ich mache den Handwerkskoffer sehr gerne mit. Super Angebot!
Anja, gibt es noch Literaturtipps zum Thema Selbstbewusstsein (falls man da noch intensiver einsteigen will)? Oder hat jemand anderes gute Empfehlungen dazu?
LG
Sandra
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Literaturtipps zum Thema Selbstbewusstsein
|
Huhu,
ich mache den Handwerkskoffer sehr gerne mit. Super Angebot! Anja, gibt es noch Literaturtipps zum Thema Selbstbewusstsein (falls man da noch intensiver einsteigen will)? Oder hat jemand anderes gute Empfehlungen dazu? LG Sandra
05.03.2018, 14:31
Hallo Sandra
das beantwortet nicht deine Frage aber es gehört zu dem Thema Ich habe einen tollen Film gesehen und möchte ihn jedem ans Herz legen https://www.arte.tv/de/videos/057871-000...sches-ich/ Hauptseite www.arte.tv Toller Bericht herzlichst Monika
Sei du selbst die Veränderung,
die Du Dir wünschst für diese Welt Mahatma Gandhi
05.03.2018, 18:57
Hallo liebe Sandra,
mit Literaturtipps für das Thema tue ich mich echt schwer. Ich kenne kein Buch, daß speziell das Thema Selbstbewußtsein hat, was ich durchgängig gut finde. Es wird dann oft nur eine Methode beschrieben. Der Kurs ist aus vielen Fortbildungen, Büchern und Erfahrungen mit Patienten zusammengewürfelt. Bei vielen Sachen weiß ich schon gar nicht mehr, woher das mal ursprünglich stammt. Was genau möchtest Du denn vertiefen? Dann kann ich Dir vielleicht andere Bücher empfehlen, die das Teil-Thema gut aufgreifen und erklären. ![]() Anja Flörke
Danke für eure Antworten!
Entschuldigt meine späte Rückantwort, wie so viele liege ich richtig richtig flach wegen krank. ![]() Danke Monika für den Filmtipp. Ich fand das Video auch sehr interessant! Solche Dokumentation seh ich total gerne. Hallo Anja, also eigentlich meinte ich es eher so allgemein. Aber wenn du mich so fragst, interessiert mich wahrscheinlich am meisten was zu Selbstwert, Selbstannahme und Selbstbehauptung. Falls du dazu eine Empfehlung hast, gerne her damit ![]() Ich danke euch! LG Sandra
11.03.2018, 09:37
Liebe Sandra,
wie gesagt, so ganz allgemeine Bücher zu dem Thema kann ich nicht aus vollem Herzen empfehlen. Die Bücher, die ich kenne, behandeln oft nur einen kleinen Teilaspekt und sind sehr eindimensional. Ich schlag Dir trotzdem mal welche vor. Aber eben mit dem Hinweis "wenn überhaupt, dann würde ich diese Bücher empfehlen". Restlos überzeugt bin ich von keinem Buch, weil eben nicht "vollständig". Hier meine best-of-Liste: ![]() Ich bleib so scheiße, wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben von Rebecca Niazi-Shahabi ISBN-10: 3492300561 9,99 Euro als Taschenbuch Amüsant geschriebenes Buch, um besser zu sich selbst zu stehen und nicht in allen Bereichen Perfektionismus an sich selbst zu erwarten. Viele kleine Fallgeschichten. Leicht zu lesen. Hier fehlt mir zum Beispiel der Ansatz, etwas aktiv zu verändern, handlungsfähig zu sein und sich nicht dem Schicksal zu ergeben. Das meine ich mit "eindimensional". Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen Psychotherapeutische Interventionen zum Aufbau von Selbstwertgefühl (Leben lernen) von Friederike Potreck-Rose ISBN-10: 3608891943 27 Euro als Taschenbuch Sehr klar geschrieben, manchmal etwas nüchtern. Gibt nochmal einen kompletten Überblick über das Gesamtthema. Mit Übungsanleitungen. Hier wird auch die Arbeit mit inneren Anteilen (Beobachter, Kritiker usw.) behandelt. Das ist besonders hilfreich in der Therapie/beim Coaching, da es dem Patienten/Klienten die Möglichkeit zur Distanzierung von eigenen Handlungsweisen gibt Somit ist eine objektivere Wahrnehmung möglich und damit am Ende mehr Handlungsspielraum. Die inneren Anteile sind Thema unseres Blocks "das innere Team" (Start am 5.4.). Da könntest Du zu diesem sehr hilfreichen Thema mehr erfahren. ... und ständig tickt die Selbstwertbombe: Selbstwertprobleme erkennen und lösen von Harlich H. Stavemann ISBN-10: 3621278052 19,95 Euro als gebundene Ausgabe Mit 174 Seiten ist es ein kleines, schnell zu lesendes Buch. Auch hier gibt es theoretische Erklärungen und praktische Übungen und Arbeitsblätter. Vielleicht guckste Dir die Bücher auf Amazon oder so mal an, irgendwo, wo man etwas drin rumblättern kann. Ich hoffe, das ist das, was Du suchst. ![]() Anja Flörke
Vielen herzlichen
![]() Das hilft mir weiter! LG Sandra
13.03.2018, 15:45
Liebe Anja
herzlichen Dank.. Weiterhin viel Kraft für den Umzug und Alles Gute Monika
Sei du selbst die Veränderung,
die Du Dir wünschst für diese Welt Mahatma Gandhi
13.03.2018, 15:55
oh ja, das Angebot ist unendlich, vor allem wenn man Randthemen mit rein zieht, Achtsamkeit, Neinsagen, Loslassem, sich behaupten, Glaubenssätze auflösen usw.
