Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
K - wie Koma
#1
Natürlich besprechen wir die einzelnen Komaformen in den entsprechenden Kapiteln deutlich ausführlicher, aber wir können uns auch schon mal eine allgemeine Übersicht erstellen.

KOMA
Def.: ausgeprägteste Form der quantitativen Bewusstseinsstörung

Info:
- nicht ansprechbar, nicht weckbar durch äußere Stimuli, selbst durch stärkste Schmerzreize nicht
- ist nicht als Krankheit zu sehen, sondern stellt ein Symptom dar = Ursachenforschung

Ursachen:
  • Gehirnerkrankungen wie z.B.
    Schlaganfall, SHT, Meningitis, Enzephalitis, Hirntumor, Epilepsie
  • Stoffwechselstörungen wie z.B.
    Hypo- oder Hyperglykämie, Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz
  • hormonelle Störungen wie z.B.
    Hypophysen- oder Nebenniereninsuffizienz
  • weiteres wie z.B.
    Vergiftungen, Sauerstoffmangel, Drogen oder gewünschtes Koma bei OP = Narkose
DD gibt es eine Hilfe: SMASHED
S = Stroke
M = Meningitis
A = Alkohol
S = Seizures -> epileptischer Anfall
H = Hyper oder Hypo -glykämie, Hypoxie, Hypotonie
E = endokrin (hepatisch, hypertensiv, urämisch)
D = Drugs

Bewusstsein testen bzw. abschätzen z.B im Fall eines SHT (Notfallmedizin)
... nach Glasgow Koma Skala
   (Punkte bis 15, unter 3 Koma, unter 8 schwere Funktionsstörung des Gehirns)
   Punkte vergeben für:
   - Augenöffnung 1 - 4 Punkte
   - Sprache 1 - 5 Punkte
   - Motorik 1 - 6 Punkte
(schade ich bekomme die Tabelle leider nicht hier eingestellt, dann schaut bitte hier bei Bedarf: https://de.wikipedia.org/wiki/Glasgow_Coma_Scale)

Komatiefe wird in 4 Grade eingeteilt hinsichtlich klinischer Gesichtspunkte:
  1. gezielte Abwehr auf Schmerz, Pupillenbewegung intakt, Vestibulookulärer Reflex intakt
  2. ungerichtete Abwehr auf Schmerz, Massenbewegungen, divergente Augäpfel
  3. keine Abwehr, nur noch Fluchtreflexe, Vestibulookulärer Reflex fehlt, Pupillenreaktion abgeschwächt
  4. keine Reaktion auf Schmerz, keine Pupillenreaktion, Ausfall weiterer Schutzreflexe
Vorgehen in Kurzform:
* Atmung und Herztätigkeit ?
  ... ok = stabile Seitenlage
  ... nicht ok = reanimieren 30:2 (15:2) 4 cm tief eindrücken
      A=temwege freimachen, B=eatmen, C=ompression/Circulation
* ZNS steht im Vordergrund, Reflexe testen

Das Ketoazidotische Koma, das Urämische Koma oder das Leberkoma sind ja z.B. speziellere Formen, die wir dann inkl. des Vorgehens im Fall der Fälle in der Heilpraktikerausbildung genauer besprechen.

So nun hoffe ich erst einmal für alle, das wir so schnell nicht mit einem Koma konfrontiert werden
und wünsche euch weiterhin viel Freude bei Allem
motivierende Grüße Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: