(05.02.2019, 12:45)Lotusmami schrieb: Hallo ihr Lieben,
ich bin sehr an einer HP-Ausbildung interessiert und lerne schon fleißig bis ich die Ausbildung dann starten werde.
Natürlich mache ich mir Gedanken wie es anschließend weitergeht. Da wir ein Haus bauen und im Erdgeschoss ein Zimmer frei ist, überlege ich eventuell dort zu starten bis der Patientenstamm so groß ist, dass man sich eine kleine Praxis leisten kann.
Nun ist es so, dass die Bestimmungen in Wohngebieten ja ganz unterschiedlich sind. Ich habe bisher noch keine weiteren Infos eingeholt, aber denke, dass es da keine Probleme geben sollte, weil eine Nachbarin in dem Gebiet auch ein Nagelstudio eröffnet hat.(korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Der Raum in dem ich praktizieren möchte ist ca. 12,75 m2 groß...Waschbecken kann installiert werden.
Ist das zu klein für Beratung und Behandlung? Habe den Raum schon mit einem Planer ungefähr eingerichtet und es würde meiner Meinung nach alles rein passen ohne dass es zu eng wird.
Wartebereich(der wie ich finde eigtl unnötig ist, da ich mit Terminvereinbarung arbeiten möchte) wäre im Gang möglich + Gäste WC gegenüber vom Praxisraum.
Ein eigener Eingang ist nicht vorhanden. Weiß von einer HPin aus der Gegend, dass sie auch keinen hat. Hoffe, das passt dann so.
Im Prinzip sollte man natürlich nicht den 5. Schritt vor dem 1. machen, aber ich geh auch nicht gern planlos an die Sachen ran und schau wie man es am Besten dann machen könnte.
Für Tipps, Anregungen, Kritik bin ich offen :-)
Liebe Grüße Lotusmami
Hallo Lotusmami,
da bei mir heute morgen gerade das Bauamt wegen der Praxis war, kann ich dich nur vorwarnen: Auch ein Raum im eigenen Haus braucht einen Antrag auf Nutzungsänderung (wir haben vor 10 Jahren das Haus vom Makler unter dem Aspekt der Nutzung einer Etage als Praxis gekauft und wussten nichts von solchen Umnutzungsanträgen). Welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, kannst Du der Gemeindesatzung entnehmen (bei uns je 30qm Praxisfläche 1 Stellplatz) und beim Gesundheitsamt erfragen (Patiententoilette, Handwaschbecken im Raum, desinfizierbarer Fußboden etc.; ein eigener Eingang wird bei uns nicht gefordert, nur strikte Trennung von privatem und Praxisraum). Bei uns musste ich einen kompletten Bauantrag bei der Unteren Bauverwaltung dafür stellen incl. aller Hausplanungsunterlagen, aktuellen Grundbuchauszügen, Flurkarten, Vermessung etc.
Viele Grüße
Christiane