(07.06.2010, 19:57)Alexandra N. schrieb: Guten Abend
1.) Wenn sich das große Netz auf eine eitrige Stelle im Bauchraum legt - z.B. bei Appendizitis - und dann an dieser Stelle verklebt, ist es ja unwiederherstellbar verklebt.
Was passiert dann mit dem Teil des Omentum majus? Oder noch anders gefragt, was passiert mit dem ganzen großen Netz? Hat man dann keins mehr?
Doch, man hat noch eins. Das große Netz ist ja groß *haha*...an der Stelle, wo es verklebt ist, wird es entfernt, es ist also unwiederherstellbar verklebt.
2.) eine weitere Frage ist -
wie ist das bei Operationen im Bauchraum. Da wird dann ja sicher das große Netz geöffnet.
Näht man das nach der Operation wieder zusammen oder fügt es sich selber wieder zusammen oder ist es dann auch irreversibel zerstört?
Das große Netz wird nicht wieder zusammengenäht, es fügt sich auch nicht wieder zusammen. Die Teile, die noch da sind, werden wieder über die Organe gelegt und die einzelnen Muskel- und Fascien werden wieder zusammen genäht.
Die Teile, die entfernt werden mussten, sind weg und kommen nie wieder. Allerdings muss nicht bei allen Bauch-OPs das Netz entfernt werden.(Aussage eines Arztes)
3.) Und noch eine dritte Frage -
Omentum majus, Omentum minus und Gekröse sind ja Duplikate des Peritoneums, ja?! Hat man dann 4 Netze/Felle übereinander liegen?
Nein, sie liegen anatomisch nicht deckungsgleich. Das große Netz (=Bauchfellduplikatur) befindet sich vom Magen ausgehend am Sigma (Quercolon) hängend und deckt die Eingeweide nach unten hin bis fast zum Rektum ab (sog. Bauchrahmen)
Das kleine Netz liegt zwischen der Leber und Magen (große Kurvatur). Der Magen liegt oberhalb des Sigmas, die Leber liegt im rechten Bauchraum, oberhalb des Sigmas, unterhalb des Zwerchfells.
Das Bauchfell kleidet als glatte Haut die Bauchhöhle aus und bildet damit die Aufhängevorrichtungen für die Bauchorgane und das Darmgekröse. Es gliedert sich in mehrere Schichten.
Darmgekröse = Bauchfellfalte, in welcher der Darm aufgehängt ist und in der die ihn versorgenden Blutgefäße und Nerven verlaufen.
Man hat also eigentlich nur 1 Bauchfell mit verschiedenen Schichten (wenn ich das jetzt richtig interpretiere)
Das ist aber auch eine schwierige Frage, die letzte Frage *uff*
Hoffentlich habe ich sie richtig beantwortet, ansonsten bitte korrigieren

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene