die Jones-Kriterien kommen leider einen Tag zu spät - ich habe sie mir falsch im Kalender vermerkt

Ich ärgere mich, denn ich hatte sie ja schon fertig. Aber ich rede mich mal raus mit Prüfungsvorbereitungsdemenz

Dafür bekommt ihr heute zwei Bausteine

J - JONES-Kriterien
Definition: Kriterien zur Diagnose des akuten rheumatischen Fiebers, welches in 1-3% der Fälle nach einem Streptokokken-Infekt auftritt.
Sie gehen von Thomas Duckett Jones (1899-1954) zurück.
-> Sie werden unterteilt in Haupt- und Nebenkriterien.
-> Sie umfassen klinische Symptome einschließlich Erkrankungen sowie Laborwerte und EKG-Veränderungen
Hauptkriterien:
* Subkutane Knötchen = "Rheumaknötchen"
* Polyarthritis -> insbesondere der großen Gelenke
* Erythema anulare rheumaticum/Erythema marginatum
* Chorea minor Sydenham
* Karditis, auch Pankarditis genannt -> bei einer Pankarditis sind alle Wandschichten des Herzen betroffen.
-> Für die Hauptkriterien gibt es die Merkhilfe: SPECK -> jeweils der erste Buchstabe von oben nach unten gelesen.
Nebenkriterien:
* Fieber
* (Poly-)Athralgie
* auffällige Laborbefunde:
- Leukozytose
- Entzündungszeichen wie CRP und BKS erhöht
* EKG-Veränderungen
- verlängerte PQ-Zeit
- verlängerte PR-Zeit
Außerdem werden Zusatzkriterien beachtet.
Diese gehören nicht direkt zu den Diagnosekriterien, unterstreichen aber die Wahrscheinlichkeit eines rheumatischen Fiebers. Häufig leiten sie auch die Untersuchung nach Haupt- und Nebenkriterien ein, weil sie den Verdacht auf ein akutes rheumatisches Fieber lenken.
* frühere Episoden von rheumatischen Fieber
* Nachweis eines Streptokokken-Infektes durch Nachweis oder Antigennachweis von beta-hämolysierenden Streptokokken Gruppe A
* kürzlich abgelaufene Scharlach-Erkrankung
* ASL-Titer (Antistreptolysin) erhöht
Die Diagnose "akutes rheumatisches Fieber" wird gestellt, wenn
- 2 Hauptkriterien ODER
- 1 Haupt- und 2 Nebenkriterien erfüllt sind.
- wenn keine anderen Ursachen für Chorea minor Sydenham gefunden werden kann ODER
- wenn ein neuer Herzklappenfehler ohne nachvollziehbare Ursache (= unbekannte Genese) auftritt.
Sabine