Beiträge: 43
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
4
Hallo Ihr lieben,
der Kurs ist zwar schon rum, aber es hieß ja, das Forum läuft weiter und wir dürfen weiter Fragen stellen.
Weiß jemand, ob es eine Zusatzversicherung gibt, die auch die Laborkosten zahlt? Zahlen die privaten Vollversicherungen die Laborkosten?
Zahlen die Versicherungen auch, wenn ich Familienangehörige behandle und das in Rechnung stelle?
Lieben Dank für eure Hilfe.
Verena
Beiträge: 233
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
166
Hallo Verena,
letztendlich kommt es immer auf den einzelnen Vertrag an. Hat der Privatversicherte "den Heilpraktiker" dabei, dürfte es kein Problem geben, wenn du die Laborkosten begründen kannst. Das heißt, die Laborparameter müssen sich aus der (Verdachts-) Diagose erschließen.
Ohne einen Bezug zur Diagnose hat die Privatversicherung das verständliche Recht, die Kosten abzulehnen.
Bei den Zusatzversicherungen ist es genau so.
Du hast idR die Möglichkeit, dass das Labor die anfallende Rechnung direkt an den Patienten sendet.
Die Frage nach den Familienangehörigen ist berechtigt und immer im Einzelfall direkt mit der Versicherung zu klären. Da gibt es ganz unterschiedliche Handhabungen.
Wir haben ortsnah glücklicherweise ein großes und gutes Labor. Meine eigene Angelegenheiten (und meiner Angehörigen) kläre ich dort vor Ort. Es fallen lediglich die Kosten für die Laborparameter an und es geht ratzfatz. Es erspart mir Diskussionen mit dem Hausarzt. Und die Kosten waren bisher immer überschaubar.
VG Britta
Beiträge: 14.201
Themen: 1.429
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
2.413
Das Thema mit der Abrechnung bei Labor ist auch heute im Kurs wieder eins unserer zahlreichen Themen!
Um 9.30 Uhr gehr es los, wer noch kurzfristig einsteigen möchte oder den Kurs als Aufzeichnungen buchen möchte, kein Problem!
Meldet euch bei der Schule - alle Kurstag sind im E-Learning nach Kursabschluss bereit!
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen