Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufklärung im Kindergarten Thema Nikolaus etc.
#1
Guten Morgen!

Ich möchte mich aus aktuellem Anlass mal erkundigen, wie Ihr sowas findet......ich berichte also mal:

Viele wissen, unser Jüngster ist vier Jahre alt und erst seit diesem Jahr auch erst im Kindergarten. Diese Woche nun also war der Nikolaus dort. Allerdings nicht in alter Manier, um Stutenkerle zu verteilen, sondern erst einmal unverkleidet als normaler Mann.
Es wurde die Geschichte vom Bischof Nikolaus erzählt und auch, dass man heute nur noch symbolisch als Nikolaus verkleidet durch die Gegend wandelt, um ihm zu gedenken. Nach Erzählung dieser Geschichte verkleidete sich der Mann in der Einrichtung nun also "symbolisch" als Nikolaus und verteilte Kleinigkeiten an die Kindergartenkinder.

Genauso wollen sie es nun auch mit dem Christkind / Weihnachtsmann nun auch handhaben. Die Weihnachtsgeschichte erzählen und den Kindern von der Symbolik des Christkindes erzählen und dass es das nicht gibt! Das passt mir absolut gar nicht, ich kann es aber nicht vermeiden.....

Ich persönlich finde das absolut nicht in Ordnung. Kinder lieben diese Illusion, Eltern genießen es, den Kindern kleine Geschichten über die Weihnachtsmannwerkstatt oder Weihnachtswichtel zu erzählen.

Ich finde, es sollte den Eltern allein überlassen sein, wann eine Aufklärung des Kindes stattfindet. Meistens erübrigt sich das ja irgendwann automatisch von selbst....

Ich frage mich, wo bin ich mittlerweile gelandet. Darf ein Kind hier nicht mehr Kind sein? Was sind das für neuartige "Schwachsinns-Erziehungsmethoden" in den Kindergärten. 

Entschuldigt, aber meine Emotionen kochen hier echt hoch!

Ich habe meinem Sohn  gesagt, dass der echte Nikolaus sicher noch zutun gehabt hätte und deshalb der Ersatzmann gekommen wäre, damit es im Kindergarten keine Enttäuschung gegeben hätte. Das wäre in fast allen Kindergärten so, denn es gäbe ja sooooooo viele davon. Das habe ich gestern auch an Ort und Stelle in der Einrichtung genauso klargestellt. Klar bringt zu UNS Daheim der Nikolaus persönlich etwas und natürlich kommt Heiligabend das Christkind.....geht ja gar nicht anders.... Big Grin

Was habt Ihr für eine Meinung darüber? Ich habe das Gefühl, man hat versucht, meinem Sohn und auch mir ungefragt etwas "Schönes" zu nehmen.
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#2
guten Morgen Steffi, 

es ist doch so, glauben wir Erwachsenen nicht auch noch gerne daran  und wissen aber, dass es ihn nicht gibt.......und als ob Kindergartenkinder mit dem Begriff “symbolisch“ etwas anfangen können.......so ein Quatsch. Ich kenne Grundschulkinder und auch noch ältere Kinder, die ihren kleinen Geschwistern genau das erzählen, dass der Nikolaus kommt und wenn sie nicht brav sind gibt es die Rute und warum machen das Geschwister? Ich denke, weil sie selbst gerne daran geglaubt haben und es auch gerne noch so hätten. Vor allem aber hat es uns doch auch nichts geschadet........und ich denke man sollte Kinder noch die Chance zu Träumen(auch wenn es anfangs ein Glaube daran ist) geben. Ich finde es schade, wie es in Eurem Kindergarten abgelaufen ist............
Liebe Grüße Eva
Rolleyes Der Weg zum Ziel ist niemals gerade Shy

Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Antworten Zitieren
#3
Oha, ich würde da wohl auch nicht ruhig bleiben.

Das habe ich aber von keinem Kindergarten bei uns in der Gegend je so gehört.

Wenn ich im Vorhinein wüßte, an welchem Tag diese " Aktion" statt finden sollte, wäre mein Kind an dem Tag eher nicht im Kiga.

