Beiträge: 2.110
Themen: 252
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
22
Liebe Isolde
Wir sind gerade im Chat noch mal auf das Thema Diffusion gekommen...
Das Epithelgewebe wird ja durch Diffusion ernährt.
In wie fern hängen Osmose, Diffusion und Filtration zusammen? Finden diese Prozesse zusammen statt oder getrennt?
Ich hoffe, du weißt was ich meine.
Beiträge: 2.419
Themen: 143
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
51
Ich würde jetzt mal behaupten:
getrennt
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!
Beiträge: 579
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
21
Ich glaube, an der Zellmembran wirken alle drei physikalischen Vorgänge gleichzeitig zusammen.
Osmose ist, wenn kleine Teilchen zum Zwecke des Konzentrationsausgleiches (Diffusion) durch die semipermeable Wand, die wie ein Filter wirkt (Filtration), gesogen werden.
Auch das Beste stiftet, falsch verwendet,
Ein Unheil an, das seine Herkunft schändet.
William Shakespeare
Patenkind von Andrea Rapp
Patin von Manuela und Tilly
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Es sind zwar getrennte Vorgänge - aber mehr "theoretisch" getrennt. Sie laufen im Körper zu jeder Zeit an jeder Zelle gleichzeitig ab:
Z.B.: die Osmose sorgt dafür, dass aufgrund des Kaliumsgehalt Wasser in die Zelle einströmt. Dazu wirkt die Zellmembran wie ein Filter, sie lässt die kleinen Wassermoleküle durchtreten (andere größere Substanzen aber nicht), derweilen verteilt sich Kalium aufgrund seiner Eigenbewegung.
Liebe Alexandra, warst Du bei der Live-Schulung "Zelle" nicht dabei? Da haben wir nämlich genau das ausführlich besprochen. Gerne können wir das aber noch einmal bei einem anderen Thema "anhängen", wenn Du mal dabei bist, denn sicher interessiert das andere auch noch. Bitte erinnere mich dann aber ausdrücklich daran.
LG Isolde
Beiträge: 2.419
Themen: 143
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
51
Hm, ok.
aber warum steht dann da z.B die Ernährung erfolgt durch Diffusion? Wenn man doch dann eigentlich "theoretisch" Osmose als Sammelbegriff nehmen könnte???
Oder verstehe ich nun etwas völlig falsch?
Ich meine, wenn alle drei zur selben Zeit passieren....
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!
Beiträge: 2.110
Themen: 252
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
22
(19.05.2010, 21:17)Isolde Richter schrieb: Es sind zwar getrennte Vorgänge - aber mehr "theoretisch" getrennt. Sie laufen im Körper zu jeder Zeit an jeder Zelle gleichzeitig ab:
Z.B.: die Osmose sorgt dafür, dass aufgrund des Kaliumsgehalt Wasser in die Zelle einströmt. Dazu wirkt die Zellmembran wie ein Filter, sie lässt die kleinen Wassermoleküle durchtreten (andere größere Substanzen aber nicht), derweilen verteilt sich Kalium aufgrund seiner Eigenbewegung.
Liebe Alexandra, warst Du bei der Live-Schulung "Zelle" nicht dabei? Da haben wir nämlich genau das ausführlich besprochen. Gerne können wir das aber noch einmal bei einem anderen Thema "anhängen", wenn Du mal dabei bist, denn sicher interessiert das andere auch noch. Bitte erinnere mich dann aber ausdrücklich daran.
LG Isolde
Vielen Dank für deine Antwort, Isolde!
Nein, da war ich nicht dabei. Ich kann immer nur ab 20 Uhr an solchen Schulungen teilnehmen.
Beiträge: 9.242
Themen: 953
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
809
Ja Isolde, das Thema wäre bestimmt für einige interessant!
Ich habe das auch noch nicht so verinnerlicht und kann es nicht wirklich erklären, auch wenn ich oft verstehe, was dann gemeint ist.
Nicci, es gibt halt doch ein Unterschied zwischen Diffusion und Osmose. Ich lasse das aber lieber von Isolde erklären
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
20.05.2010, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2010, 10:30 von Isolde Richter.)
Liebe Alexandra,
schriftlich habe ich die Begriffe - so gut es geht - schon in der Lehrheften erklärt. Ich wüsste da nicht wirklich was ich noch schreiben könnte.
Vielleicht kannst Du doch einmal an einer Live-Schulung teilnehmen. Dann hänge ich diese Erklärung einfach beim Thema hinten dran und sage Bescheid, wer das nochmal hören möchte, soll dabei bleiben.
Vielleicht kannst Du Dich auch mal in einer virtuellen Lerngruppe einklicken. Die finden z.T. auch später statt. Ist für die anderen auch gut, das noch einmal zu hören.
Von Silke weiß ich, dass sie das sehr gut erklären kann. (Montags ab 20.00 Uhr nach den Pfingstferien) - Anmeldung dazu bei uns: isolderichter@gmx.de
Siehe auch:
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...erngruppen
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Ich möchte das hier gerne nochmal hochschubsen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich die 3 Arten nun richtig verstanden habe...
Wenn sich Teilchen von Orten hoher Konzentration zu Orten bewegen, an denen ihre Konzentration noch nicht so hoch ist, ist es eine DIFFUSION, müssen die Teilchen dazu durch eine halbdurchlässige Wand, ist es OSMOSE und wenn dann noch dabei nach Größe gefiltert wird, findet zusätzlich noch eine FILTRATION statt?!
