KOMA
Def.: ausgeprägteste Form der quantitativen Bewusstseinsstörung
Info:
- nicht ansprechbar, nicht weckbar durch äußere Stimuli, selbst durch stärkste Schmerzreize nicht
- ist nicht als Krankheit zu sehen, sondern stellt ein Symptom dar = Ursachenforschung
Ursachen:
- Gehirnerkrankungen wie z.B.
Schlaganfall, SHT, Meningitis, Enzephalitis, Hirntumor, Epilepsie
- Stoffwechselstörungen wie z.B.
Hypo- oder Hyperglykämie, Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz
- hormonelle Störungen wie z.B.
Hypophysen- oder Nebenniereninsuffizienz
- weiteres wie z.B.
Vergiftungen, Sauerstoffmangel, Drogen oder gewünschtes Koma bei OP = Narkose
S = Stroke
M = Meningitis
A = Alkohol
S = Seizures -> epileptischer Anfall
H = Hyper oder Hypo -glykämie, Hypoxie, Hypotonie
E = endokrin (hepatisch, hypertensiv, urämisch)
D = Drugs
Bewusstsein testen bzw. abschätzen z.B im Fall eines SHT (Notfallmedizin)
... nach Glasgow Koma Skala
(Punkte bis 15, unter 3 Koma, unter 8 schwere Funktionsstörung des Gehirns)
Punkte vergeben für:
- Augenöffnung 1 - 4 Punkte
- Sprache 1 - 5 Punkte
- Motorik 1 - 6 Punkte
(schade ich bekomme die Tabelle leider nicht hier eingestellt, dann schaut bitte hier bei Bedarf: https://de.wikipedia.org/wiki/Glasgow_Coma_Scale)
Komatiefe wird in 4 Grade eingeteilt hinsichtlich klinischer Gesichtspunkte:
- gezielte Abwehr auf Schmerz, Pupillenbewegung intakt, Vestibulookulärer Reflex intakt
- ungerichtete Abwehr auf Schmerz, Massenbewegungen, divergente Augäpfel
- keine Abwehr, nur noch Fluchtreflexe, Vestibulookulärer Reflex fehlt, Pupillenreaktion abgeschwächt
- keine Reaktion auf Schmerz, keine Pupillenreaktion, Ausfall weiterer Schutzreflexe
* Atmung und Herztätigkeit ?
... ok = stabile Seitenlage
... nicht ok = reanimieren 30:2 (15:2) 4 cm tief eindrücken
A=temwege freimachen, B=eatmen, C=ompression/Circulation
* ZNS steht im Vordergrund, Reflexe testen
Das Ketoazidotische Koma, das Urämische Koma oder das Leberkoma sind ja z.B. speziellere Formen, die wir dann inkl. des Vorgehens im Fall der Fälle in der Heilpraktikerausbildung genauer besprechen.
So nun hoffe ich erst einmal für alle, das wir so schnell nicht mit einem Koma konfrontiert werden
und wünsche euch weiterhin viel Freude bei Allem
motivierende Grüße Gini