Ohne Verwirrung stiften zu wollen:
Neurotransmitter (NT) sind KEINE Hormone.
Es sind zwar beides chemische Botenstoffe (hierzu zählen aber u.a. auch z.B. Glucose--> wichtig für Blutzuckerregulation), die eine Wirkung im Körper entfalten, aber die wesentlichen Unterschiede sind folgende:
1) Steuerung
NT werden von Nervenzellen über den synaptischen Spalt abgegeben, um dann an anderen Nervenzellen ihre Wirkung zu entfalten, das ganze wird über elektrische Impulse (Aktionspotentiale) gesteuert.
Hormone werden über Regelkreise, meist über negative Rückkopplung freigesetzt und gesteuert (Hypophysen-Hypothalamus-Achse etc.) oder über chemische Botenstoffe geregelt (z.B. Calciumkonzentration im Blut--> Ca-Stoffwechsel).
Eine kleinere Rolle spielt hier auch das autonome NS (z.B. starker Streß--> Regulierung über Sympathikus/Parasympathikus--> u.a. vermehrte Adrenalinproduktion)
Allen Hormonen gemeinsam ist aber, dass hier nichts über Aktionspotentiale läuft.
2) Produktion
NT sind Aminsosäuren (AS) bzw werden aus solchen hergestellt.
Diese sind in der Präsynapse von Nervenzellen in den Vesikeln entweder direkt vorhanden (z.B. Glycin) oder können dort leicht hergestellt werden- aus eben disen AS.
Hierzu zählt man i.d.R. auch Neuropeptide (z.B. Endorphine), [nicht verwechseln mit Peptidhormonen!]diese bestehen dann aber aus sehr vielen aneinandergereihten AS im gegensatz zu den normalen, einfachen NT. Sie werden im rauen ER der Nervenzellen gebildet.
Hormone hingegen werden von
endokrinen Drüsen produziert ("klassische" H.) und ins Blut abgegeben, oder aber von
Nervenzellen im ZNS hergestellt (meist im Hypothalamus)=Neurohormone (nicht zu verwechseln mit den NT!) oder auch von
spezialisierten Zellen, die sie ohne Umweg übers Blut direkt ins benachbarte Gewebe abgeben (Gewebshormone).
In neuerer Zeit zählt man aber auch z.B. EPO, welches in der Niere gebildet wird zu den Hormonen. Wichtigstes Unterscheidungskriterium hier ist aber die Steuerung der Freisetzung (kein Aktionspotential!)
[3) Rezeptoren
Es gibt verscheidenen Hormonrezeptortypen, die sich im molekularen Aufbau stark unterscheiden, die meisten von ihnen haben einen sehr komplizierten molekularen Aufbau, wo nach Andocken des Moleküls erstmal viele verschiedene Kaskaden ablaufen, bis es zu einer Wirkung kommt.
NT-Rezptoren sind meist rel. einfach aufgebaute Membranrezeptoren (wobei natrlich auch hier Signalkaskaden ablaufen, aber i.d.R. einfacher und dadurch schneller)]
So, ich hoffe ich habe nicht zu sehr verwirrt