Kann man dass so "einfach" formulieren?
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
Beiträge: 671
Themen: 17
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
28
Hallo,
ich merke mir das so:
Filtration: wie Kaffeefilter große Teile gehen nicht durch
Diffusion: Teilchen verteilen sich gleichmäßig wie Zucker im Tee
Osmose: Membran ist Semipermeabel Teilchen ziehen Wasser an. Z.b. Natrium ist in der Aterie und zieht (bindet) Wasser an.
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Ich versuche mir das hier grade selbst zu erklären ;-)
Bei der Diffusion bewegen sich die Teilchen selbst, aber bei der Osmose ja der Stoff in dem die Teilchen gelöst werden, oder?!
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
Beiträge: 857
Themen: 167
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Hallo Alexandra,
was du in Post Nr. 9 geschrieben hast, ist absolut richtig!
Und ja, die Teilchen bewegen sich bei der Diffusion selbst. Das tun sie aber auch bei der Osmose, hier wandern sie jedoch durch eine Membran.
Der Stoff ( Wasser ) in dem die Teilchen gelöst sind, bewegt sich ebenfalls. Und zwar durch die gleichen Gesetzmäßigkeiten, schließlich handelt es sich auch beim Wasser um Teilchen!
Ich glaube, am meisten sorgen die Begriffe Osmose und Diffusion für Verwirrung, bzw. wo da der Unterschied besteht.
Bei der Diffusion breiten sich Teilchen ungehindert aus, in Richtung der niedrigeren Konzentration. Wenn also an der Kasse bei Aldi 5 Meter vor mir in der Schlange eine Frau steht, die dick Parfum aufgelegt hat, dann "kommen" die Teilchen durch Diffusion zu mir herüber. Irgendwann haben sich die Parfumteilchen im ganzen Aldi verteilt, dann ist ihre Konzentration aber so gering geworden, dass man das nicht mehr riechen kann.
Die Osmose ist dafür da, dass sich Teilchen eben nicht ungehindert ausbreiten. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass unser Körper überhaupt existierten kann, ansonsten wären wir irgendeine Art unorganisierter Pfütze. ![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Dafür hat die Natur Membranen erfunden, die dafür sorgen, dass die Zelle je nachdem was sie gerade braucht ihre Durchlässigkeit für bestimmte Stoffe ändern kann.
Und wo ist da der Unterschied zur Filtration? Auch bei der Filtration haben wir eine Membran. Hier werden unabhängig vom Bedarf Stoffe durch Membranporen hindurchgelassen oder zurückgehalten, z.B. im Fall der Bluteiweiße und Erythrozyten, die in den Gefäßen bleiben, während das Plasma in den Zwischenzellraum abgepresst wird.
Viele Grüße
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Danke, also streiche ich Posting 11 aus meiner Erklärung ;-) und freue mich erstmal wie ein Schneekönig, dass ich das Grundprinzip geschnackelt habe!
Und vertiefe mich nun nochmal in sämtliche Erklärungen die ich inzwischen gesammelt habe... irgendwie scheine ich ein Brett vorm Kopf zu haben!
Und da in meinem Skript drinne steht, dass das gaaaaanz wichtig ist, das zu begreifen,.... mach ich mir hier echt ein Kopp
Der Ausgleich erfolgt dann bei der Osmose immer durch Wasser, oder?
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
Beiträge: 857
Themen: 167
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Hallo,
was genau meinst du mit Ausgleich?
Viele Grüße
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
(19.10.2011, 18:55)alexandrakreisel schrieb: Und da in meinem Skript drinne steht, dass das gaaaaanz wichtig ist, das zu begreifen,.... mach ich mir hier echt ein Kopp ![Blush Blush](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
Liebe Alexandra,
Du hast es doch schon gut begriffen und Kristina hat es auch nochmals super! erklärt.
Allerdings ist ein Sachverhalt, den man in der Regel nicht auf Anhieb und umfassend versteht. Sondern eher "häppchenweise". Habe einfach etwas Geduld. Du wirst sehen, plötzlich hast Du´s.
Diese Themen kommen in der Online-Schulung bei der Zelle, den Gewebearten und dem Kreislauf.
Dann hat man es irgendwann so oft gehört, dass man die Zusammenhänge versteht. Versprochen.
GLG Isolde
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Also die semipermeable Membran läßt nur Wasser durch? So meinte ich das.
Danke, also denke ich noch/schon zu intensiv ?!;-)
Den Mitschnitt von der Zellen-Schulung habe ich schon geschaut. Prinzip habe ich verstanden, (zumindest laut Lehrheftfragen), nur das mit den Wassermolekülen....
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
(19.10.2011, 19:02)alexandrakreisel schrieb: Also die semipermeable Membran läßt nur Wasser durch? So meinte ich das.
Semipermeabel heißt "halbdurchlässig", das heißt kleine Teile können durchtreten, große nicht.
Es kommt nun auf den "Filter" an, welche Teile durchtreten können. Wassermoleküle auf jeden Fall, aber durch die Zellmembran können andere kleine gelöste Teilchen auch durchtreten.
GLG Isolde
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Wassermoleküle auf jeden Fall, und der Rest kommt dann häppchenweise in den anderen Lehrheften *pppuuuh*Super, vielen Dank für die Unterstützung!!
Nun hat meine arme Seele Ruh ![Undecided Undecided](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/undecided.gif) !
Ich habe immer Angst, dass ich zu oberflächlich denke
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
|