Beiträge: 2.642
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
977
Wenn Albumine ausgeschieden werden, fehlen sie im Blut.
Dadurch ändert sich der onkotische Druck, und es gelingt nicht, dass Wasser in ausreichender Menge wieder zurück in die Kapillaren zu holen, es bleibt also im Gewebe.
So hab ich es zumindest verstanden
LG Claudia
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Liebe Claudia,
das hast du völlig richtig erklärt. Die Albumine sind so groß, dass sie im Kreislaufsystem bleiben und nicht in den Zwischenzellraum übertreten können. Die Albumine sorgen deshalb dafür, dass das Wasser im Blut gehalten wird. Fehlen im Blut Albumine, so tritt vermehrt Wasser in den Zwischenzellraum. Das passiert vor allem um die Augen herum, weil sich dort weiches Bindegewebe befindet und so das Wasser besonders leicht austreten kann.
Liebe Sunnyeve,
ich hoffe, dass ich dir damit geholfen habe, sonst bitte nachfragen.
GLG Isolde
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
26.08.2018, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2018, 09:40 von Gini.)
Hi Sunny,
der Bluthochdruck kann ja eine der Ursachen für die Schädigung der Glomeruli sein. Er ist aber hier nicht das Symptom, was uns leitet, sondern würde uns eher auf die Ursache der Erkrankung bringen.
Leitsymptome des nephrotischen Syndroms sind:
Hypoproteinämie = zuwenig im Blut, dafür dann zuviel im Urin = Proteinurie, ergo fehlen die Proteine im Blut, Wasser bleibt im Gewebe = Ödeme.
Dazu noch Hyperlipidämie = auch hier vorrangig zu wenig Proteine, ergo fehlt z.B. auch das aus Eiweiß bestehende Abbauenzym Lipoproteinlipase = ergo Fette im Blut und Fette im Urin = Lipidurie.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Oh was für eine schöne Rückmeldung. Ganz lieben Dank Sunnyeve, darüber habe ich mich gerade mega gefreut.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen