BRONCHIEKTASEN
Def.: irreversible sack- oder zylinderförmige Erweiterungen einer oder mehrerer Bronchien
Ursache:
- primär: angeboren
- sekundär: Infekte und/oder gestörte mucozilliäre Clearance
... infolge chronischer Bronchitis, Pneumonie, bei Masern oder Keuchhusten, Fremdkörper, Tumore
Symptome:
- vermehrte Schleimproduktion = maulvolle Expektoration (Auswurf) morgendlich
... übelriechend
... im Spitzglas drei Schichten: oben Schaum, mittig Schleim, unten Eiter = netter Nährboden für Erreger
- süßlich fader Mundgeruch
- bei ca. 50% zeigt sich eine Hämoptyse
- chronischer Husten
- Subfebrile Temperaturen möglich
- Lippenzyanose, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel
- erhöhte Anfälligkeit = häufige Infektionen
Komplikationen:
- rezidivierende Pneumonien und Bronchitiden
- Lungenblutungen, Hämoptysen
- Lungenabzess
- Pleuraempyem
- Uhrglasnägel, Trommelschlegerfinger und Cor pulmonale durch respiratorische Insuffizienz
Diagnose:
- CT, Röntgen
- Sputumdiagnostik (dreischichtig schaumig, serös, eitrig)
- Inspektion: Blässe, leichte Lippenzyanose
- Auskultation: grobblasige Rasselgeräusche (pfeifen, brummen)
- Labor: Leukozytose, BSG erhöht
DD:
- Ca
- TB
- chronische Bronchitis
Therapie:
- Infektionsprophylaxe, empfohlene Impfung gegen Pneumokokken und Influenza
- Reizstoffkarenz
- Natürlich: Efeu, Huflattich
- Sekretdrainage: Abhusten, Atemtherapie, Sole-Inhalationen
- AM: Anitbiotika bei Infekt, Bronchodilatatoren
- OP Segmentresektion oder Lobektomie
Die Aussackungen können verschiedene Formen haben: sackartig, variköse oder zylindrisch = häufigste Art. Das sich darin gut Schleim ansammeln kann und somit ein idealer Nährboden für Erreger ist, erklärt sich glaube ich von selber.
So nun viel Freude bei all eurem Tun und bis morgen
eure Gini