herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
danke für Deine äußerst lebendige und kurzweilige Einführung in das Thema Atmen!
Mir persönlich hat es viel Spaß gemacht und und mich dem Thema wieder näher gebracht
Mich hat es motiviert, ab heute wieder verstärkt auf meine Atmung zu achten, immer mal wieder kleine Atempausen im Alltag einzulegen und zu schauen, was sich verändert
Vielen Dank für den informativen und lebendigen Vormittag. Ich freue mich sehr und fühle mich bestätigt das Webinar gebucht zu haben.
Ich weiß jetzt schon, dass ich ganz viele Anregungen mitnehmen und umsetzen werde.
Liebe Grüße
Heike
Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind. (Francis Bacon)
Es war sehr lehrreich und angenehm, dir zuzuhören!
Ich freue mich schon darauf, den letzten Teil zu hören, da ich ja vorzeitig gehen musste... Natürlich war es genau vor dem spannendsten Teil, den Übungen
Jedoch hat mir auch der Ausflug in die Anatomie gut gefallen, denn nur so kann man die Zusammenhänge gut verstehen.
Für den letzten Termin werde ich mir die Zeit freihalten, also hören wir uns nochmal
Danke und bis bald,
Regina
*****************************************************************
Wenn dir jemand Zitronen ins Glas kippt, mach LIMONADE draus!"
Hallo Sonja,
auch mir hat es ehr gut gefallen und ich freue mich schon auf morgen
Ich habe noch ein paar Fragen:
1. Ich merke bei mir selbst, dass ich oft eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen mache, also da wo keine hin soll.
Gibt es da Tipps wie man das vermeiden kann?
2. Kannst du nochmal zu den Übungen dazu sagen, für was sie besonders geeignet sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren die Übungen von letztem Mittwoch vor allem für bzw. gegen Ängste und für Entspannung?
Die Pause nach dem Einatmen verhinderst du durch Übungen zur Ausatmung, die wir beim letzten Mal und auch heute und in den nächsten Wochen üben werden. Die Ausatmung ist ein willentlicher Akt, also können wir beeinflussen, wie wir ausatmen, wielange, wie stark, wie schnell und wie intensiv. DIes wird auch beim Sport und Gesang ständig geübt.
In der letzten Woche haben wir Übungen kennengelernt für die Wahrnehmung des Atmens und die bewusste Ausatmung.
Dies ist auch bei Ängsten oder zur Entspannung sinnvoll.