Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Hallo,
kennt jemand die Fachfortbildungen von Ganzimmun, und falls ja, sind diese Eurer Meinung nach zu empfehlen ?
Sie finden teilweise bei mir um die Ecke statt, aber ich habe gesehen, dass 4 Stunden inkl. Imbiss und Getränk 25 EUR kosten und da befürchte ich, dass es sich eher um Werbeveranstaltungen handelt....  .
Viele Grüße,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 10.644
Themen: 389
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
4.680
Liebe Mayte,
ich war zwar noch nie auf der Fachfortbildung von Ganzimmun, aber sonst schon auf relativ vielen.
Und ich gehe davon aus, dass es sich nicht um eine Werbeveranstaltung handelt.
Sondern du von Ganzimmun vorgestellt bekommst, was es für Möglichkeiten bei denen im Labor
gibt.
Und für 25,- Euro kannst du doch nicht viel falsch machen, besuch es doch einfach mal und berichte
bitte um was genau ging.
Ich finde solche Veranstaltung immer toll und viele Firmen geben auch sehr viel Infomaterialien heraus
welche ja auch teuer sind und bei vielen herrscht halt auch die Mentalität vor, "was nix kostet ist auch nix wert"
Ich würde mcih auf deinen Bericht freuen.
Herzensgrüße
Simone
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Liebe Simone,
vielen Dank für deine Rückmeldung  .
Du hast Recht, für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.....
Sobald ich den ersten Kurs besucht habe, werde ich Euch auf jeden Fall über meine Erfahrungen hier berichten.
Falls noch jemand von Euch bereits Erfahrungen gemacht haben sollte, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen  .
Viele Grüße und schönen Rest-Sonntag,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
(25.06.2017, 13:58)Mayte schrieb: Liebe Simone,
vielen Dank für deine Rückmeldung .
Du hast Recht, für den Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.....
Sobald ich den ersten Kurs besucht habe, werde ich Euch auf jeden Fall über meine Erfahrungen hier berichten.
Falls noch jemand von Euch bereits Erfahrungen gemacht haben sollte, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen .
Viele Grüße und schönen Rest-Sonntag,
Mayte Ja liebe Mayte,
berichte bitte,
soooo weit von mir is das ja nicht weg
wär mal ne Überlegung wert und mit ganzimmun hab ich als Laie recht gute Erfahrungen gemacht, die geben bei Test sogar kleine Tipps also keine kompletten Therapiempfehlungen, aber das is ja schon mal was.............
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 10.644
Themen: 389
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
4.680
guck mal Mayte,
es gibt sogar dort ein E-Learning Archiv
wo es online Fortbildungen gibt zu verschiedenen Themen.
Also ich wenn die Möglichkeit hätte und nicht soweit fahren müsste.
Würde ich das Angebot wahrnehmen.
http://www.ganzimmun.de/ganzimmun-akadem...i/pop/5861
eine Dozentin von meiner alten Schule, arbeitet auch mit Ganzimmun und sie hatte
es uns damals auch empfohlen, sie sagt es ist ein sehr gutes Labor.
Herzensgrüße
Simone
Beiträge: 4.583
Themen: 541
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
1.827
Liebe Mayte,
ich habe schon einmal eine online Fortbildung
gemacht. Die Dozentin war top, der Vortrag
war kurzweilig und tiefgehend, es wurde ausführlich
auf Fragen eingegangen. Ich war sehr zufrieden.
Für den Preis kannst Du fast nichts falsch machen.
Ich bin sicher, Du wirst zufrieden sein.
Eine gute Zeit wünscht Dir
Bernd
Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden.
(Phil Bosmans)
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen.
Ja, das sieht ganz danach aus, als ob sich ein Versuch auf jeden Fall lohnen dürfte .....  .
Ich werde Euch auf jeden Fall berichten, sobald ich eigene Erfahrungen gemacht habe  .
Viele Grüße,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 1.472
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
580
Hallo Mayte,
zu welcher Fortbildung möchtest Du denn bei Ganzimmun gehen ?
