Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemmo Fraxinus excelsior - auch bei Marcumar-Patient möglich?
#4
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für euer beider Antworten.

@Silke: ich bin erst bei Block 2 eingestiegen, von daher gut möglich, dass du dies deutlich gesagt hattest. Danke!

@ Monika: vielen Dank für diese Informationen. Die werde ich an meinen Patienten weitergeben. Ich bin mir sicher, dass er dies auch nicht von seinem Arzt gesagt bekommen hat, der ihm das Marcumar verschreiben hat.


Liebe Grüße Martina





(19.04.2017, 09:09)MonikaS schrieb:
(19.04.2017, 06:36)Silke Uhlendahl schrieb: Liebe Martina,

als Phytotherapie bitte keine Pflanzen geben wie Weidenrinde, Mädesüß oder Steinklee bei Marcumargabe!

das sind definitive Kontraindikationen. Ich dachte das hätte ich in Block 1 für die klassischen Pflanzenzubereitungen  wie Dekokte und Co.  gesagt, vielleicht muss ich das noch deutlicher herausstellen! 

Das ist auch bei der  für Ernährung  wichtig:  nicht zu viel Vitamin K zu zu führen.

Wenn es eine spagyrische Mischung ist mit Fraxinius kommt es am ehesten auf die Zubereitung an. Die Verdünnung sollte hier groß genug sein.
Wenn es ein Gemmomazerat ist, wäre ich bei Marcumar zurückhaltend!

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen?

Liebe Silke
danke für deine Infomatione
Für die Ernährung möchte ich gerne noch ins Detail gehen-

So unterstütze ich meine Klienten:

Knoblauch und Blutverdünner sind zu viel des Guten
Diese beliebte würzige Knolle bringt die grauen Zellen auf Trab und lässt das Blut flotter fließen. Das ist zwar grundsätzlich prima – manchmal aber unerwünscht, beispielsweise wenn Sie blutverdünnende Mittel einnehmen. Dann können Sie zu viel des Guten tun und den Blutfluss noch stärker beschleunigen. Deshalb in diesem Fall Knoblauch etwas sparsamer dosieren.

Gemüse legt Blutverdünner lahm
Vermeiden Sie Vitamin-K-haltiges Gemüse wie Brokkoli, Kopfsalat, Spinat, Bohnen und Kohl, wenn Sie blutverdünnende Mittel nehmen. Vitamin K verdickt das Blut und schwächt so die Wirkung der Gerinnungshemmer. Gefährliche Blutpfropfen können sich bilden. Mögliche Folgen: Thrombose oder Schlaganfall. Möhren und Pilze z. B. enthalten fast kein Vitamin K.

Ein e Liste mit Vitamin K in Lebenmittel findet Ihr unter
http://www.herzstiftung.de/pdf/Vitamin-K-in-Gemuese.pdf
Hauptseite : www.herzstiftung.de

Hoffe ich kann dazu etwas beitragen
Herzlichst
Monika
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gemmo Fraxinus excelsior - auch bei Marcumar-Patient möglich? - von martinaber - 21.04.2017, 12:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Question Gemmo Dr. Koll Simone K. Ammann 10 7.846 11.05.2021, 15:12
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
  Spagyrik und Gemmo in der Praxis stefanie_kaem 1 4.974 15.03.2016, 10:22
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
  M. Crohn, Flohsamen und Marcumar Katrin 2 4.936 23.07.2014, 07:53
Letzter Beitrag: Katrin
  Verständnis Gemmo Phyto romanaki 2 3.729 12.02.2014, 09:20
Letzter Beitrag: romanaki
  Graviola / auch Guanabana SandyBre 4 5.707 17.07.2013, 07:31
Letzter Beitrag: SandyBre

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: