herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(10.05.2019, 05:07)Gini schrieb: Boar ihr seid so dermassen gut - echt klasse!
Ich bin sicher das euch die restlichen Ideen auch noch kommen oder?
Motivierende Wochenendgrüße Gini
Augenbindehautentzündung (Konjunktivitis) Bronchitis C Differenzialdiagnose Röteln, Scharlach, Infektiöse Mononucleose, AM-Exanthem E Exanthemstadium nach 1- 3 Tagen Latent, Fieberanstieg auf 39 - 40 Grad F Fieberabfall, schneller, nach Exanthem-Stadium Grippale Infekte Hautabschilferungen, kleieartige, nach Abheilung des Exanthems, Handflächen und Fußsohlen nicht betroffen I Inkubation ca. 11 Tage J Juckreiz = negativ K Koplik Flecken im Vorläuferstadium, konfluierende Flecken im Exanthemstadium L Lebenslange Immunität nach durchgestandener KH(früher), heute Situation verändert. Makulopapulöses Masernexanthem N Nervensystem wird "gerne" vom Virus befallen Otitis media (Komplikation) Prodromalstadium Q Rekonvaleszenz SSPE ( subakte sklerosierende Panenzephalitis ) T Tröpfcheninfektion und aerogene Ansteckung. Hochkontagiös. U V Vorläuferstadium mit Koplik Flecken W weltweites Vorkommen X Y Z Zweiphasiger Fieberverlauf