WAHN
Def.: subjektive Fehlbeurteilung = vorhandener Sinnesreiz wird unkorrigierbar falsch umgedeutet
Info:
- zählen wir zu den inhaltlichen Denkstörungen
- gilt als psychopathologisches Symptom
- Wahn kann in unterschiedlichen Formen mit unterschiedlichem Inhalt vorkommen
Wahnfomen an einem Beispiel:
- Wahnstimmung (etwas liegt in der Luft)
- Wahnwahrnehmung (der Postbote hat nicht mit mir geredet, weil er mich warnen will)
- Wahneinfall (neuer Gedanke: alles ist vergiftet)
- Wahngedanke (an dem neuen Gedanken: alles ist vergiftet wird überzeugt festgehalten)
- Wahndynamik (Gefühle im Zusammenhang mit dem Wahn: Angst vor vergiftetem Essen)
- Systematisierter Wahn (alle passt zusammen: die ängstlichen Gefühle, die Theorie warum das so ist und wie das so gekommen ist)
Mögliche Wahninhalte: (Auswahl)
- Beziehungswahn
- Eifersuchtswahn
- Grössenwahn
- Krankheitswahn
- Liebeswahn
- Schuldwahn
- Verarmungswahn
- Verfolgungswahn
Vorkommen:
- Alkoholismus
- Depression
- hirnorganische Krankheiten
- Manie
- Schizophrenie
Es gibt noch Begriffe wie parathym und synthym im Zusammenhang mit den Warninhalten, dabei geht es darum, ob der Wahninhalt zur Stimmung passt. Parathymer Wahn bedeutet hier passt der Wahninhalt nicht zu der Stimmung und synthymer Wahn besagt das der Wahninhalt passend zur Stimmung ist, wie z.B. der Größenwahn bei der Manie.
Und damit sind wir schon wieder ein Woche mehr in eurer Heilpraktikerausbildung voran gekommen und somit wünsche ich euch nun erst einmal ein wunderschönes Wochenende.
Mit lieben Grüßen
Gini