hier ein paar Buchempfehlungen, wer sich schon gerne in die Materie einlesen möchte. Wobei ich zum Einstieg am ehesten die Bücher von Hajo Banzhaf empfehle:
Hajo Banzhaf, Das Tarot-Handbuch, 1998 Goldmann Arkana, München
Ein Klassiker, den Hajo Banzhaf in seinen späteren Büchern immer wieder neu aufbereitet und manchmal erweitert hat. Man kann also auch ein späteres Buch von ihm kaufen, viele Inhalte werden sich wiederholen.
Evelin Bürger, Johannes Fiebig, Tarot für Einsteiger, Heyne Verlag (2. April 2007)
Ein guter Einstieg.
Elisabeth Haic, Tarot - Die Reise des Helden: Einweihung in 22 Stufen
Aurinia Verlag, 2013
Ein sehr interessantes Buch und ein erfrischend anderer Blickwinkel.
Lilo Schwarz, Das große Tarot-Praxisbuch, Königsfurt-Urania Verlag (22. Januar 2018)
Diese Autorin betont, daß wir uns im Lesen von Bildern üben mögen, was wirklich das wichtigste im Tarot ist. Sie hat eine etwas andere Sichtweise auf manche Karten, als andere Autoren, aber je mehr Blickwinkel man kennt, umso reicher ist man und kann so seine eigene Beziehung zu den Karten schärfen.
Achtung! Wir werden uns im Kurs ausschließlich dem klassichen Tarot widmen. Achtet beim Kauf bitte darauf, daß ihr kein neu kreirtes Tarot kauft, wie z.B. das Osho-Zen-Tarot, Engelskarten, Lenormand, Zigeunerkarten, etc. Diese Sets sind zwar auch interessant, doch wir konzentrieren uns in diesem Kurs ausschließlich auf das ursprüngliche Tarot.
Liebe Grüße,
Attila