Was versteht man unter Nekrose und was ist ein Gangrän?
Nekrose:
- hier findet man einen pathologisch stattfindenden Untergang der Zellen am lebenden Organismus
(physiologischer Untergang der Zellen wäre die Apoptose)
- die Zellorganellen zerfallen meist zuerst, dann im Verlauf auch die Zellkerne und in der Folge kommt es oft zu einer Entzündung
- das abgestorbene Gewebe kann durch Nachwachsen der Zellen teils abheilen oder aber je nach Ausmaß auch zur Narbenbildung (Bindegewebe) ersetzt werden, was dann eine Funktionsminderung zur Folge hat
- typische Ursachen: Toxine, Infektionen, mechanische Verletzung oder Hypoxie oder Hypothermie
- man unterscheidet verschiedene Formen, ja nach dem Erscheinungsbild:
Gangrän:
- wäre eine Form der Nekrose, hier zerfällt das Gewebe auch durch Verwesung und Autolyse
- entsteht oft bei einer länger andauernden Ischämie
und auch hier gibt es dann wieder Unterschiede, wie z.B.
- feuchte: hier haben wir meist Bakterien und bei der Verwesung eine feine, flüssige Konsistenz, das ist uns bekannt vom Ulcus cruris
- trockene: hier haben wir eben durch Wasserverlust die Schrumpfung und Eintrocknung => Mumifizierung, das kennen wir vom Diabetischen Fuß oder dem "Raucherbein"
weitere Formen der Nekrose:
- Fettgewebsnekrose: hierbei gegen die Adipozyten zugrunde
- Hämorrhagische Nekrose: hier finden wir starke Einblutungen im Gewebe
- Koagulationsnekrose: zeigt sich beim Absterben von proteinreichem Gewebe, sie ist die häufigste Form und findet sich nach Hypoxie, eine Sonderform der Koagulationsnekrose wäre die verkäste Nekrose bei TB
- Kolliquationsnekrose: hier haben wir eine Verflüssigung des Gewebes, v.a. bei Gewebe mit wenig Kollagenanteil, aber hohem Fettanteil, wie z.B. dem Gehirn oder der Bauchspeicheldrüse
- Nebenwirkung von Arzneimitteln: bekannt die Nekrose der Chrondrozyten durch Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone
Weiterhin viel Freude auf eurem Weg zum Heilpraktiker.
Motivierende Grüße
eure Gini