Selbst ältere Kinder ( als über 6 Jahre) dürfen daran noch glauben dürfen.

Stetig wird doch gefragt, welche Themen besprochen werden sollen beim Elternabend etc.
Wurdet Ihr darüber vorab informiert???

Schick Dir einen Entspannungstee

Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge, 
sondern über Maulwurfshügel!

                                                                        ( Konfuzius)
Antworten Zitieren
#4
Nein, liebe Birgit. Wir wusste absolut nichts....Vincent hat mir mittags erzählt, er habe sich in der Gruppe verkleidet....da war ich etwas irritiert und habe erst einmal nachgefragt.....und ich habe ganz klar meinen Standpunkt vertreten und ihnen klipp und klar gesagt, wie ich das bei uns Zuhause klargestellt haben! Für mich haben die einen Knall...sorry, trotz besinnlicher Adventszeit!
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#5
Hallo zusammen,
ich bin Eurer Meinung! 
Ich habe 3 Kinder und mein Jüngster ist 11 Jahre alt... erst die Tage haben wir uns über das "Christkind" unterhalten. Er sagte, er würde gerne eine Kamera aufstellen und filmen, wie das Christkind aussieht und wie es die Geschenke bringt.. meine große Tochter sah ihn mit großen Augen an und sagte ganz nüchtern: "Du weißt schon, dass Du die Mama jeden Tag filmen könntest". Darauf der Kleine: "Ich weiß das schon! Aber trotzdem könnte es vielleicht ja anders sein und ich hätte es gerne, dass das Christkind die Geschenke bringt!" 
Das ist jetzt stark verkürzt, aber letztendlich will mein Sohn die Illusion haben! Es gehört für ihn dazu. Er weiß, dass es weder Weihnachtsmann noch Christkind in unserem Haus gibt und trotzdem findet er die Vorstellung schön. 
Und es schadet den Kindern meines Erachtens nicht, sie diese Illusion, so lange sie möchten, aufrecht erhalten zu lassen.
In unserem Kindergarten gab es solche Aktionen übrigens auch nicht!
Also ich an Deiner Stelle,würde mein Kind an diesem Tag zu Hause lassen und nicht in den Kindergarten bringen, wenn es Deiner Vorstellung nicht entspricht..
Natürlich hat jeder andere pädagogische Vorstellungen und das kann und soll ja  auch so sein!
Aber keines meiner Kinder hat zu mir kein Vertrauen oder bezichtigt mich der Lüge, weil es Nikolaus und Christkind bei uns gab und deshalb glaube ich, dass es ihnen und unserer Beziehung zueinander nicht geschadet hat, mit einer Illusion aufzuwachsen.
Liebe Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
Martina
Educating the mind, without educating the  Heart 
is no education at all
Antworten Zitieren
#6
Ich denke Kinder lieben diese mystische Illusion und das Besondere....das so etwas ohne Absprache bei kleinen Kindergartenkindern so entmystifiziert wird finde ich auch nicht akzeptabel.

Wegen jedem Pup müssen doch Eltern heute sich aktiv einbringen und basteln, backen,usw. aber an so einer Stelle kann man das nicht besprechen...sehr, sehr schade!
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren
#7
Warum dürfen die Kinder die schönen Dinge rund um Weihnachten nicht behalten ? Es ist doch sowieso schon alles hektisch, jeder rennt von Termin zu Termin und besinnliche Tage gibt es in der Adventszeit leider nur noch selten. Alles das war es doch was es für uns als Kinder zauberhaft und schön gemacht hat....und dazu gehören nun mal der Nikolaus und auch das Christkind. Klar wissen unsere Kinder, dass es diese Personen nicht gibt - aber warum sollen sie nicht doch ein wenig für sich dran glauben ?
Ich finde es nicht gut, dass es im Kiga festgelegt wird ohne es mit den Eltern zu besprechen. Wenn dies in der Einrichtung so vertreten und gewünscht ist muss man zumindest den Eltern die Möglichkeit geben sein Kind an dem Tag zu Hause zu lassen.