Ich hatte da mal ne echt schöne Reihe entdeckt, "Das kleine Ünungsheft", verschiedene Bände, 64 Seiten zur praktischen Übung, 6.99 EUR, die finde ich sehr gut gemacht hier mal ein paar aus der Serie: Das kleine Übungsheft - Selbstliebe (Das kleine Übungsheft, Bibliothek der guten Gefühle) Taschenbuch – 10. September 2012, ISBN-13: 978-3941837683 Das kleine Übungsheft - Selbstbewusstsein (Das kleine Übungsheft, Bibliothek der guten Gefühle) Taschenbuch – 12. März 2012, ISBN-13: 978-3941837546 Das kleine Übungsheft - Sei gut zu dir selbst (Das kleine Übungsheft, Bibliothek der guten Gefühle) Taschenbuch – 31. August 2017, ISBN-13: 978-3955502461 Das kleine Übungsheft - Frieden schließen mit dem eigenen Körper Taschenbuch – 1. März 2015, ISBN-13: 978-3955501259 u.a. Die ersten beiden kenne ich und ein paar nicht hier aufgeführte und kann ich bestens empfehlen herzlichst Stephan Betrachte stets die helle Seite der Dinge Und wenn sie keine haben Dann reibe die dunkle bis sie glänzt
13.03.2018, 16:03
Lieber Stephan,
kannst Du auch ein Buch zum Thema "Nein sagen" empfehlen? Danke für den Tipp mit der Reihe "Das kleine Übungsheft", diese Reihe werde ich mir mal anschauen. Das hört sich sehr interessant an. Vielen lieben Dank für Deine Empfehlung im voraus. Liebe Grüße Bernd
Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden. ![]() (Phil Bosmans)
13.03.2018, 18:44
gibt ja viele Bücher, die sie auch hiermit beschäftigen. ausschliesslich zu diesem Thema kenne ich auch nur das kleine Übungsheft
Das kleine Übungsheft - Grenzen setzen, nein sagen - ISBN 9783941837737 Ich hatte mal ein Buch von Anselm Grün dazu gelesen, weiß den Titel aber nicht und hab's nicht hier Gerade das Thema Nicht-nein-sagen-können kann so viele Ursachen haben, irgendwelche traumatischen Erinnerungen, Glaubenssätze, Über-Ich, oft systemisch und transgenerativ, jedem alles recht machen zu wollem... das zu verändern, das bedarf bestimmt ganz häufig mehr als ein Buch, da reden wir von Persönlichkeitsentwicklung und Auflösen alter Belastungen... Ich denke wenn man sich mit den drei Themen Achtsamkeit, Selbstliebe und Glaubenssätze auflösen beschäftigt, fällt einem in den meisten Fällen das Nein-sagen nicht mehr so schwer... Ich glaube selbst wenn ich mehr Bücher kennen würde, könnte ich nur schwer eins empfehlen. Das o. g. Heft ist einfach sehr praktisch und man kann damit für viele Situation üben und sich das ein oder andere bewußt machen herzlichst Stephan Betrachte stets die helle Seite der Dinge Und wenn sie keine haben Dann reibe die dunkle bis sie glänzt
13.03.2018, 18:53
Lieber Stephan,
vielen herzlichen Dank für Deine Empfehlung. Die kleine Reihe biete wirklich einiges, ich werde mir für mich selbst die Selbstliebe und Sei gut zu Dir selbst bestellen. Dann bestelle ich mir gleich noch "Grenzen setzen, nein sagen" mit dazu und das von Anselm Grün auch. Es heißt "Grenzen setzen - Grenzen achten" und hört sich auch super an. Ich mag Anselm Grün gerne und da passt das auf jeden Fall. Danke auch für die differenzierte Sichtweise zum "Nein sagen", dass ist ein sehr facettenreiches Thema. Alles Liebe und herzliche Grüße Bernd
Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden. ![]() (Phil Bosmans)
14.03.2018, 20:16
Jaaaaaa, das Thema Grenzen setzen ist in der Praxis immens oft an der Tagesordnung.
