Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rheuma - Umgangssprachlich
#1
Hallo an Alle,

immer wieder höre ich in meinem privaten Umfeld: "Oh meine Schulter tut weh, das ist bestimmt Rheuma".

Aber was genau ist Rheuma? Ist Rheuma nicht ein Sammelbegriff für derzeit rund 400 Krankheiten(u.a. Athrose, Athritis, Gicht, Bursitis?)? Oder versteht man unter Rheuma lediglich die Autoimmunkrankheit, also wo das eigene Immunsystem gegen einen arbeitet?

Kann mich jemand unter den ganzen Begriffen aufklären?
Antworten Zitieren
#2
Also,eigentlich ist Rheuma ja nur die Bezeichnung für einen fließenden,reißenden und ziehenden Schmerz und keine eigenständige Erkrankung .
Der schmerzzustand bezieht sich auf den Bewegungs-und Stützapparat.
Die von dir aufgeführten Erkrankungen gehören zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ,die eben mit diesem Schmerz einhergehen.
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#3
Hallo Petra,

vielen Dank für Deine Antwort.
Auf diversen Internet-Seiten finde ich immer folgende "Diagnose Stellung von Rheuma"

Zitat:Diagnose Rheuma

Rheuma wird über Blut- und Gewebeuntersuchungen sowie Röntgenaufnahmen diagnostiziert. Da es zu Beginn der Krankheit meist nur wenige typische Anzeichen gibt, kommt es oft erst im weiteren Verlauf zur richtigen Diagnose. Die Diagnose rheumatoide Arthritis wird gestellt, wenn sieben der folgenden zehn Punkte erfüllt sind:

1. Morgensteifigkeit der Gelenke
2. Bewegungs- oder Druckschmerz in mindestens einem Gelenk
3. Weichteilschwellung oder Erguss (Flüssigkeitsansammlung) in mindestens einem Gelenk
4. Schwellung in mindestens einem weiteren Gelenk (freies Intervall maximal drei Monate)
5. Beidseitige symmetrische Gelenkschwellung
6. Rheumaknoten
7. Typische Veränderungen im Röntgenbild
8. Rheumafaktoren im Blut positiv
9. Positiver Nachweis bestimmter Schleimstoffe (Muzine) im Blut, die die Haut vor chemischen und mechanischen Einwirkungen schützen
10. Im Zellbild (histologische Untersuchung) sichtbare typische Veränderungen der Gelenkhaut (Synovia)

Von URL: http://www.planet-wissen.de/

Also Rheuma jetzt doch eine eigenständige Krankheit? Ich blicke da absolut nicht durch
Antworten Zitieren
#4
Guck mal hier Julien,ich denke,dass hilft dir etwas weiter:

http://flexikon.doccheck.com/de/Rheuma

Startseite:http://flexikon.doccheck.com/de/Spezial:Mainpage

Ich hoffe,es ist dir jetzt etwas klarer???
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#5
Hallo Petra,

Ja, etwas klarer ist es mir schon. Ist denn bei allen, im Bewegungs & Stützapparat vorkommenden Schmerzen, ein Rheumafaktor im Serum erkennbar?
Antworten Zitieren
#6
Hallo Julien,

nein,ist es nicht. Sogar bei Erkrankungen die zum rheumatischen Formekreis gehören ist der Rheumafaktor nicht zwingend im Blut nachzuweisen
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: