Bei Kindern mit solchen massiven Schwierigkeiten kann eine Störung der Sensorischen Integration vorliegen.
Die SI behinhaltet die Entwicklung und Zusammenarbeit der Basissinne (taktile, vestibuläre, propriozeptive Wahrnehmung). Durch gezielte Beobachtungen von Motorik und Verhalten bekommt man Hinweise, welcher Wahrnehmungsbereiche nicht so gut funktionieren ( mal ganz vereinfacht ausgedrückt) Hierzu ist allerdings eine Weiterbildung notwendig.
Grundlage ist auch eine Entwicklungsanamnese
Schwangerschaft
Geburt
Stillen/ Flasche
Schlafverhalten
motorische Entwicklung ...usw,
Fragen nach weiteren aktuellen Problematiken;
Bewegungsverhalten: Motorisch unruhig, großes Bewegungsbedrüfnis, Vermeidung von Bewegungsanforderungen, ängstlich traut sich nichts zu.....
Kontakverhalten
Einhaltung von Regeln und Ordnung
Planung von Handlungsabläufen
Konzentration und Ausdauer
Hat sich schon ein Störungsbewusstsein entwickelt
wie wird in der Familie mit dem Problem umgegangen
Überprüfung des Hörens und der auditiven Verarbeitung, sowie Augenärztliche Kontrolle
Ausschluß von Bockladen im Bereich der Halswirbelsäule durch Orthopäde.
LG
Ulrike