Viel Freude beim Raten wünscht Isolde

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Bildrätsel: Zungenveränderung 2 (mit Isolde) = gelöst
|
21.06.2010, 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 21:53 von Isolde Richter.)
Hier eine häufige Zungenveränderung, wie sie beim Kind aber auch beim Erwachsenen auftreten kann.
Viel Freude beim Raten wünscht Isolde
21.06.2010, 17:22
Könnte es eine Himbeerzunge sein?
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
21.06.2010, 17:59
Liebe Nicci,
zweimal hintereinander bringe ich nicht das gleiche Bild. Außer ich habe vergessen, dass ich es schon mal eingestellt habe. ![]() Wer kann kurz darlegen, was für Himbeerzunge nicht passt.
21.06.2010, 18:07
War ja nur ne Verdachtsdiagnose
![]() Der weiße Belag wäre viel Ausgeprägter und es wären keine roten Stippen auf der Zunge sonder zusammengezogener. Eine Landkartenzunge aber vielleicht ![]() Oder ein Soor
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
22.06.2010, 12:53
Ich sag mal Landkartenzunge?
Wenn Dir langweilig ist steig auf einen Stuhl verschränke die Hände hinter dem Kopf und schrei" Ich bin ein Pilz!"
![]()
22.06.2010, 16:21
Eine Candida-Infektion könnte sein... gegen himbeerzunge spricht, dass es keinen ausgeprägten weißen fleck auf der zunge gibt, oder? gibt es noch weitere anzeichen? hautausschläge?
22.06.2010, 21:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2010, 21:47 von Isolde Richter.)
Hier seht Ihr zum Vergleich die Erdbeerzunge bei Scharlach (die hatten wir schon).
Wer schreibt kurz: Was liegt bei der Erdbeerzunge vor, was bei einer Landkartenzunge?
22.06.2010, 22:06
Sind Erdbeerzunge und Himbeerzunge das gleiche
![]() Der Unterschied bei beiden Zungenbildern ist, dass das Scharlachbild ne Zunge mit weißen Stippchen zeigt und das andere Bild (aktuelles Rätsel) ne Zunge mit roten Stippchen. Eine Landkartenzunge ist eine gutartige Hautveränderung der Zunge: Es kommt zu roten unregelmäßigen Flecken (wie Ländergrenzen auf ner Karte) von weißem Saum umgeben. Diese Diagnose passt hier eher nicht. Grübel oder doch? An der Stelle mit den Zahnabdrücken? Wie wäre die Verdachtsdiagnose: Vitamin B12 -Mangel? ![]() ![]() Alexandra
22.06.2010, 22:07
Bei der Erdbeerzunge liegt eine Entzündung der Geschmackspapillen vor dadurch geschwollen und wirkt wie eine Erdbeezunge
![]() Auf der Zungenoberfläche und an den Rändern erscheinen an wechselnden Stellen kleine kraterähnliche Vertiefungen, an denen sich, auch großflächiger, weiße Ränder bilden können. Die Erscheinung ist von pelzigem Geschmack und einem leichten Kribbeln der gesamten Zunge begleitet. Die Geschmacksempfindlichkeit sinkt deutlich. Im Zentrum sind die Pilzpapillen (Papillae fungiformes) als vergrösserte rote Punkte erkennbar.
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
23.06.2010, 18:37
Könnte es sich um eine Glossitis handeln?
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.
(Albert Einstein)
23.06.2010, 19:09
... kann es auch eine Überreaktion sein?
so sieht meine Zunge auch immer nach zu viel Ananas oder säuernden Früchten aus.. sind dadurch die Geschmackspapillen überreizt, entzündet? wie dann die Krankheitsbezeichnung lautet kann ich allerdings auch nicht sagen?!
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
23.06.2010, 20:07
ups, hier geht ja einiges durcheinander!!
