Eine davon ist das Conn-Syndrom, benannt nach Jerome Conn, der diese Pathologie das erste Mal im Jahr 1954 beschrieb.
CONN-SYNDROM = primärer Hyperaldosteronismus
Def.: Erhöhung des Blutaldosteronspiegels, aufgrund einer Störung des Nebennierenrinden (NNR)
Info:
- zeigt sich meist zwischen 30 und 50 Jahren
- Frauen und Männer gleich betroffen
- gilt als eine der häufigstes Ursache einer sekundären Hypertonie
Ursache:
- NNR-Adenom
- Hyperplasie der Zona glomerulosa
- Gendefekt
- Carcinom (sehr selten)
Patho:
* zuviel Aldosteron -> Wasser- und Elektrolythaushalt betroffen
* Natrium und Wasser werden im Körper vermehrt zurückgehalten => Folge ist eine Hypertonie, die meist nur schwer auf eine Therapie anspricht
* Kalium wird im Gegenzug ausgeschieden
* negative Rückkopplung innerhalb des RAAS funktioniert nicht mehr => normale Hemmung des Renins erfolgt nicht mehr
Symptome:
- vermehrt Na zurückgehalten = Durst, erhöhte Trinkmenge (Polyurie, Polydipsie) => Hypertonie
- vermehrt K ausgeschieden = Hypokalämie, Obstipation, Muskelschwäche, Adynamie
- metabolische Azidose: Parästhesien
- Kopfschmerzen, Müdigkeit
- Blut: Natrium und Aldosteron erhöht, Kalium, Magnesium, Chlor erniedrigt
- Elektrolytverschiebungen
Therapie:
- Arzt je nach Ursache
- AM zur Unterdrückung des Aldosterons
- OP bei einseitigem Tumor
Der sekundäre Hyperaldosteronismus wird nicht durch eine Nebennierenrindenstörung, sondern durch andere Ursachen ausgelöst. Die vermehrte Ausschüttung des Hormons Aldosteron erfolgt hierbei z. B. durch zu starke Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, infolge Nierenarterienstenose oder durch Elektrolytverschiebungen wie Natriummangel durch Diuretika oder Laxanzien.
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und weiterhin viel Freude mit den Hormonen und ihren Regelkreisen in der Heilpraktikerausbildung. Nicht verzweifeln: zu Beginn schaut das immer sehr abstrakt aus, aber mit der Zeit und einigen Wiederholungen, wird es einem recht fix vertraut.
Motivierende Wochenendgrüße
Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)