![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Heute gibt es aber noch etwas mit X, nämlich das Xanthom.
XANTHOM
Def.: Lipideinlagerung in unserer Haut
Info:
- sie sind relativ häufig
- sie werden hinsichtlich Farbe und Form unterteilt:
... eine Art kennen wir schon => Xanthelasmen
... Xanthoma eruptivum
= gelbe Papeln mit rotem Hof, v.a. Gesäß, Rücken, Streckseiten der Unterarme
... Xanthochromia palmaris striata aut papulosa
= gelblich, streifenförmig Hauterscheinung in den Handinnenflächen
... Xanthoma planum
= gelborange sehr flache (=plane) Hauterscheinung, v.a. Rumpf
... Xanthoma tendinosum et articulare (Sehnenxanthome)
= feste Knoten, v.a. im Bereich der Sehnen, Streckseiten der Finger
... Xanthoma tuberosum
= gelblich-braun bis zu 5 cm, v.a. Streckseiten der Extremitäten
Ursachen:
- Hyperlipidämie, primär oder sekundär (Schlagworte: Diabetes mellitus, Hypothyreose)
- Paraneoplasie (bei Leukämie, Lymphomen)
Xanthome sind also wieder als Symptom anzusehen und somit gehen wir in solchen Fällen dann auf Ursachenforschung.
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Morgen geht es dann weiter mit "Z", da mit "Y" nicht all zuviel zu finden ist.
Habt eine gute Zeit
liebe Grüße eure Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)