In unserem Kindergarten waren alle Kinder sehr sehr glücklich als sie den Nikolaus entdeckt haben.....sie haben sich gefreut und mittags strahlend davon erzählt. Wir haben glücklicherweise einen sehr schönen Kindergarten. Der Nikolaus war aber auch in der Grundschule - und auch hier haben sich die Kinder gefreut und fanden es schön.
Aber leider wird das Mitspracherecht der Eltern was unsere Kinder betrifft in der Schule noch viel krasser eingeschränkt. Wenn ich mir diese gesetzlichen Bestimmungen über den Aufklärungsunterricht in der Schule anschaue, dann wird mir jetzt schon richtig übel. ( Rollenspiele im Sexualkundeunterricht empfinde ich mehr als abartig - und vor allem wem dient sowas Angry )
Trotzdem finde ich es sehr schön Steffi, dass Dein Sohn noch den Weihnachtszauber zu Hause erleben darf Heart Unsere Kinder müssen heute so viel lernen, wissen, können....vielleicht müssen wir Erwachsenen ihnen auch mal wieder die Möglichkeit lassen Kinder sein zu dürfen....

Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, Zeit mit Euren Familien und Menschen die Ihr gerne um Euch haben möchtet...
Liebe Grüße Anja

                                           Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan  (Sallust)

Antworten Zitieren
#8
Rollenspiele im Sexualunterricht? Das finde ich wirklich abartig, wenn man das Alter der Kinder bedenkt, wenn sie Sexualunterricht haben....


....bei meinem Sohn kann ich sogar noch eines draufsetzen....da wurden Stellungen (!) beschrieben....eklig und schockierend für Kinder, die noch keine sexuellen Erfahrungen haben!
Er hat nie davon erzählt, ich hatte seinerzeit nur zufällig die Zettelchen gesehen, auf denen sexuelle Stellungen beschrieben waren....und deren Lustvorteile bzw. -nachteile.......
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#9
Ich finde es absolut unmöglich.
So etwas muss den Eltern gesagt werden.
Weihnachten mit Kindern ist doch so schön, wegen dem Zauber, den Glauben daran, den wir doch eigentlich alle gerne noch behalten hätten. Ich zumindest.

Für mich wieder ein Zeichen, dass Kinder immer kürzer Kind sein dürfen.
Warum?

Lg
Antworten Zitieren
#10
Hallo Steffi,

bei uns im Kindergarten (katholisch) wurde das auch so gehandhabt, dass sich unser Pastor vor den Kindern als "Bischof Nikolaus" verkleidet und die Geschichte dazu erzählt hat. Er kann ganz gut mit Kindern umgehen und ich glaube, dass er es so dargestellt hat, dass der "echte" Nikolaus natürlich auch noch kommt. Es war bei uns immer im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes, den der Pastor in regelmäßigen Abständen im Kindergarten abgehalten hat.
Das es das Christkind nicht gibt wurde NIE gesagt. Die Erzieher haben sich eher um eine schöne, feierliche, besinnliche Adventszeit bemüht, um allen Kindern (auch denen, denen es nicht so gut geht) wirklich Vorfreude mitzugeben. Da bin ich sehr froh drüber.

Sicher gibt es doch noch mehr Eltern, die das nicht gut finden. Vielleicht könnt Ihr Euch zusammenschließen und mit dem Elternrat (sofern es den gibt und er auf Eurer Seite steht) ganz schnell ein Gespräch mit der KiGa-Leitung führen. Dass das mit dem Nikolaus so gelaufen ist, ja ok, eine Sache. Aber muss man den Kindern die Weihnachtsspannung + die Freude auf's Christikind nehmen??? Fragt doch einfach mal nach, ob man über das Thema nicht einfach nur schweigen könnte. Oder mache es doch so wie es schon vorgeschlagen wurde: stelle klar, dass Du ihm gerne die Illusion behalten möchtest und frag nach, wann der Tag der "Aufklärung" sein soll. Dann kannst Du ihn einfach zu Hause lassen und den Tag vielleicht mit irgendwas Schönem verbringen.

