Beiträge: 295
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
97
Hallo Ihr,
ich grübele und finde die Lösung nicht. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Bei Leberzirrhose gibt es eine Blutstauung zurück in den Pfortaderkreislauf. Klar.
Dadurch kommt es zu Pfortaderhochdruck. Auch klar.
Dadurch werden wiederum die Anastomosen vermehrt als Umgehungskreisläufe genutzt. Okay.
Aber: wenn nun die Anastomosen zwischen Vena cava inferior und z.B. den Speiseröhrenvenen genutzt werden - dann umgeht dieses Blut den first pass Effekt der Leber komplett, d.h. Gifte fließen hier ungebremst über die Venen ins Herz zurück und von dort in den großen Kreislauf.
Richtig?
Und wenn das so ist und die Anastomosen ja generell da sind - auch wenn kein Pfortaderhochdruck vorherrscht - dann gibt es immer einen kleineren Anteil Blut, der den first pass Effekt der Leber sozusagen verpasst.
Hab ich einen Denkfehler?
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***
Beiträge: 1.472
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
580
Hallo Liebe Priska,
ich glaube nicht das Du einen Denkfehler hast. Das Blut geht in die Anastomosen und den first pass Effekt gibt es somit nicht. Aber ich vermute mal das es das "kleinere Übel" bei der Leberzirrhose ist.
Man sagt ja, dass bei Lebererkrankung vorrangig wichtig ist die Leber bei Ihrer Entgiftungsfunktion zu entlasten und z.B. Gifte wie Alkohol usw zu meiden.
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
Beiträge: 295
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
97
Danke für die Bestätigung, liebe Anja  .
Und da es die Anastomosen immer gibt - auch ohne Leberzirrhose - gibt es auch immer einen Teil Blut aus den unpaaren Bauchorganen, der nicht über die Leber gefiltert wird - auch richtig?
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***
Beiträge: 1.472
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
580
davon gehe ich aus  wobei ich mich auch gerne eines besseren belehren lasse
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
Beiträge: 4.436
Themen: 200
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
1.217
Hallo Priska!
Der Umgehungskreislauf über die Anostomosen wird nur dann genutzt, wenn eine portale Hypertension vorliegt.
Also das Blut nimmt dann den Weg des geringsten Widerstandes.
Dabei wird es schlechter entgiftet, richtig.
Bei Gesunden durchläuft das Blut aber die Leber.
Schau mal hier:
https://books.google.de/books?id=MkN0BwA...se&f=false
Gefunden auf: www.booksgoogle.de
LG
Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)
Beiträge: 295
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
97
Danke, Birgit - wenn das so ist, wäre meine Frage beantwortet  .
Aber das Bild in meinem Kopf, das ich versuche zu vervollständigen,
hat immer noch eine Lücke - die Anastomosen sind ja immer da, was fließt denn sonst hindurch?
Wenn sie gar nicht gebraucht würden, würden sie doch verkümmern?
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***
Beiträge: 4.436
Themen: 200
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
1.217
Ich glaube Anastomosen sind nicht grundsätzlich da, sondern werden als Umgehung gebildet, wenn sich das Blut auf der normalen Strecke staut.
Wenn es sich dann zu viel staut, kommt es zu Erweiterungen oder Aussackungen, den Varizen.
Vielleicht kann Jemand anders noch besser erklären
LG
Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)
Beiträge: 1.472
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
580
Huhu,
irgendwie gibt es bei mir nach Priskas Frage noch Durcheinander in meinem Kopf.
Ich habe mir in meinem Skript als Info dazu notiert : Portokavale Anastomose ist eine natürliche Verbindung zwischen Pfortader und der unteren und oberen Hohlvene.
Daher dachte ich es fließt auch immer ein Teil des Blutes hierdurch.
Zur Definition der Anastomose hatte ich mir dazu geschrieben: angeborene oder erworbene Verbindung zwischen zwei Hohlorganen z.B. zwischen Blut- und Lymphgefäßen.
Somit wären zumindest die portokavalen Anastomosen schon vorher da..... Oder ?
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
liebe Anja ich habe mir dazu auch notiert, dass physiologisch und es gibt 4 Stück, das hab ich dann auch irgendwo gefunden, wart mal ich suchs war irgendwo bei thieme......
. https://viamedici.thieme.de/lernmodule/a...nastomosen
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 295
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
97
Okay, und wenn sie immer da sind, dann fließt auch immer Blut hindurch. Geht ja gar nicht anders.
Also gibt es immer einen Teil Blut aus den unpaaren Organen, das nicht den first pass Effekt der Leber durchläuft.
Wenn das jetzt nicht stimmt, schaltet sich bestimmt einer unserer klugen Dozenten oder Isolde ein  :
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***
Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
ich melde mich morgen mal dazu - habe leider Schulung..
aber ich habe den Thread jetzt entdeckt.. mal sehen ob ich euch da helfen kann - wobei ich noch nicht sicher bin
LG Andrea
Beiträge: 156
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
25
Hallo zusammen,
wenn ich mir das gerade so durch den Kopf gehen lasse und mir auch noch mal den Link von Eva (danke dafür!) ansehe:
Es gibt zwar diese Anastomosen physiologischer Weise. Sprich nicht erworben. AAAber in dem Artikel steht auch, dass sie klinisch nur dann relevant werden, wenn im Pfortaderkreislauf ein Problem auftritt, wie es bei der Leberzirrhose ja der Fall ist.
Ich stelle mir das also so vor: Das Blut nimmt immer die Autobahn. Die best-ausgebaute Straße (durch die Leber). NUR wenn die wegen Überfüllung und Baustellen/ Unfällen geschlossen wird, werden die Umleitungen ausgeschildert und für den (Blut-)verkehr geöffnet.
Die "Straßen" sind dafür zwar nicht ausgelegt. Werden also wesentlich mehr geschädigt (Varizen), als die "Autobahn" und können auch nicht die gleiche Leistung (Reinigung) bieten.. Aber sie versuchen eben, eine Entlastung für die Hauptstrecke darzustellen.
Zugegeben - es ist eine sehr verbildlichte Darstellung. Und ob die Vorstellung korrekt ist, wird Andrea wohl dann die Tage sagen können.... Aber für mich ist es so am logischsten. Und manchmal finde ich so Bilder a la "Es war einmal das Leben" super praktisch
Habt noch einen schönen Abend
Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
24.08.2017, 04:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2017, 04:22 von Andrea.)
Hallo Amelie und alle anderen...
Entschuldigt, ich kam nicht schneller dazu...
Ja, so verstehe ich es auch.... die Umgehungskreisläufe sind immer vorhanden....haben aber klinisch keine Relevanz....außer es kommt z.B. Zur Leberzirrhose und damit zu einem Umbau, der den problemlosen Einfluss in die Leber nicht mehr möglich macht....
In Evas Artikel ist es gut beschrieben...
LG Andrea
Beiträge: 295
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
97
Dann fließt auch immer ein bisschen Blut an der Leber vorbei.
Das nehme ich so mit, vielen Dank für Euer Mitdenken
Zitat:*** Mein Lieblingstag ist heute ***
Beiträge: 156
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
25
(24.08.2017, 09:45)Priska schrieb: Dann fließt auch immer ein bisschen Blut an der Leber vorbei.
Das nehme ich so mit, vielen Dank für Euer Mitdenken 
Ich lese es so da raus, dass nur dann was "vorbei" fließt, wenn deer Hauptweg nicht möglich ist. Ansonsten sind die Anastomosen zwar als Weg vorhanden, aber nicht mit Blut gefüllt.
|