dafür musste natrülich nicht zwischen den Kameras umgeschaltet werden ;-)
Cathrin, Du hast das wirklich ganz wundervoll gemacht und mir haben die fünf Stunden sehr viel Freude gemacht
die Übungen haben echt gut getan machen Lust auf mehr. Ich fühl mich beschenkt, herzlichen Dank
Isolde, danke auch Dir, dass Du das für uns ermöglicht hast
Ich hab schon etwas Erfahrung mit Eutonie, da stört es zwar auch ein wenig, dass die Kameras und Ton immer wieder umgeschaltet werden müssen, aber Barabara leitet nur durch Sprache an, während die Teilnehmer sich auf ihre Übungen konzentrieren, die ja weniger dynamisch und komplex sind.
Ich fände es super, wenn Qi Gong an der Schule angeboten würde. Es kann ganz sicher ein großer Interessentenkreis angesprochen werden (allein unter Danielas Entspannungspädagogen und Birgits TCMler sollten viele sie dafür interessieren)... und vielleicht klappt es ja irgendwann mit mehreren Kameras.
Am Ende kommt es aufs Gesamtpaket an. Wenn ich dann im elearning die Aufzeichnungen habe oder kurze Flmsequenzen je Übung dort eingestellt werden, plus vielleicht ein paar schriftliche Erläuterungen, dann kann ich mir das sehr gut und rund vorstellen, notfalls auch mit weniger Kameras. Und wie bei Eutonie liegt es ja an den Teilnehmern selbst, inwieweit sie das in ener Übungsgruppe (bspw. per skype) vertiefen
Bin sehr gespannt was draus wird. Danke jedenfalls für die schöne Stunde an den letzten 5 Montagmorgenden
herzlichst
Stephan
Betrachte stets die helle Seite der Dinge
Und wenn sie keine haben
Dann reibe die dunkle bis sie glänzt