(04.10.2017, 13:23)Mayte schrieb: Hallo Andrea,
bei dawanda habe ich bisher nur gekauft.
Verkauft habe ich allerdings schon einiges über ebay Kleinanzeigen (nicht verwechseln mit ebay).
Kostenlos und super einfach zu bedienen... wenn ich das schreibe, hat das was zu bedeuten
.
Lieben Gruss,
Mayte
Hallo Andrea,
ich war mal bei Dawanda, bin aber dort weg weil:
1. immer mehr Massenware aus China und sonstwo...und Handarbeit geht völlig unter
2. viel zu teuere Einstellgebühren und Verkaufsprovisionen..heißt, du mußt für jeden Artikel Einstellgebühren zahlen für 3 Monate, danach verlängert es sich wieder (natürlich kostenpflichtig), oder du beendest den Artikel..
Im Falle eines Verkaufs kommen noch Verkaufsprovisionen dazu..
Ich bin auf Palundu gewechselt, da gibt es ausschließlich Handmade oder Material, aber keine Massenware...jeder Artikel wird vor Freischaltung dahingehend kontrolliert..
Die Plattform ist noch relativ jung, wächst aber stetig..Support dort ist spitzenmäßig..momentan noch komplett kostenfrei, wird aber bald auf eine sehr geringe Jahresgebühr umgestellt.
https://www.palundu.de/component/comprof...03AB7A432F
Grundsätzlich ist noch anzumerken, daß du für den Verkauf ein Gewerbe anmelden mußt, ansonsten können dir hohe Abmahngebühren drohen (falls dich jemand hinhängt)...bzw. gibts genügend Abmahnanwälte die nur auf der Suche nach "schwarzen Schafen" sind..
Denn sobald du was im Netz (oder auch auf Märkten verkaufst) machst du das ja mit Gewinnabsicht (denn wer werkelt schon umsonst) und somit brauchst du ein Gewerbe..
Ich verkauf schon seit Jahren handgefertigte Grußkarten, gestrickte Socken usw...
Im Netz ohne Gewerbe zu verkaufen, rate ich dir dringend ab....da gibts andere Möglichkeiten, das Taschengeld aufzubessern :-)
LG Micha