LG, Alexandra
Antworten Zitieren
#11
Bei uns kommt der Nikolaus nicht mehr in die KiTa. Weiß nicht obs keinen mehr gibt der es macht oder einfach keiner mehr erwünscht ist. War auch oft bei den Kids so, dass einige den Nikolaus als Herrn xy erkannten.
Ich finde diese Aufklärung gehört in Elternhand und fertig. Meine 4 Kids sind in verschiedenen Stadien. Mein Großer (9) beichtete mir dieses Jahr, dass er weiß dass es Nikolaus, Christkind und Osterhase nicht gibt und ich die Geschenke kaufe.
Der zweite (7) konnte nicht mehr glauben, dass der Nikolaus wirklich echt war. Ich habs ihm dann mit der Vertreternummer und dem Bischoff von Mhyrra erklärt.
Die kleinen (5+3) glauben noch voll dran. Würde unsere KiTa sowas machen wäre ich schon säuerlich. Da würden meine Emotionen auch hoch kochen.
Den Kindern mit aller Gewalt den "Zauber" zu nehmen finde ich unverschämt. Meine Kinder kennen auch die Geschichte von Christi Geburt und von Jesus, das schließt aber nicht aus, dass das Christkind kommt und Geschenke bringt weil wir uns alle freuen, dass unser Erlöser da Geburtstag hat. Die KiTa hat ja an Weihnachten nicht wirklich was mit den Kids am Hut, da sind doch sowieso Ferien.
liebe Grüße


Yvonne

HP   ET ✓  Faszien  ✓  Taping ✓ BBB





Antworten Zitieren
#12
Rainbow 
Huhu Steffi! Angel (Schön, dass hier sogar die Engelchen noch kommen. :3)

Ich habe zwar keine Kinder, aber ich hätte das auch nicht toll gefunden, besonders, da die Eltern noch nicht einmal darüber informiert wurden. Wobei ja immer spätestens in der Grundschule irgendein völlig unpassend auftauchender "Besserwisser" die anderen darüber aufklärt, wie doof es sei, noch an den Weihnachtsmann, usw. zu glauben.

Es war für mich immer eine wunderschöne Atmosphäre, das Zimmer mit dem geschmückten Weihnachtsbaum zu betreten und zu glauben, dass das Christkind gekommen sei. Damals im Kindergarten hatte sogar eine Erzieherin einen goldenen Farbklecks ans Fenster gemalt und uns Kindern hinterher gesagt, das Christkind hätte zu uns hinein geschaut. Ich fand das wirklich schön und denke noch heute daran zurück. Smile

Nachdem dieser Mythos Christkind/Nikolaus/Osterhase vorbei war, waren diese Tage irgendwie nie mehr das, was sie mal waren.  

Ich denke, wie ein Kind darauf reagiert ist unterschiedlich, manche sind ein bisschen sauer, dass die Eltern sie belogen haben, andere finden es aber schöner die Feiertage mit dieser besonderen Stimmung zu verbringen. Andere sehen es vielleicht wieder anders.

Aber wie auch immer man empfindet, dieser Alleingang ist schon ziemlich dreist! Die brauchen sich dann nicht wundern, wenn der Nikolaus es ihnen übel nimmt.  Da waren die Erzieher aber gar nicht brav dieses Jahr! Shy  

Liebe Grüße,

Rainbow
Antworten Zitieren
#13
Danke, Ihr Lieben!

Ich stelle zufriedenstellend fest, Ihr seht es genauso wie ich....und das freut mich wirklich sehr!
Es scheint doch noch "normale" Menschen auf dieser Welt zu geben, denen es wichtig ist, dass die Kinder (es sind ja nunmal KINDER!!!) den Weihnachtszauber erleben dürfen!


Ich wünsche Euch mit Euren Lieben ein wunderschönes Weihnachtsfest und hoffe, dass das Christkind den Weg zu Euch finden wird...

Liebe Rainbow, dieser goldene Klecks ist super....rate mal,wo in diesem Jahr das Christkind auch zwei Tage vor Heiligabend zum Fenster reinsehen wird.....LOL......
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#14
Ich hab heute einen Bericht gelesen bzw überflogen: sinngemäß: schadet es Kindern, das man ihnen vorlügt, das es den Weihnachtsmann gibt.
Klare Antwort: Nein! Denn dieser Zauber ist auch ein wunderbarer Zauber für die Erwachsenen, die sich an ihre Kindheit und dem Zauber zurück erinnern, und wieder Kind sind.

