmut nehmen und einfach 'Dingens' sagen, wenn einem die korrekte Bezeichnung gerade mal wieder nicht über die Lippen will. Mach Dir da keinen Stress! ![]() Liebe Grüße Freyja
Freyja
![]() |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Fragen zum Webinar | ute-die-gute | 6 | 5.384 |
02.03.2017, 15:04 Letzter Beitrag: Simone K. Ammann |