herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Ausbildung und ich wollte Fragen ob einige von Euch Programme zum Repertorisieren benutzen und wenn ja welche? Natürlich ist mir klar, das man auch mit den Büchern arbeiten muss, aber ich denke ein Programm ist im Praxisalltag um einiges schneller
Über Antwort freue ich mich... LG Manu
(18.09.2018, 12:21)manuelaem schrieb: Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Ausbildung und ich wollte Fragen ob einige von Euch Programme zum Repertorisieren benutzen und wenn ja welche? Natürlich ist mir klar, das man auch mit den Büchern arbeiten muss, aber ich denke ein Programm ist im Praxisalltag um einiges schneller
Über Antwort freue ich mich... LG Manu
Liebe Manu
Herzlich willkommen an der Schule und bei der Homöopathie!
Ich arbeite ganz viel "von Hand" und benutze ergänzend den Vithoulkas Compass, seit ich letzten Sommer einen Kurs in Griechenland bei Vithoulkas gemacht habe. Ich bin noch dabei, mich einzuarbeiten, aber schon jetzt finde ich das Programm sehr übersichtlich; es hilft mir beim Repertorisieren.
(18.09.2018, 12:21)manuelaem schrieb: Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Ausbildung und ich wollte Fragen ob einige von Euch Programme zum Repertorisieren benutzen und wenn ja welche? Natürlich ist mir klar, das man auch mit den Büchern arbeiten muss, aber ich denke ein Programm ist im Praxisalltag um einiges schneller
Über Antwort freue ich mich... LG Manu
Hi, ich nutze das Synthesis Rep als App und auch das preiswerteste PC Programm. In letzter Zeit habe ich sogar vermehrt das jRep genutzt mit dem Synoptic Key und General Analysis... wobei dies hier nicht geschult wird. Aber für den Gebrauch verzettelt man sich da nicht so, ich finde das super.
man muss nicht mit einem Repertorisationsbuch arbeiten. Es sollte ein Praxisablauf gewählt werden, der für Dich stimmig ist. Und wenn Du gerne mit dem PC arbeitest, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, eher dafür.
Die Herangehensweise ist schlussendlich die gleiche, außer dass ein Rep-Programm Dir relativ schnell Lösungen präsentiert. In Kombination mit einem fundierten Materia-medica-Wissen, das Du Dir ja erwirbst, und einer ausführlichen Anamnese unter Würdigung der relevanten Phänomene wird Dir das Ganze sicher viel Freude bereiten. Für viele ist es eine Kostenfrage.
Gerne kannst Du im Kurs oder hier im Forum von Deinen Erfahrungen berichten.
man muss nicht mit einem Repertorisationsbuch arbeiten. Es sollte ein Praxisablauf gewählt werden, der für Dich stimmig ist. Und wenn Du gerne mit dem PC arbeitest, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, eher dafür.
Die Herangehensweise ist schlussendlich die gleiche, außer dass ein Rep-Programm Dir relativ schnell Lösungen präsentiert. In Kombination mit einem fundierten Materia-medica-Wissen, das Du Dir ja erwirbst, und einer ausführlichen Anamnese unter Würdigung der relevanten Phänomene wird Dir das Ganze sicher viel Freude bereiten. Für viele ist es eine Kostenfrage.
Gerne kannst Du im Kurs oder hier im Forum von Deinen Erfahrungen berichten.
Liebe Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
Danke für deine Antwort. Ich denke man muss natürlich mit dem Synthesis umgehen können, finde ich auch wichtig für die Ausbildung... und es macht auch Spaß zu "suchen". Ich denke im Alltag in der Praxis werde ich auf kurz oder lange ein PC Programm benutzen. Darf ich dich fragen mit welchem Programm du persönlich arbeitet, ohne Schleichwerbung zu machen
Ich habe gerade das RadarOpus als Test und finds gar net schlecht... man blickt da schnell durch!
Ich freue mich auf Antwort. Tolles WE. LG Manu
das RADAR ist der Klassiker, soweit ich weiß. Ich habe es bei einigen Kollegen gesehen und die waren sehr zufrieden. Selber benutze ich kein Rep-Programm, kann mir aber durchaus vorstellen, dass man Freude daran hat.
Insofern wünsche ich Dir viel Freude und Erfolg damit und bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte. Das ist sicher auch für andere Kursteilnehmer/Innen interessant.