Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Hallo liebe HPAs
habt ihr Lust ein wenig quer Beet zu trainieren?
Welche Erreger gibt es, die die Krankheiten im §6 auslösen? Bitte nicht die Erkrankung nennen, sondern welche Erreger ihr kennt.
Lasst uns ein bisschen mit dem Thema "spielen", dadurch festigt sich vieles mehr als wenn man immer nur nach vorgegebener Struktur lernt.
Also wer kennt meine kleinen Freunde beim Namen?
Motivierende Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 83
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
32
Liebe Gini,
Du hast z.B. folgende Freunde:
Corynebacterium diphteriea, Morbillivirus, Rubellavirus, Paramoxavirus, Beta hämolysierende Streptokokken der Gruppe A, Varizella Zoster Virus, Bordetella pertussis
LG Elke
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
Und Vibrio cholerae, Mycobacterium tuberculosis und Yersinia pestis.
LG Claudia
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Liebe Elke,
superklasse bis jetzt! Aaaaaber sicher das die Streptos auch zu meinen Freunden aus dem §6 IfSG gehören?
Ansonsten top...da sind schon viele meiner kleinen Freunde dabei. Danke fürs Mitmachen.
Liebe Claudia,
das vervollständigt es schon weiter. Danke fürs Mitmachen und zusammenstellen der kleinen Erreger.
Was würden wir bloss ohne diese kleinen Dingelchen machen ![Tongue Tongue](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/tongue.gif) das gäb es gar nix womit ich euch nerven könnte.
Also kennt ihr noch welche???
Gut gelaunte Regengrüsse
Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 83
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
32
UPS Gini, da war mein Freund(in) das Gehirn wohl noch nicht ganz wach ?...gehört zum Scharlach und steht im 34er.
Dann versuche ich es weiter: Clostridium botulinum, Vibrio cholerae, neisseria meningitidis, bacillus anthracis, Rabiesvirus, Salmonella typhi
Bis später
Liebe Grüsse Elke
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Bacillus anthracis, Clostridium botulinum, Brucellen, EHEC, FSME-Virus
Bonnie
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
(21.05.2019, 15:54)elkeadec schrieb: UPS Gini, da war mein Freund(in) das Gehirn wohl noch nicht ganz wach ?...gehört zum Scharlach und steht im 34er.
Dann versuche ich es weiter: Clostridium botulinum, Vibrio cholerae, neisseria meningitidis, bacillus anthracis, Rabiesvirus, Salmonella typhi
Bis später
Liebe Grüsse Elke
Uih Elke, da ist aber wieder einer drin, der nur unter bestimmten Voraussetzungen hinein passt. Weißt Du welchen ich meine?
Liebe Bonnie
auch in Deiner Auflistung sind nicht alle passend zum § ![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif) Magst Du nochmal überdenken?
Haben wir schon alle?
Motivierende Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 83
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
32
Mmmhh ?? meinst Du Salmonella Typhi ?
MP nur wenn eine Person betroffen ist, die eine Tätigkeit nach § 42 IfSG ausübt
zwei oder mehr gleichartige Erkrankungen auftreten und ein epidemischer Zusammenhang vermutet wird.
Entmutigte Grüsse Elke
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
Wie wäre es mit Marburg-, Lassa- und Hantavirus?
LG Claudia
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Uih liebe Elke,
warum entmutigt? Du hast doch ganz viele richtige Erreger genannt und auch Deine jetzige Antwort ist völlig korrekt! Lass Dich nicht entmutigen. Genau aus dem Grund das man durch verschiedene Übungen ein Gefühl für die Infektionskrankheiten, Erreger und das Infektionsschutzgesetz bekommt, genau darum versuche ich euch immer wieder andere Ideen zum Wiederholen oder Beschäftigen zu geben.
Liebe Claudia,
prima, die können wir gut nehmen. Wo sind die aufgeführt in den Erkrankungen?
Also bitte nochmal: nicht entmutigen lassen. Und wenn euch meine Art der Fragenstellung zu sehr verwirrt, dann gebt mir Bescheid. Das ist nicht mein Anliegen, sondern vielmehr das Aktivieren verschiedener Wege zum Verknüpfen.
Liebe Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 2.645
Themen: 70
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
978
"Meine" zuletzt aufgezählten Viren sind einige Erreger von VHF = virusbedingtem hämorrhagischen Fieber.
LG Claudia
Beiträge: 62
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
11
Guten Morgen!
Super Frage, das lerne ich gerade!!
Ich meine, Brucellen u FSME gehören nicht dazu.
Ich hätte noch im Angebot: Hepatitis A-B-C-D-E Viren und Polio.
Bei Prionen und Escherischia coli bin ich unsicher, Prionen sind ja irgendwie keine wirklichen Freundinnen...
Herzliche Grüße
Anke
Beiträge: 62
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
11
...und Mumpsvirus. Oder ist das das gleiche wie Paramyxovirus??
LG Anke
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
EHEC und FSME sind hier Irrläufer.
Bonnie
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Prima. Wollen wir das Ganze mal auflisten und sortieren, um zu schauen ob wir alle Erreger haben?