Man weiß ja gar nicht mehr recht, auf welche Abbildung Ihr Euch jeweils bezieht. Deshalb nochmals schön der Reihe nach: Bitte beantworten (Es muss ja nicht gleich einer alles beantworten, sondern der nächste kann ergänzen): Glottitis = Erdbeerzunge = Himbeerzunge = Landkartenzunge = Mundsoor =
23.06.2010, 20:23
(23.06.2010, 20:07)Isolde Richter schrieb: Glottitis =
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
24.06.2010, 18:57
Mundsoor: Pilzinfektion im Mund, weiß belegt, abwischbar
Glottitis: Stimmritzenentzündung ist Fieber vorhanden? hat es Mundfäule? sind Lymphknoten angeschwollen? Könnte auch durch das Herpes simplex Virus verursacht sein
~Quäle nie ein Tier im Scherz,
denn es fühlt wie du den Schmerz~
25.06.2010, 13:14
Da das Rätsel nicht so recht vorwärts kommt hier wichtige Infos:
Glottitis = (Glottis ist der stimmbildende Apparat des Kehlkopfens). Damit ist Glottitis eine Entzündung dieses Kehlkopfanteils. Glossitits = Zungenentzündung Erdbeerzunge = Himbeerzunge = tritt typischerweise bei Scharlach auf. Es kommt zu einer Entzündung der Zungenpapillen. Die Zunge ist zunächst weißlich belegt (1. Tag), danach wird der Belag abgestoßen, wodurch die entzündeten, roten Papillen hervortreten und sich ab dem 4. Krankheitstag die typischen Himbeer- bzw. Erdbeerzunge zeigt. Mundsoor = Entzündung der Mundhöhle meist mit dem Hefepilz Candida albicans. Beginnt mit weißlichen Stippchen, die sich zu Belägen verdichten. Schmerzhaft. Landkartenzunge = Die oberse Hornschicht der Fadenpapillen wird zu früh abgestoßen. Es handelt sich um eine harmlose Störung, die über Monate bis Jahre bestehen kann. Bei dem Bild im 1. Post handelt es sich um eine Landkartenzunge.
25.06.2010, 13:24
Erdbeerzunge = Himbeerzunge = tritt typischerweise bei Scharlach auf. Es kommt zu einer Entzündung der Zungenpapillen.
Die Zunge ist zunächst weißlich belegt (1. Tag), danach wird der Belag abgestoßen, wodurch die entzündeten, roten Papillen hervortreten und sich ab dem 4. Krankheitstag die typischen Himbeer- bzw. Erdbeerzunge zeigt. Liebe Isolde, auf dem Scharlachfoto sind die Papillen weiß - kommt die Rötung erst im späteren Krankheitsverlauf? Auf dem Landkartenphoto sind sie dagegen rot ![]() Ist soetwas überhaupt von Wichtigkeit? ![]() ![]() Alexandra
25.06.2010, 21:34
Liebe Alexandra,
die Papillen sind ja klitzekleine Erhebungen. Deshalb würde ich vermuten, dass der rote Anteil der Zunge, die entzündeten Papillen sind und die weißlichen Stippchen kleine Epithelnekrosen? Was wichtig ist: Ihr sollt wissen, dass eine Himbeer- bzw. Erdbeerzunge rot wie eine Himbeere bzw. Erdbeere aussieht, und dass man sie bei Scharlach findet. Und Ihr sollte wissen was eine Landkartenzunge ist und sie in der Prüfung erkennen, falls Euch ein solches Bild vorgelegt wird.
20.08.2010, 22:18
...die Papillen sind ja klitzekleine Erhebungen. Deshalb würde ich vermuten, dass der rote Anteil der Zunge, die entzündeten Papillen sind und die weißlichen Stippchen kleine Epithelnekrosen?
Liebe Isolde, sehe Deinen Beitrag erst jetzt. Ich dachte Nekrosen sind schwarz ![]() ![]() ![]() Alexandra
14.02.2011, 14:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2011, 16:11 von Isolde Richter.)
Um das Rätsel zum Abschluss zu bringen:
Es handelt sich um eine Landkartenzunge (Lingua geographica) Es handelt sich um eine häufige, harmlose Veränderung der Zunge. Es sind rote Herde zu sehen, die oft von einem weißlichen Rand umgeben sind. Da sich diese Herde an verschiedenen Stellen der Zunge bilden und wieder verschwinden, sieht es so aus, als ob sie über die Zunge wandern würden. Bei der Landkartenzunge wird lediglich die oberste Hornschicht der fadenförmigen Papillen (Papillae filiformes) abgestoßen. Die Ursache ist unbekannt. Eine Landkartenzunge verursacht keine Schmerzen. Kommt es allerdings in den betroffenen Arealen zu entzündlichen Reaktionen, so können zeitweise Schmerzen auftreten. Eine Landkartenzunge kann über Monate bis Jahre bestehen, kann spontan verschwinden, kann jedoch auch später wiederkehren. Bei einer Erdbeerzunge (Himbeerzunge) bei Scharlach gegen ist es zu einer Entzündung der Zungenpapillen gekommen.
14.02.2011, 14:55
Hallo Isolde,
ich muss hier gleich mal eine passende Frage zur Erdbeerzunge loswerden: Kann die Erdbeerzunge auch bei anderen Infekten auftreten? Mein beiden Jungen hatten vor kurzem hohes Fieber, Husten, Schnupfen und diese Erdbeerzunge. Bei einem war am 3. und 4. Tag auch die periorale Blässe ganz leicht sichtbar. Aber der Kinderarzt meinte, es wäre ein anderer Infekt, weil beide ja keine Halsschmerzen hatten. ![]() |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.370 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.532 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.520 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.358 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.100 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste