herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Hallo,
gerade habe ich in der ARD-Mediathek einen kurzen Beitrag unter der Überschrift "Duftmarketing" gesehen.
Die Inhalstbeschreibung lautet so: "Düfte und Aromen machen Eindruck! Riecht es nach Sonnencreme, denken wir an Urlaub. Zitrusdüfte assoziieren wir mit Sauberkeit. Duftdesigner machen sich das zunutze und sorgen auch dafür, dass wir mehr kaufen."
Ich geb hier mal den Link weiter für Interessierte:
Das ist ein altbekanntes Vorgehen im Bereich Marketing. Schon seit lLangem werden wir so "sanft" manipuliert uund zu einer bestimmten Emotion oder einem bestimmten Verhalten, z. B. Kauf, veranlasst.
Vielen lieben Dank für den interessanten Link. Riechen, Duft, Aromastoffe, das sind schon ein ganz besondere Themen.
Übrigens ... achtet mal bewußt darauf, wonach Euer nächstes Paket duftet, das Ihr bestellt habt Nutzt dazu gleich die Vorlage SINNESTRAINING. Als ich vor fast 20 Jahren Marketingchefin bei einem großen online-Versandhandel war haben wir schon mit bedufteten Paketen experimentiert Ich erzähle es Euch heute kurz in unserem Aromatherapiekurs um 10:00 Uhr
Liebe Grüße Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Stimmt Gabi......aber ich finde, viele Menschen realisieren genau DAS heute im Alltagsstress gar nicht mehr. Es ist auch so wunderbar frischen Waldduft einzuatmen.....so rein....ich finde das immer sehr beruhigend!
Toll fand ich auch immer mein duftendes Briefpapier, was es früher mal gab......
Herzlichst STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar! -Astrid Lindgren-
Ja Steffi da hast mir gleich ein Bild wiedergegeben.
dieses duftende Briefpapier kenne ich auch noch und die Briefe, die dann untereinander damit ausgetauscht wurden.
War mal kein duftendes Briefpapier mehr da, wurde einfach dann von diesem heiligen ersten Parfum ein paar spritzer darauf gegeben- wie hieß es doch gleich nochmal ? war es von Impulse ? es gab dies in hellblau und rosa.
Was Duft Erinnerungen ausmachen
Gudrun da hast Du uns ja ganz schön angefixt von wegen Wahrnehmung im Richtraining
Leider konnte ich heute nicht Live dabei sein aber warte schon gespannt auf die Aufzeichnung zum Nacharbeiten
ganz liebe Grüße
Dani
Sei Du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben (Oscar Wilde)
(12.10.2017, 12:28)Gabi-D. schrieb: Da gebe ich Dir völlig Recht, Steffi. Aber eben die echte Waldlluft und nicht die synthetische aus dem Chemielabor!
Da gebe ich Dir Recht Gabi, es gibt nichts besseres als die natürlichen Düfte so rein und klar was der Wald hergibt...vor allem so unterschiedlich, je nachdem wie die Wetterlage ist..das modrige ist sowas von erdend- so nehme ich es wahr
ganz liebe Grüße
Dani
Sei Du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben (Oscar Wilde)
Danke für interessanten Link. Duftmarketing hat sich zum großen Trend im Einzelhandel entwickelt. Wir treffen uns jeden Tag damit. Supermärkte platzieren Bäckereien ganz bewusst im Eingangsbereich, um die Kunden unterbewusst zu einem Kaufrausch zu animieren. Das sagt zumindest der Stuttgarter Werbepsychologe Franz Liebel. „Der Trick dahinter ist simpel: Bäckereien im sogenannten Vorkassen-Bereich verbreiten den Geruch von frischem Essen. Das reduziert die innere Barriere der Kunden, nur das Nötigste einzukaufen. Wer mit hungrigem Magen einkauft, kauft mitunter doppelt so viel ein wie üblich“. Noch einen Artikel zu diesem Thema dahttp://www.spiegel.de/wirtschaft/wartesc...33854.html