Motivierende Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Corynebacterium diphtheraiae
Morbillivirus
Rubellavirus
Mumpsvirus
Varizella-Zoster Virus
Bordetella pertussis
Vibrio cholerae
Mycobacterium tuberculosis
Yersinia pestis
Chlostridium botulinum
Neisseria meningitidis
Bacillus anthracis
Rabiesvirus
Salmonella typhi: nur wenn Person betroffen, die Tätigkeit nach § 42 IfSG ausübt bzw.
2 gleichartige Erkrankungen und epidemischer Zusammenhang vermutet
VHF: Marburg-, Lassa-, Hantavirus
Hepatitis A,B,C,D,E-Viren
Poliovirus
Botulismus
Bonnie
Beiträge: 13.039
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Danke liebe Bonnie für die Zusammenstellung.
Und gerade ist mir ein großer Fehler meinerseits aufgefallen. Ich habe liebe Elke das Wörtchen typhi überlesen und nur die Salmonellen im Kopf gehabt. Jetzt wo Bonnie es aufgelistet hat, ist es mir aufgefallen.
RIESEN Entschuldigung liebe Elke: selbstverständlich hast Du vollkommen Recht: Salmonella typhi und paratyphi gehören zu den meldepflichtigen Erregern. Nur die nichttyphoidalen Salmonellen sind nur dann meldepflichtig, wenn mehr als 2 betroffen oder im Bereich mit Lebensmittel tätig.
Das habe ich falsch gelesen und daher für Verwirrung gesorgt. Bitte um Entschuldigung.....schäm.
Wollen wir noch ein bisschen weiter machen?
In der Aufstellung ist jetzt einmal Botulismus zuviel drin und haben wir alle oder fehlen noch welche? Ich würde die Prionen ruhig mit hinein nehmen. Sie verursachen ja auch Erkrankungen und sie zählen wir ja auch immer auf, wenn wir von Erregerarten sprechen.
Wer weiß wie viele Erreger wir aus dem §6 kennen sollten und wie viele davon Viren, wie viele Bakterien und Prionen haben wir?
Wollt ihr mal ein sortieren? Und habt ihr Lust hinter den entsprechenden Erreger noch den Namen der Erkrankung plus den Übertragungsweg zu schreiben? Dann haben wir eine schöne Übersicht am Schluss, wenn ihr mögt.
Einteilung Bakterien:
Einteilung Viren:
Einteilung Prionen:
Motivierende Grüße
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Korrektur:
Corynebacterium diphtheraiae
Morbillivirus
Rubellavirus
Mumpsvirus
Varizella-Zoster Virus
Bordetella pertussis
Vibrio cholerae
Mycobacterium tuberculosis
Yersinia pestis
Chlostridium botulinum
Neisseria meningitidis
Bacillus anthracis
Rabiesvirus
Salmonella typhi/paratyphi
VHF: Marburg-, Lassa-, Hantavirus
Hepatitis A,B,C,D,E-Viren
Poliovirus
Prionen
Bonnie
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
13
Ich glaube, clostridium difficile fehlt noch.
Liebe Grüße,
Hilke
Beiträge: 62
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
11
Hallo ,
ich versuche mich mal an der Zusammenstellung:
Bakterien:
- Clostridium botulinum - Botulismus - Lebensmittelvergiftung= orale Infektion
- Vibrio cholerae - Cholreia - fäkal-oral
- Corynebakterien diphteriae - Diphterie - Tröpfchen und Schmierinf. (selten)
- Enterohämorrhagische E. coli u. Pneumokokken u.a. - HUS Hämolytisch-urämisches Syndrom - fäkal-oral( Mensch-Mensch) und oral (Tier - Mensch)
- Bordetella pertussis - Keuchhusten - Tröpfchen
- Meningokokken - Neisseria meningitidis - Meningokokken-Meningitis oder- Sepsis, Tröpfchen oder Selbstansteckung(selten)
- Bacillus anthracis - Milzbrand - KOntakt mit erkranktem Tier oder aerogen.
- Yersinia pestis - Pest - mittelbare Ansteckung (flöhe von Ratten), aerogen und Tröpfchen
- Salmonella typhi und parathyphi - Para-/ Typhus - indirekt (Trinkwasser, Lebensmittel) und Schierinfektion
- Mycobakterium - Behandlungsbedürftige Tuberkolose - Tröpfchen, aerogen. Fetal von Mutter auf Kind
Viren
-Hepatitis A-B-C-D-E Virus - Virushepatitis - fäkal - oral und Austausch Körpersäfte
- Lassa-, Hanta-, Marburg-, Ebolaviren - VHF Virusbed. hämorrhagisches Fieber - aerogen, von Tieren, von Mensch zu Mensch
- Morbilliviren - Masern - Tröpfchen
- Mumpsviren - Mumps - Tröpfchen
- Polioviren - Poliomyelitis - fäkal-oral
- Rubellaviren - Röteln - Tröpfchen,
- Rabiesviren - Tollwut - durch infiziertes Tier
- Varizella-Zosterviren - Windpocken - Tröpfchen
und Prionen.
Herzliche Grüße
Anke
|