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Liebe Anja,
dieses Jahr kämen in meinem Umkreis die folgenden 2 Seminare in Frage:
1. Der Darmcheck (in Oberursel)
bestehend aus:
a) einem Basisseminar im August und
b) einem Aufbauseminar im Dezember
Dauer: 4 Stunden je Termin
Preis: 25 EUR je Termin
die Seminarbeschreibung im Flyer von ganzimmun lautet:
im Basisseminar wird ein tiefer Einblick in die Zusammenhänge auffälliger Stuhlparameter vermittelt. Sie erlernen die Basisdiagnostik und erhalten erste Einblicke in eine befundabhängige, weiterführende Anschlussdiagnostik.
Im Aufbauseminar lernen Sie am komplexen Beispiel der Histaminose die sinnvolle Anschlussdiagnostik kennen. Neben der Vermittlung der relevanten Laborparameter werden ebenso Therapiestrategien aus dem Bereich der Ernährungsberatung, der Phytotherapie, der orthomolekularen und der mikrobiologischen Therapie vorgestellt.
2. Orthomolekulare Medizin (in Sulzbach)
Dauer: 4 Stunden
Preis: 50 EUR
die Seminarbeschreibung im Flyer von ganzimmun lautet:
In dieser Fachfortbildung werden Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin wie immer praxisorientiert präsentiert. Dabei stehen insbesondere Vitamin D und Magnesium, aber auch die K-Vitamere sowie das Ultraspurenelement Bor im Fokus. Anhand von Patientenbeispielen wird die Supplementierung von Mikronährstoffen in der onkologischen Intervention vorgestellt. Auch das Leaky-Gut Syndrom sowie Störungen der intestinalen Flora sind weitere Themen des Seminars.
Lieben Gruß,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 1.472
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
580
Das hört sich sehr spannend an. Vielleicht schaffe ich es auch zum Vortrag. Das ist ja nicht weit entfernt. Wäre ja schön Dich dann persönlich kennen zu lernen  Ich schau mal ob ich hier frei bekomme, bis August ist ja noch ein wenig Zeit.
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Liebe Anja,
das ist ja eine nette Idee. Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappen würde !
Zu welchem Vortrag würdest Du denn kommen wollen, falls es terminlich passen sollte ? Der Vortrag "Orthomolekulare Medizin" ist im September (das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben).
Ich finde, es hört sich alles spannend an ......
Man muss sich allerdings zu den Vorträgen rechtzeitig vorher anmelden (die Plätze sind begrenzt) und dafür muss man sich zuvor bei ganzimmun registrieren lassen - hierfür möchten sie einen Ausbildungsnachweis von der Schule haben, wenn man kein HP oder Arzt ist.
Registriert bin ich - angemeldet zu einem Kurs habe ich mich noch nicht....
Am besten Du schaust Dich bei Interesse mal ein bißchen auf deren Homepage um.
Viele Grüße,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 204
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
45
Ich war oft Teilnehmer bei den kostenlosen Online-Vorträgen, meist natürlich zu Orthomolekular-Themen, manches aber auch ganzheitlicher. Die sind gut gemacht und die Dozenten auch meist gut.
Ich kann es empfehlen.
HP und Patient:
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
Beiträge: 204
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
45
(28.06.2017, 06:22)eva-e schrieb: (27.06.2017, 23:56)Volkerchen schrieb: Ich war oft Teilnehmer bei den kostenlosen Online-Vorträgen, meist natürlich zu Orthomolekular-Themen, manches aber auch ganzheitlicher. Die sind gut gemacht und die Dozenten auch meist gut.
Ich kann es empfehlen.
stimmt Volker,
ich war jetzt auch schon bei einem Online dabei, war ganz gut hatte anfangs Probleme mich einzuwählen, aber wenn nicht alles so läuft wie bei Webex lag es an mir , dann ging es gut........... 
Glaube die nutzen noch Adobe-Connect. Hatte da ab und zu auch Probleme aber es lag auch am Computer und fehlenden Updates. Normal läuft es ganz gut, ist aber jetzt auch schon länger her bei mir mit einem Online Vortrag.
Hatte immer gern die Seminare von Werner Gehner geschaut, der macht das immer sehr gut. Auch Daniel Petrak mit seinen Darmflora-Sachen war immer empfehlenswert.
