WITWENBUCKEL
Def.: verstärkte Kyphose des oberen Rückens (BWS)
Info:
- andere Bezeichnungen sind Rundrücken oder Hexenbuckel, Hyperkyphose oder Buckel
... da der Rundrücken meist bei älteren Frauen ausgeprägt ist, entstand der Begriff Witwenbuckel
- Kyphose bedeutet eine nach hinten konvexe Krümmung
... Kyphose haben wir normalerweise physiologisch im Brustbereich der Wirbelsäule
... allerdings haben wir hier eine pathologisch übermäßige
- nach ICD gibt es verschiedene Arten:
... angeborene Kyphose = Fehlentwicklung
... nutritionale Kyphose = Mangelernährung, Stichwort: Vit.D = Rachitis
... Posttraumatische Kyphose = nach Wirbelfrakturen
... Posturale Kyphose = im Alter eben unser Witwenbuckel, kann aber auch in der Jugend auftreten (reversibel)
... Scheuermann-Kyphose = juvenile Osteochondrose der WS
... Begriff: Gibbusbildende Deformität = Folge von TB
Ursache:
- Osteoporose wodurch es zu Wirbelkörpereinbrüchen kommt (Sinterungsbrüche)
... so entstehen Keilwirbel
- Morbus Bechterew
- Morbus Scheuermann
- Arthritis
- Bewegungsmangel
- Haltungsfehler, Stichwort: Arbeiten in gebeugter Haltung -> Computer
- schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur
- Adipositas
Symptome:
je nach Ausprägung
- sichtbare Verformung des Oberkörpers, mit evtl. weiterer Zunahme (Psyche)
- eingeschränkte Beweglichkeit
- Einschränkungen der Atmung, der Verdauung oder auch Herzkreislaufbeschwerden
- Schmerzen im Bereich des Rückens, teils auch ausstrahlend in Arm oder Bein
- Sensibilitätsstörungen
- Schlafstörungen
- Depression
Therapie:
- Physiotherapie
- Orthese
- Chirurgie
So das ist nun wirklich mal nur zusammen gefasst und wird ja bei den entsprechenden Erkrankungen auch nochmals besprochen. So habt ihr vielleicht wieder etwas Anregung zum Wiederholen
Bis morgen dann,
liebe Grüße eure Gini