Wie schön zu sehen, daß ihr so viel mit- und weiterdenkt. Da geht mir das Herz auf. Es spielen im Bezug auf Grenzen viele Faktoren eine Rolle: Erziehung, Erfahrung, kleiner Selbstwert, Ängste usw. Wir hatten darüber nachgedacht, das in den Handwerkskoffer mit aufzunehmen. Allerdings sind die wirkungsvollsten Interventionen zum Thema Grenzen setzen und nein sagen tatsächlich körperliche Übungen. Und das Thema "Kontaktübungen" - also gefühlt das Gegenteil - schlupft dann immer gleich mit hinterher. Nähe und Distanzprobleme sind in der Therapie und im Coaching wirklich fast bei allen Patienten vorhanden und Thema. Es lohnt sich, da einzusteigen. Und... vielleicht können wir dann ja mal im Zuge des Handwerkskoffers ein Präsenzseminar dazu anbieten. In unserem Saal in der Praxis in Essen ist für sowas mit gut 80 qm genügend Platz. :o) Von den kleinen Übungsheften habe ich auch schon einige gelesen und Übungen daraus benutzt oder abgewandelt auf den jeweiligen Patienten. Da gibt es ganz wunderbare Heftchen. Allerdings gibt es auch einige, die ich zugegebenermaßen total doof und platt finde. Deswegen möchte ich Euch den Rat geben... geht in die Buchhandlung und blättert sie durch. Die großen Buchhandlungen wie z.B. Thalia haben in der Regel eine stattliche Anzahl dieser Heftchen. Und... es gibt auch tolle kleine Übungshefte für die Arbeit mit Kindern. "Entdecke die innere Fee in Dir" (oder so ähnlich) liiiiiiebe ich für die Arbeit mit Mädchen bis ca. zur Pubertät. Und auch manche weibliche erwachsene Patienten springen darauf gut an. ![]() ![]() Anja Flörke
15.03.2018, 16:00
Liebe Anja
ich verwende gerne die Systemische Abgrenzungsübung und auch die Systemische Wut- und versöhnungsübung, die den Klienten sehr hilft um sich abzugrenzen und jeden in an seinem Platz in seiner Verwantwortung zu sehen/stellen. Herzlichen Dank an ALLE für die wertvollen Tips Freu mich auf heute Abend mit Savina herzlichst Monika
Sei du selbst die Veränderung,
die Du Dir wünschst für diese Welt Mahatma Gandhi
16.03.2018, 19:54
Ja, das finde ich auch wunderbar, wie Ihr mitdenkt und weiterdenkt!
Und ich gebe Anja Recht: Das Theme "Grenzen und Kontakt" ist ein Thema, das man schwer via Webinar vermitteln kann. Sowohl Grenzen als auch Kontakt müssen, wie Anja schon geschrieben hat, wirklich gespürt werden. Und die Interventionen, die man dazu lehrt und lernt, natürlich auch. Aber einem Live-Seminar in unserer Praxis dahingehend steht ja nichts im Wege :-) Liebe Grüße, Savina
We cannot change the cards we are dealt,
just how we play the hand. (Randy Pausch)
17.03.2018, 16:45
Liebe Anja und Savina
ein Herzliches Dankeschön! und Danke für den Handwerkskoffer! Ein wunderbares Geschenk Monika
Sei du selbst die Veränderung,
die Du Dir wünschst für diese Welt Mahatma Gandhi |