HP und Patient:
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
(28.06.2017, 12:04)Volkerchen schrieb: (28.06.2017, 06:22)eva-e schrieb: (27.06.2017, 23:56)Volkerchen schrieb: Ich war oft Teilnehmer bei den kostenlosen Online-Vorträgen, meist natürlich zu Orthomolekular-Themen, manches aber auch ganzheitlicher. Die sind gut gemacht und die Dozenten auch meist gut.
Ich kann es empfehlen.
stimmt Volker,
ich war jetzt auch schon bei einem Online dabei, war ganz gut hatte anfangs Probleme mich einzuwählen, aber wenn nicht alles so läuft wie bei Webex lag es an mir , dann ging es gut........... 
Glaube die nutzen noch Adobe-Connect. Hatte da ab und zu auch Probleme aber es lag auch am Computer und fehlenden Updates. Normal läuft es ganz gut, ist aber jetzt auch schon länger her bei mir mit einem Online Vortrag.
Hatte immer gern die Seminare von Werner Gehner geschaut, der macht das immer sehr gut. Auch Daniel Petrak mit seinen Darmflora-Sachen war immer empfehlenswert. Ich war bei Haut der Spiegel der Seele.........war interessant, bei mir lag es auch an Updates, ich muss mal wieder reinschauen, denn die machen ja auch Aufzeichnungen
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 407
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
116
Ich habe über Ganzimmun und in Zusammenarbeit mit Marie Greiff die mehrtägige Hormonfortbildung in Konstanz am Bodensee gemacht. War alles sehr fundiert und wirklich zu empfehlen.
Lg Simone
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Vielen, vielen lieben Dank für alle Eure Erfahrungsberichte !!!  .
Ich werde heute Abend mal in den online Vortrag helicobacter pylori reinschauen und dann entscheiden, ob und zu welchem Präsenzseminar ich gehe.
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
(28.06.2017, 12:04)Volkerchen schrieb: (28.06.2017, 06:22)eva-e schrieb: (27.06.2017, 23:56)Volkerchen schrieb: Ich war oft Teilnehmer bei den kostenlosen Online-Vorträgen, meist natürlich zu Orthomolekular-Themen, manches aber auch ganzheitlicher. Die sind gut gemacht und die Dozenten auch meist gut.
Ich kann es empfehlen.
stimmt Volker,
ich war jetzt auch schon bei einem Online dabei, war ganz gut hatte anfangs Probleme mich einzuwählen, aber wenn nicht alles so läuft wie bei Webex lag es an mir , dann ging es gut........... 
Glaube die nutzen noch Adobe-Connect. Hatte da ab und zu auch Probleme aber es lag auch am Computer und fehlenden Updates. Normal läuft es ganz gut, ist aber jetzt auch schon länger her bei mir mit einem Online Vortrag.
Hatte immer gern die Seminare von Werner Gehner geschaut, der macht das immer sehr gut. Auch Daniel Petrak mit seinen Darmflora-Sachen war immer empfehlenswert.
Oh - das hört sich gut an. Den Darmcheck Vortrag in Oberursel macht Daniel Petrak  .
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 115
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
12
Hallo,
ich habe dieses Jahr zwei Präsenz-Veranstaltungen von ganzimmun besucht (in Lübeck zum Thema Hormone (Marie Greiff) und in Hannover zum Thema Orthomolekular (Uwe Gröber). Starke Dozenten mit viel Wissen (Uwe Gröber's Vortrag empfand ich allerdings als etwas als zu "Studien-Link-Lastig" und wenig koordiniert), dennoch mit aktuellen wissenswerten Fakten.
Also auf jeden Fall zu empfehlen - ich bin zu den Veranstaltungen jeweils aus Kassel angereist und habe es nicht bereut.
Auch die Online-Webinare kann ich empfehlen.
Beiträge: 10.644
Themen: 389
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
4.680
Liebe Tarina,
ganz lieben Dank für deinen tollen Erfahrungsbericht.
Das macht Lust auf mehr.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg
Herzensgrüße
Simone
|