Für mich stimmt das  Cool


Lg
Antworten Zitieren
#15
Also ich bin ja selbst Erzieher... ich denke ich könnte die Argumentation der Erzieherinnen auf berufliche Sicht verstehen, aber trotzdem stehe ich nicht dahinter.
Klar, man sollte die Kinder nicht anlügend der was fällt denn alles weg? Dann dürfen wir keine Märchen mehr lesen, keine Filme mehr sehen, keine Theater mehr besuchen.... im Grund genommen sind das alles Lügen weil sie nicht die Realität vorgeben...
Was bleibt dann noch????
Deswegen finde ich es wichtig, den Zauber der Weihnacht und des Nikolaus aufrecht zu erhalten...
Was gibt es schöneres als leuchtende Kinderaugen? 

Ich persönliche vermisse genau diesen Zauber mittlerweile als Erwachsener................

Antworten Zitieren
#16
Ich denke auch, dass die Kinder (und vielleicht auch wir Erwachsenen wenn wir ehrlich zu uns sind) so gern an Elfen, Feen und eben auch den Nikolaus glauben möchten. Weils schön ist Dinge zu glauben die nur Fantasie sind. Und ich finde genau wie ihr, dass man da die Kinder einfach machen lassen soll. Irgendwann wissen sie doch eh, dass das nicht stimmt, sind ja nicht blöd. Dann kann man sie doch daran glauben lassen solange es geht. Hat es uns denn geschadet in dem Fall belogen zu werden oder fanden wir es nicht auch schön? Waren die Kindergärtnerinnen denn nicht auch selbst mal Kind? Haben sie ganz ihre eigene Kindheit vergessen? Diese Phantasie und alles...wenn sie das alles vergessen haben sind sie arme Menschen. Find ich.
(Ich hab damals herausgefunden, dass der Weihnachtsmann die selbe Uhr wie mein Vater hatte und dann schon begriffen was Sache ist. Und trotzdem wollte ich, dass im nächsten Jahr mein Vater wieder kurz weg ist während der Weihnachtsmann kommt)
Lasst uns doch alle noch ein wenig Kind bleiben. Und vor allem sollte man das allen Kindern zugestehen...diese Zauberwelten sind doch sowas Wertvolles....
Liebe Grüße, Manuela
Antworten Zitieren
#17
Dazu kann ich nur beitragen, wie ich es selbst empfunden habe als Kind.
Mit 4 oder 5 Jahren hab ich den verkleideten Nikolaus erkannt weil es ein Freund meines Vaters war.

Für mich war es total enttäuschend, dass uns unsere Eltern sozusagen "verar..." haben und ich
weiß noch genau, was das für ein unangenehmes Gefühl war.
Vielleicht bin ich da die absolute Ausnahme.

Mir wird heute noch übel, wenn ich dieses Getue mit dem Nikolaus etc. mitbekomme und was den Kindern da teilweise
für ein Quatsch untergejubelt wird.

Aus der Erfahrung heraus finde ich das super, dass sie das so in dem Kindergarten machen.
So hätte ich mir das gewünscht.

Gut ist sicher nicht, dass es ohne Absprache gemacht wurde.
Dann hätten die Eltern selbst entscheiden können, was sie machen.

LG
Antje
Antworten Zitieren
#18
(09.12.2016, 12:19)birte schrieb: Ich finde es absolut unmöglich.
So etwas muss den Eltern gesagt werden.
Weihnachten mit Kindern ist doch so schön, wegen dem Zauber, den Glauben daran, den wir doch eigentlich alle gerne noch behalten hätten. Ich zumindest.

Für mich wieder ein Zeichen, dass Kinder immer kürzer Kind sein dürfen.
Warum?

Lg

...vielleicht sollte ich diesen Bericht mal anonym dem Kindergarten zukommen lassen Big Grin
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#19
(10.12.2016, 18:46)Antje schrieb: Dazu kann ich nur beitragen, wie ich es selbst empfunden habe als Kind.
Mit 4 oder 5 Jahren hab ich den verkleideten Nikolaus erkannt weil es ein Freund meines Vaters war.

Für mich war es total enttäuschend, dass uns unsere Eltern sozusagen "verar..." haben und ich
weiß noch genau, was das für ein unangenehmes Gefühl war.
Vielleicht bin ich da die absolute Ausnahme.

Mir wird heute noch übel, wenn ich dieses Getue mit dem Nikolaus etc. mitbekomme und was den Kindern da teilweise
für ein Quatsch untergejubelt wird.

Aus der Erfahrung heraus finde ich das super, dass sie das so in dem Kindergarten machen.
So hätte ich mir das gewünscht.

Gut ist sicher nicht, dass es ohne Absprache gemacht wurde.
Dann hätten die Eltern selbst entscheiden können, was sie machen.

LG
Antje


Okay, muss man akzeptieren, Aber darf ich Di Fragen stellen.

1. Hast Du selbst Kinder?

2. Wie erging es Dir vor der Ernüchterung als Kind? Hast Du nicht auf den Nikolaus oder aufs Christkind mit Aufregung und Spannung gewartet.

3. Waren denn die Geschichten rund um Weihnachtsmann & Co. für Dich in der Vorweihnachtszeit nicht auch schön..oder hast Du den Weihnachtszauber gar nicht erlebt?


Also ich bleibe dabei, es gibt nichts Schöneres (zumindest für mich), als den Kindern diese Geschichten zu erzählen...und meine größeren Kinder z. B. wollten das Christkind auch nicht wegdenken, als sie schon längst die Erkenntnis hatten. Trotzdem blieb das Wunschzettel auf die Fensterbank legen....trotzdem war am nächsten morgen Glitzerstaub auf der Fensterbank.....und diese anderen kleineren Rituale.... Heart


Aber ich danke Dir für Deine Ehrlichkeit!
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren
#20
Hallo Steffi,

nein, habe keine eigenen Kinder, nur eine Nichte, die so gut wie mein eigenes Kind war.
Der hätte ich auch nie den Glauben an irgendwas genommen wie Nikolaus oder so.
Aber ich hätte nie forciert nachgesetzt und ihr irgendwas erzählt, was nicht stimmt.

Meine "Ernüchterung" war ja schon ziemlich früh, von daher hab ich an die Zeit vorher wenig Erinnerung.
Ich empfand das einfach wie einen Schlag ins Gesicht, dass wir von den vertrautesten Personen angelogen worden waren.

Klar waren Geschichten schön aber ich wusste ja dann, dass es Geschichten sind und war froh darüber.
Uns sind auch nie Märchen als Wahrheit verkauft worden und das fand ich gut im Gegensatz zu den Aktionen mit dem
Nikolaus. Rolleyes

Die allerschönsten Geschichten für mich waren als Kind immer die aus dem Leben meiner Mutter.
Die ist in Förstereien aufgewachsen mit Hunden und allem mögliche anderen Getier.

Da kam kein Nikolaus und nichts anderes auch nur ansatzweise dran.

Bei uns wurde Weihnachten mit viel Zauber und ganz traditionell gefeiert.
Und klar war ich auch davon begeistert.
Die Flöterei und Singerei ist mir allerdings gehörig auf den Geist gegangen, daran kann ich mich noch gut erinnern.


LG
Antje
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Gedanken zum Thema "sehen" Katha 4 accessibility 6 2.240 14.04.2022, 09:04
Letzter Beitrag: Fraxinus
  Welches Thema wünscht ihr euch für die nächste Quiz-Show der *Große HPA-Preis*? Andrea 6 2.092 10.01.2021, 18:06
Letzter Beitrag: bettinagri
  Großer Preis am 11.11 - Thema Atmung. Andrea 5 1.383 12.11.2020, 10:46
Letzter Beitrag: martina2208
  Der große Preis - Thema Blut am 16.10 um 10 Uhr Andrea 4 1.217 09.10.2020, 10:53
Letzter Beitrag: Andrea
  Welches Thema für den großen Preis wünscht ihr euch für den Oktober?? Andrea 0 1.021 19.09.2020, 06:06
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: